Erfahrungen zu MagentaZuhause XL Regio (175) Upgrade auf 250 Mbit/s aufgrund ausreichender Leitungskapazität

4 years ago

Vor etwa einer Woche wurde bei mir der neue Vertrag MagentaZuhause XL Regio mit VDSL 175 geschaltet, da laut vorherigen Prognosen die Leitung zu schlecht sei für 250 Mbit/s.
Bei einem normalen Telekom Vertrag (nicht Regio) wird das ja öfters gemacht, und man dann später auf SVDSL250 selbstständig upgraden kann, innerhalb von 2-4 Wochen, wenn die Leitung stabil läuft.

Hat jemand eventuell Erfahrungen, wie dies bei einem Regio-Vertrag abläuft?
Nachdem die Leitung geschaltet wurde, habe ich in der FRITZ!Box die Leitungsdaten angesehen.
Dort wird als Leitungskapazität ca. 312 Mbit/s angezeigt (312541 kbit/s)
Durch den DSLAM wird jedoch die Datenrate auf maximal 175 Mbit/s reduziert, wovon dann letzendlich etwa 160-162 Mbit/s real zu erreichen sind (verschiedene Speedtests an unterschiedlichen Tagen).
Die Leitungslänge wird auf ca. 195 Meter geschätzt.
Die Leitungsdämpfung liegt in Empfangsrichtung laut FRITZ!Box bei 14 dB.

Wird innerhalb der nächsten Wochen die Leitung automatisch geprüft/neu bewertet, sodass man dann auch auf 250 Mbit/s upgraden kann? Die Leitungsdaten sollten ja eigentlich locker für 250 Mbit/s ausreichen.

 

FRITZ!Box DSL Übersicht.png

FRITZ!Box DSL Verbindungseigenschaften.png

FRITZ!Box DSL Spektrum.png

FRITZ!Box DSL Verbindungseigenschaften.png

FRITZ!Box DSL Spektrum.png

FRITZ!Box DSL Übersicht.png

2331

6

  • 4 years ago

    Bei Regio gibt es diese Bewertungen nicht bzw. du kannst davon ausgehen, dass es dies nicht gibt.
    Der Anbieter vermietet der Telekom eine bestimmte Leistung und das bleibt dann auch so.

    5

    Answer

    from

    4 years ago

    IceNox GmbH

    @Kugic Bei dem Anbieter, der hier VDSL ausgebaut hat, könnte ich 250 Mbit/s buchen und ich gehe davon aus, dass man dort dann auch die 250 Mbit/s erhält. Somit frage ich mich, ob es wirklich an dem Anbieter liegt, dass es auf 175 Mbit/s beschränkt wird und nicht an der Telekom, weil die Telekom nur 175 Mbit/s angefragt hat.

     

    @Kugic 
    Bei dem Anbieter, der hier VDSL ausgebaut hat, könnte ich 250 Mbit/s buchen und ich gehe davon aus, dass man dort dann auch die 250 Mbit/s erhält. Somit frage ich mich, ob es wirklich an dem Anbieter liegt, dass es auf 175 Mbit/s beschränkt wird und nicht an der Telekom, weil die Telekom nur 175 Mbit/s angefragt hat.

    IceNox GmbH

     

    @Kugic 
    Bei dem Anbieter, der hier VDSL ausgebaut hat, könnte ich 250 Mbit/s buchen und ich gehe davon aus, dass man dort dann auch die 250 Mbit/s erhält. Somit frage ich mich, ob es wirklich an dem Anbieter liegt, dass es auf 175 Mbit/s beschränkt wird und nicht an der Telekom, weil die Telekom nur 175 Mbit/s angefragt hat.


    Der Ablauf ist wie folgt:

    Die Telekom geht mit deiner Adresse zum Anbieter und dieser schaut dann nach und teilt der Telekom mit:

    Den Bandbreitenkorridor für SVDSL 175 können wir vertraglich zusichern.

     

     

    Was mir oft aufgefallen ist.

    Die Telekom ist der einzige Anbieter, der offen SVDSL 175 kommuniziert.  Auch auf den Produktinformationsblättern.

    Bei den Anbietern die ich bisher privat zu tun hatte, war 175 immer versteckt bzw. die Rückfallprodukte im allgemeinen.

     

    Die Website sagte 250 oder 50

    anstatt 175 oder 25.

     

    Erst bei der Buchung und versteckt in den AGB Seiten fand ich das Produktinformationsblatt, dass dann sagte, es gibt doch ein Rückfallprodukt.

     

     

    Zu deiner Frage, was ich damit sagen will.

    Schau dir den Bandbreitenkorridor des SVDSL250 Produktes deines Anbieters an.

    Oft steht dort 110 Mbit bis 250. Somit bekämst du zwar das 250er Produkt, aber es kämen wohl auch nur 180 an.

     

    Answer

    from

    4 years ago

    @Kugic 
    Das stimmt schon, dass dort nur 105 Mbit/s zugesichert werden.

    Dort wird jedoch, denke ich, nicht die Geschwindigkeit auf nur 175 Mbit/s limitiert, sondern auf 250 Mbit/s und darunter ist eben das verfügbar, was physikalisch möglich ist. Und da ja meine Leitung locker 250 Mbit/s schaffen sollte, würden auch 250 Mbit/s ankommen.

     

    E.ON Highspeed 250 Produktinformationsblatt.png

    Answer

    from

    4 years ago

    „Ich denke“ ist bei Verträgen aber falsch.
    Du kannst es dort nur buchen und schauen was am Ende passiert.

    Bei den Wettbewerbern bin ich immer recht vorsichtig eingestellt. Ich finde auch das die viele Chancen vertan haben, wenn die schon neue Technik aufstellen. Hätte man vieles direkt moderner machen können.

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from