Entry, MR201 oder MagentaTV Stick
vor 6 Jahren
Hallo Community,
ich habe momentan einen Speedport3, eine Single Bridge der Telekom und einen MR 401.
In einen weiteren Raum würde ich gern einen weiteren Fernseher betreiben. Nun stellt sich die Frage, mit welchem Telekom-Gerät ich das bewerkstelligen kann.
Meine Frau und ich sind jenseits der 50, also an dem neuesten Schnickschnack nicht interessiert. Wir haben über unseren Vertrag Magenta M Plus auch Sky dazu gebucht, also ohne Dekoder von Sky.
Für welches Gerät sollte ich mich entscheiden?
Frank
491
0
3
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
8308
0
0
vor 4 Jahren
479
0
1
vor einem Jahr
201
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Guten Abend @Kreta2018
Für einen 2. TV benötigt Ihr einen 2. Receiver. Also den MR201.
Diesen kannst Du ganz einfach über das Kundencenter oder über die Hotline bestellen.
Oder auch hier über das Forum.
Dazu bitte HIER deine Kundennummer und Rufnummer hinterlegen. Falls noch nicht gemacht.
Ein Mitarbeiter/in wird sich dann melden und die Bestellung auslösen.
Lieben Gruß Peddy
P.S. Die Kundendaten können nur Mitarbeiter/in sehen.
0
vor 6 Jahren
@Kreta2018
für deine Zwecke dürfte sich der MR 201 anbieten. Ausführliche Begründung im Spoiler.
Mit dem MR Entry kann man zwar auch LiveTV haben, wenn man einen Vertrag hat, an dem ein MR 401 arbeitet.
Aber man bekommt dann vieles nicht, was für einen MR 201 selbstverständlich wäre: Aufnahmen abspielen, welche mit dem MR 401 gemacht wurden, + Timeshift nutzen (LiveTV pausieren, und dann mit Zeitverzug fortsetzen am Zweitreceiver, wenn auf der MR 401 Festplatte noch 15 % Platz für Aufnahmen wäre) + Neustart von Sendungen mit ggf Vor- und Rücklauf in der Sendung, was man normalerweise mit einem TV Plus im Tarifnamen alles machen könnte, wenn man einen MR 201 als Zweitreceiver hätte, wenn man einen MR 401 als Hauptreceiver hat. Zudem ist der Entry etwas lappriger, wenn ich so mitlese im Forum, der MR 201 hat die gleiche schöne Optik wie ein MR 401. Grob gesagt wurde beim MR 201 nur die Festplatte weggelassen, welche ein MR 401 hat, welche man als Zweitreceiver sowieso nicht nutzen könnte, da immer nur die Festplatte eines Gerätes, das als Hauptreceiver tituliert ist, für die MR freigeschalten ist.
Vom MR Entry rate ich also ab, den MR 201 könnte ich in dem Fall empfehlen.
Der MagentaTV Stick arbeitet anders als einer der zwei MR , er ist auf einer anderen Schiene sozusagen, auf der Mobil-Schiene. Und deshalb braucht es auch ein anderes Abo, und zwar die Zubuchung der App-Option. Es kostet somit zusätzlich jeden Monat, sobald die drei Freimonte des Sticks vorbei sind. Man könnte dann aber den Stick von Zuhause aus wo anders mitnehmen, und wenn dort das Wlan leistungsstark genug wäre, auch dort fernsehen (innerhalb Deutschlands oder wenn man die EU freischalten ließ auch in der EU).
Und da die Lizenzen für die Mobilversion (also für den Stick) andere sind als für die Festnetzvariante zuhause, ist die Senderauswahl, was man am Stick ansehen kann, ein anderes, beispielsweise die Sender andere und zu Teil auch die Zubuchpakete. Schau mal selbst, welche Sender es beim normalen MagentaTV gibt und welche nur bei der App: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/magentatv/funktionen/senderlisten-fernsehsender-magentatv?samChecked=true
Wenn man Sky-Pakete gebucht hat wie Ihr, die sind größtenteils über den Stick nicht nutzbar, da Sky etwas gegen die Übertragungsart des sogenannten Internetfernsehens hat, und der Stick genau diese Übertragungsart nutzt, während die MR zuhause das sogeannte IPTV -Fernsehen nutzt, und Sky das also auch übertragen lässt, wenn man Sky zugebucht hat.
Wenn man es einfach haben will, ohne großen Aufwand einen zweiten TV zuhause nur befüttern mit den gleichen Sendern wie dem vorhandenen Hauptreceiver, dann ist der Stick weniger etwas. Er hat nicht nur zum Teil abweichende Sender, man muss extra über ein neues Kundencenter speziell für den Stick die 3 Freimonate des Sticks freischalten, ist etwas komplex, und außerdem geht das in ein Abo über nach den 3 Freimonaten des Sticks, man zahlt also spätestens dann zu.
Derzeit ist der Stick zudem noch in der Betaphase, befindet sich also noch in Entwicklung. Dazu gehört auch, dasss die Senderverwaltung noch nicht sich so verwalten lässt wie an den MR , sondern sehr aufwendig. Und man kann auch nicht einfach die schon eingerichtete Senderliste des MR 401 einfach auf den Stick kopieren. Die Senderliste des MR 401 ließe sich jedoch leicht auf den MR 201 kopieren.
Man kann am Stick auch nicht auf die Aufnahmen des MR 401 zugreifen, da andere Schiene (Mobil statt Stationär). Wenn man Aufnahmen ansehen wollte, muss man die zuvor auf dem Cloudrecorder machen, welcher zur Mobilversion gehört, und es sind dann nur bis zu 24 Stunden Aufnahmen maximal möglich.
0
vor 6 Jahren
Grüße Anne W.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von