EOS macht pflegebedürftige Frau, 79, frisch verwitwet am Telefon fertig
2 years ago
Möchte kurz meinen Ärger über den Vertragspartner EOS teilen. Ich finde es unfassbar.
Meine Mutter, 79 vor 1 Monat verwitwet, pflegebedürftig und schwerbehindert wurde eben wegen eines ausstehenden Betrags, von dem sie überhaupt keine Kenntnis hatte, von einer Mitarbeiterin von EOS am Telefon übelst beschimpft, der Tod ihres Gatten wurde in Zweifel gezogen und seit Stunden ist sie nur noch am heulen und völlig fertig. Wie kann so etwas passieren?
Ich finde derartiges Verhalten einfach widerwärtig, und wünsche mir, dass die Telekom die Wahl der Inkasso Geschäftspartner überdenkt.
Für die Telekom Kollegen gilt das übrigens nicht, dickes Lob, sie waren alle sehr verständnisvoll und hilfsbereit.
395
21
This could help you too
5 years ago
1306
0
2
10 months ago
1647
0
11
5 years ago
482
0
2
2 years ago
@Jogi.Berlin ist nicht schön und meinBeileid, ist alle geklärt oder brauchchst noch Hilfe?
VG
1
Answer
from
2 years ago
Hallo joerg.klussmann,
so soll das natürlich nicht laufen und dafür kann ich mich nur entschuldigen!
Ich danke dir, dass du die Erfahrung mit uns teilst.
Ich hoffe, dass das Ganze noch angemessen geklärt werden kann. 🍀
Viele Grüße
Maja Z.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
wegen eines ausstehenden Betrags, von dem sie überhaupt keine Kenntnis hatte
Die Telekom mahnt immer (sogar mehrmals) an. Es bei Nichtreaktion werden die Forderungen an ein Inkasso abgetreten. Damit ist die Telekom dann aus der Sache raus und der Kontakt kann nur noch mit dem Inkasso selbst erfolgen.
0
2 years ago
Der ausstehende Betrag wurde schon Montag gezahlt. An sich sollte die Inkasso Sache geklärt sein. Das unverschämte Verhalten allerdings nicht.
Ich muss es einfach loswerden und habe erst mal dieses Forum gewählt, da ich kaum glaube dass eine Beschwerde bei EOS selbst irgend einen Sinn hat, oder?
2
Answer
from
2 years ago
@Jogi.Berlin
Wenn die Zahlungen alle vom verstorbenen Ehemann als Überweisung vorgenommen wurden, kann so etwas, bedauerlicherweise, passieren. Hier wäre möglicherweise das Lastschriftverfahren hilfreich. Ist natürlich auch abhängig von den Zugriffsrechten auf die verwendeten Konten. Nach einem Todesfall immer etwas komplizierter.
Answer
from
2 years ago
Ich befürchte, dass es weiter geht, denn so wie ich das verstehe, wurde bestimmt auf ein Konto der Telekom bezahlt.
in deinem Falle sollte die Zahlung aber bestimmt auf ein Konto von EOS gehen.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
In diesem Fall haben die Mahnungen wie die Rechnungen an sich meine Mutter nie erreicht, da sie nur an die Email eines Geschäftskonto gingen, auf dass sie keinen Zugriff hat.
Unabhängig davon gibt es niemandem das Recht, alte Leute derartig am Telefon anzubrüllen und fertig zu machen. Ekelhaft.
6
Answer
from
2 years ago
Aber eine Beschwerde bei EOS ebenso wenig.
Das sehe ich anders.
Es ist eine Sache, die Forderung einzutreiben.
Es ist eine andere Sache wie man mit den Leuten umgeht. Ich gehe davon, dass das ein Einzelfall war und dass genau dieser Einzelfall/diese EOS Mitarbeiterin bestraft gehört. Das kann aber nicht die Telekom machen. Da findest Du ausreichend Namen/Adressen wo Du Deinem Ärger besser Luft machen kannst
https://www.eos-serviceportal.de/content/legal_info
Auch Dir mein Beileid zum Verlust des Vaters oder Stiefvaters.
Answer
from
2 years ago
Vielleicht probiere ich das noch mal. Danke
Answer
from
2 years ago
Auf jeden Fall nimm deiner Mutter so viel wie möglich da ab... aber ich denke du machst da eh
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
@Jogi.Berlin
Ich würde über eine Strafanzeige gegen EOS nachdenken.
1
Answer
from
2 years ago
Ich würde über eine Strafanzeige gegen EOS nachdenken.
Das ist leider fruchtlos. Mangel an Beweisen. Und welche Straftat? Beleidigung? Alles schwierig.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich fürchte auch, außer dass die betreffende Mitarbeiterin intern ggf. einen kleinen Einlauf kriegt - oder auch nicht, leider.
0
2 years ago
Nein, selbstverständlich wurde an EOS gezahlt
0
2 years ago
egen eines ausstehenden Betrags, von dem sie überhaupt keine Kenntnis hatte, von einer Mitarbeiterin von EOS am Telefon übelst beschimpft
Doch noch einmal nachgefragt: wurde sie beschimpft a la "blöde Kuh" - oder wurden ihr heftige Vorwürfe gemacht a la dass sie sich da gefälligst zu kümmern hätte?
Ich reflektiere mal über meine eigene Situation, wie das laufen könnte:
Würde ich heute das zeitliche segnen, dann hätte meine Frau mit der Telekom zunächst mal keinen Stress weil die ganzen Rechnungen von der Telekom im Rahmen des Lastschriftverfahrens eingezogen werden. Sollte das aus welchen Gründen auch immer nicht hinhauen, dann würde die Schuld weiter bestehen, meiner Frau müsste das dann also auffallen, dass die Telekomrechnung nicht beglichen wurde. Das fällt der im Leben nicht sofort auf. Ganz einfach deshalb weil die Rechnungs-Emails gehen an meinen E-Mail-Account wo sie gar keinen Zugriff hat. Und die werden bedient von meinem Konto auf welches sie keinen Zugriff hat, auch nicht auf die Kontoauszüge. Ist ja mittlerweile alles online. Keine Papierrechnung, keine Papierkontoauszüge. Für solche Dinge interessiert sie sich zudem auch (zu meinem Ärger) gar nicht.
Einen Rückfall in die reale Welt gäbe es wohl erst wenn die Telekom dann schriftlich vorstellig würde. Da müsste sie dann reagieren. Sicher ist das aber nicht, dass sie das tut, Briefe liegen hier ungeöffnet monatelang rum. Dann müsste also schriftlich (also Brief) die Androhung einer Sperre des Anschlusses erfolgen. Würde sie darauf nicht reagieren, dann würde der Anschluss gesperrt werden - spätestens da würde dann wohl unser Sohn auf die Barrikaden gehen, oder meine Frau würde selbst aktiv werden.
Will heißen: es gäbe schon ein paar Vorwarn- und Haltepunkte. Auch wenn das alles nicht mehr so einfach und transparent ist.
Ich bin der Überzeugung, dass es eine erhebliche Zahl von Verträgen geben dürfte, wo es durch email/Online-Rechnung und Online-Kontoauszüge in ähnlicher Situation zu Problemen kommen dürfte.
Action Item für mich: mal über ein Gemeinschaftskonto nachdenken, über welches solche Dinge wie Miete und Telefon und Versicherungen geregelt werden...
2
Answer
from
2 years ago
@muc80337_2
Keine Papierrechnung, keine Papierkontoauszüge. Für solche Dinge interessiert sie sich zudem auch (zu meinem Ärger) gar nicht.
Willkommen im Club.
mal über ein Gemeinschaftskonto nachdenken, über welches solche Dinge wie Miete und Telefon und Versicherungen geregelt werden...
Und ggf. auch mal Dinge wie Online Zugänge dokumentieren und Grundschulung auf diverse Programme (online Banking oder andere spezifische Progs) durchführen.
Answer
from
2 years ago
Und ggf. auch mal Dinge wie ... Grundschulung auf diverse Programme (online Banking oder andere spezifische Progs) durchführen.
Ich bin ja nicht verrückt - alles was mit IT zu tun hat wenn das nicht funktioniert, egal aus welchem Grund, da hab ich mindestens 50% Schuld.
Das heb ich ihr für "nachher" auf.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich kann den genauen Wortlaut nicht wiedergeben, da ich nicht bei dem Gespräch anwesend war. Ich habe habe allerdings meine Mutter im Anschluss völlig aufgelöst erlebt und zweifele nicht an ihrer Darstellung, dass sich da absolut würde- und pietätlos verhalten wurde.
Ja, es ist sicher eine gute Idee sich vorher Gedanken zu machen über Rechnungen, Verträge, etc. im Todesfall. Es ist leider nicht ausreichend erfolgt, ist ja auch ein Thema was viele gerne verdrängen.
Diese Angelegenheit ist wie gesagt finanziell bereits geregelt (und auch schon zum Zeitpunkt des Anrufs geregelt gewesen), es geht einzig und allein um das unterirdische Verhalten der Mitarbeiterin am Telefon. Es fällt einfach schwer, dass einfach so hinzunehmen.
Vielen Dank für die Antworten und Anregungen bisher, ich denke die Angelegenheit ist hier erst einmal geregelt.
0
Unlogged in user
Ask
from