Entweder stabile Verbindung oder schnelle Verbindung - Aber nicht beides?
vor 2 Jahren
Nun haben wir die 1 Jahres Grenze geknackt. Ich wohne seit März 22 in einer neuen Wohnung auf dem Lande. Home Office zu 100% und daher absolut abhängig von einer stabilen und schnellen Verbindung. Glasfaser verfügbar, Glasfaser eingerichtet, soweit so gut.
Würde es denn nur auch funktionieren...
Kurz zu meinem Setup:
- Fritzbox 4060 hängt via Netzwerkkabel an einem Glasfasermodem der Telekom -> Bevor hier ebenfalls wieder Fragen kommen (die ich JEDEM Supportler erklären muss): Jep es gibt eine Fritzbox 4060 (reiner Router ohne Modem), jep der ist für Verbindungen über WAN mit einem Telekom Glasfaser Modem ausgerichtet, ist sogar eins der "Flagschiffe" von AVM (hatte hier sogar schon ein Streitgespräch mit einem Support Mitarbeiter, der es mir nicht glauben wollte, obwohl auf der AVM Seite ausführlich steht "Für Verbindungen mit einem Glasfasermodem der Telekom)
- Magenta L (100/40) Glasfaser Abo
- Telekom Glasfasermodem 2
- Netzwerkkabel Cat6
Am Anfang lief alles wie geschmiert. Eingerichtet, volle und stabile Verbindung...bis zum November letzten Jahres. Dann ging es mit ständigen Unterbrüchen los. Und mit ständig meine ich mehrere Male am Tag oder sogar in der Stunde. Meetings via Teams? Absolute Katastrophe. Das ging soweit, dass meine Arbeit darunter litt, weil die Verbindung ständig abgebrochen ist oder seeeehr langsam war und ich mit meiner Arbeit nicht mehr nachgekommen bin. Nach einem riesigen Hin und Her mit der Telekom, mit AVM, sogar mit DELL (dachte es liegt an meinem Endgerät; Firma hatte mir sogar ein Ersatzgerät gesendet), ging es "plötzlich" seit Februar/März diesen Jahres wieder.
Servicetechniker war auch schon einer da und hat (soweit er konnte, weil nur Subunternehmer) alles geprüft, nichts festgestellt aber dennoch das GF-Modem getauscht. Anschließend lief alles stabil....aber nicht schnell. Alle meine Messung seit März liegen immer ziemlich genau bei 10% der vereinbarten Leistung. Nun hatte ich wieder mal die Muße mich dem Support auseinanderzusetzen. Dieses mal ein sehr kompetenter und netter Mitarbeiter. Seine Vermutung: Es lag an der "Energiesparfunktion" meiner Fritzbox. Umgestellt und Zack! wieder volle Leistung. Hammer! Aber nur für einen Tag...dann ging es wieder mit Verbindungsunterbrüchen los für ein paar Tage. Dann wieder stabil und jetzt sind wieder bei den stabilen 10% Leistung.
Störungsanliegen kommentiert mit "es funktioniert immer noch nicht bitte um Rückruf", paar Tage später die Nachricht "Ihr Anliegen wurde gelöst, vielen Dank, blabla bla"...Naja es wurde nicht gelöst und ich stehe immer noch da. Hab bestimmt schon 10 Mal oder häufiger mit dem Support telefoniert aber leider ohne Erfolg.
Ich weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll. Was könnte es denn sonst sein, wenn nicht bei der Telekom? Wenn ich die Messungen mache, mache ich das natürlich direkt am Router via Kabel und stelle alle anderen Verbraucher ab. Der Ping ist gut aber Down- & Upload sind immer viel zu tief. Kann man daraus was schließen? Das Ereignisprotokoll meiner Fritzbox sagt mir in Fällen von Unterbrüchen etwas von "Zeitüberschreitung bei der PPP Aushandlung", bei der langsamen Verbindung finde ich kein Ereignis.
Frequenz-Hopping und Positionierung des Routers, Firmware Update, Restart, etc. pp. habe ich schon alles kontrolliert und ausgeschlossen. Jetzt könnte es echt nur entweder die Fritzbox sein (werde mal ein Ersatzgerät leihen; es war wohl das absolut neuste Modell von AVM) oder das Kabel. Hier haben wir die spezielle Situation: Da auf dem Lande, haben wir Überlandleitungen. Somit liegt das Modem und der Glasfaseranschluss auf dem Dachboden und es geht ein Ethernet (glaube Cat6) Kabel bis zu mir in die Wohnung. Daran sollte es aber nicht liegen können oder? Weil wenn es doch einmal schon funktioniert hat, müsste der grundsätzliche Aufbau doch stimmen. So mein Verständnis auf jeden Fall.
Ich wäre für jeden Input echt dankbar, weil ich echt nicht mehr weiß was ich machen soll und mich langsam etwas verascht vorkomme. Jetzt ist sogar Indien schon auf dem Mond gelandet aber ich hab hier in Deutschlang Internet, wie im australischen Outback (selbst die Koalas surfen wahrscheinlich schneller als ich hier).
245
0
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.

Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
