Erfolgloser Versuch, einen zusätzlichen Anschluss zu buchen
3 days ago
Guten Tag,
im Mai versuchten wir, telefonisch einen zusätzlichen Glasfaseranschluss (also eine weitere DOSE) zu buchen. Dazu buchten wir als Tarif einen "Company Pro Vario".
Es stellte sich heraus, dass die Zusage "die Dose wird dann bald vom Techniker installiert" nicht stimmte. Wir haben den Auftrag fristgerecht am 02.06.25 widerrufen, dazu wurde das Kontaktformular genutzt und die korrekte Kunden- und Auftragsnummer eingetragen.
Allerdings steht im Kundencenter dieser Auftrag immer noch auf "ist in Bearbeitung". In der Mein Magenta App steht, dass dies seit nunmehr 110 Tagen der Fall sei.
Was passiert denn nun hier?
Wir wissen inzwischen, dass die Installation einer zusätzlichen Glasfaserdose anscheinend ein komplizierteres Unterfangen ist und haben erst einmal davon abgesehen.
Nachtrag: Die Auftragsnummer (xxx-PSM-xxx) ist im Profil. Der Anschluss wurde am 20.05. beauftragt und am 02.06. widerrufen.
Note:
81
0
21
This could help you too
5 years ago
609
0
3
2830
0
4
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Buying advice
Do you need personal purchasing advice? Telekom's business customer team will be happy to advise you.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
3 days ago
hängt das mit dem irgendwie zusammen ???
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/portierung-ohne-kündigung/68bd6fd6d9a8f6366a8cc859
@Turniergemeinschaft
0
4
from
3 days ago
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
from
3 days ago
hier finde ich den nur für DSL
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Es gibt ihn definitiv für Glasfaser.
Bevor da FTTH ausgebaut wurde, war DSL mit 2000 kbit/s möglich.
Dass wir eine zusätzliche Dose benötigen, habe ich bei den etwa fünf Telefonaten mit der Telekom-Hotline auch stets ausdrücklich erwähnt.
Es ist eine Gewerbeimmobilie, wir sind eine (kleine) GmbH.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Einer der Hotliner sprach von einigen (wenigen) Hundert Euro kosten. Die hätten wir ja gezahlt.
Wir hätten den Anschluss in dieser Form gerne gehabt, um ihn tatsächlich als Zusatzleitung während eines Events zu buchen.
Aber ich schweife ab.
Die Kernfrage: Warum steht da ein am 02.06. widerrufener Auftrag noch in Bearbeitung und wie bekommen wir den weg?
Ich kenne die Systeme der Telekom ja nicht und wir befürchten, dass so ein im Hintergrund schwebender Auftrag irgendwann mal zu Problemen führen kann.
0
from
3 days ago
Dass wir eine zusätzliche Dose benötigen, habe ich bei den etwa fünf Telefonaten mit der Telekom-Hotline auch stets ausdrücklich erwähnt.
Es ist eine Gewerbeimmobilie, wir sind eine (kleine) GmbH.
hier finde ich den nur für DSL
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Es gibt ihn definitiv für Glasfaser.
Bevor da FTTH ausgebaut wurde, war DSL mit 2000 kbit/s möglich.
Dass wir eine zusätzliche Dose benötigen, habe ich bei den etwa fünf Telefonaten mit der Telekom-Hotline auch stets ausdrücklich erwähnt.
Es ist eine Gewerbeimmobilie, wir sind eine (kleine) GmbH.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Einer der Hotliner sprach von einigen (wenigen) Hundert Euro kosten. Die hätten wir ja gezahlt.
Wir hätten den Anschluss in dieser Form gerne gehabt, um ihn tatsächlich als Zusatzleitung während eines Events zu buchen.
Aber ich schweife ab.
Die Kernfrage: Warum steht da ein am 02.06. widerrufener Auftrag noch in Bearbeitung und wie bekommen wir den weg?
Ich kenne die Systeme der Telekom ja nicht und wir befürchten, dass so ein im Hintergrund schwebender Auftrag irgendwann mal zu Problemen führen kann.
@Turniergemeinschaft
Ich kenne nun Deine Immobilie nicht...
Aber wenn sie nun nicht zu groß ist, schau mal, ob da nicht da was passt, was ich hier gepostet habe:
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/erfolgloser-versuch-einen-zus%C3%A4tzlichen-anschluss-zu-buchen/68bd71a6fa201167e1c1b3c7?commentId=68bd79d8c8c36c1af8757102&replyId=68bd7ebd377d9659af6c44d7
und
https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/erfolgloser-versuch-einen-zus%C3%A4tzlichen-anschluss-zu-buchen/68bd71a6fa201167e1c1b3c7?commentId=68bd79d8c8c36c1af8757102&replyId=68bd807ffa201167e1c60597
Die Kernfrage: Warum steht da ein am 02.06. widerrufener Auftrag noch in Bearbeitung und wie bekommen wir den weg?
hier finde ich den nur für DSL
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Es gibt ihn definitiv für Glasfaser.
Bevor da FTTH ausgebaut wurde, war DSL mit 2000 kbit/s möglich.
Dass wir eine zusätzliche Dose benötigen, habe ich bei den etwa fünf Telefonaten mit der Telekom-Hotline auch stets ausdrücklich erwähnt.
Es ist eine Gewerbeimmobilie, wir sind eine (kleine) GmbH.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Einer der Hotliner sprach von einigen (wenigen) Hundert Euro kosten. Die hätten wir ja gezahlt.
Wir hätten den Anschluss in dieser Form gerne gehabt, um ihn tatsächlich als Zusatzleitung während eines Events zu buchen.
Aber ich schweife ab.
Die Kernfrage: Warum steht da ein am 02.06. widerrufener Auftrag noch in Bearbeitung und wie bekommen wir den weg?
Ich kenne die Systeme der Telekom ja nicht und wir befürchten, dass so ein im Hintergrund schwebender Auftrag irgendwann mal zu Problemen führen kann.
Da müssen die Teamis mal schauen...
wir befürchten, dass so ein im Hintergrund schwebender Auftrag irgendwann mal zu Problemen führen kann.
hier finde ich den nur für DSL
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Es gibt ihn definitiv für Glasfaser.
Bevor da FTTH ausgebaut wurde, war DSL mit 2000 kbit/s möglich.
Dass wir eine zusätzliche Dose benötigen, habe ich bei den etwa fünf Telefonaten mit der Telekom-Hotline auch stets ausdrücklich erwähnt.
Es ist eine Gewerbeimmobilie, wir sind eine (kleine) GmbH.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Könnte das Problem der " Company Pro Vario " sein?
hier finde ich den nur für DSL
https://geschaeftskunden.telekom.de/business/produkte/internet-festnetz/tarife/internet-monatlich-kuendbar?gclsrc=aw.ds&gad_source=1&gad_campaignid=20106008599&gclid=EAIaIQobChMIkfmz2tLGjwMVN5CDBx3wXgjWEAAYAiAAEgJWA_D_BwE
Und wenn es an der Stelle schon einen GF-AP gibt, lassen sich eigentlich keine DSL-Tarife mehr buchen.
Ein anderes Problem könnte sein das der GF-AP erweitert werden muß,
also mind. mal im NVT noch ne GF durchschweißen und evtl. den GF-AP austauschen.
und das für einen Anschluß der monatlich kündbar ist?
Einer der Hotliner sprach von einigen (wenigen) Hundert Euro kosten. Die hätten wir ja gezahlt.
Wir hätten den Anschluss in dieser Form gerne gehabt, um ihn tatsächlich als Zusatzleitung während eines Events zu buchen.
Aber ich schweife ab.
Die Kernfrage: Warum steht da ein am 02.06. widerrufener Auftrag noch in Bearbeitung und wie bekommen wir den weg?
Ich kenne die Systeme der Telekom ja nicht und wir befürchten, dass so ein im Hintergrund schwebender Auftrag irgendwann mal zu Problemen führen kann.
Die Befürchtung ist nicht unberechtigt...
Unlogged in user
from
3 days ago
Pro Einheit wird nur eine Dose gelegt, also eine weitere Dose wird in eine Wohneinheit nicht eingebaut.
Der Hausanschluss ist ja auch nur auf X Wohn und Geschäftseinheiten ausgelegt.
0
6
from
3 days ago
Pro Einheit wird nur eine Dose gelegt, also eine weitere Dose wird in eine Wohneinheit nicht eingebaut.
Pro Einheit wird nur eine Dose gelegt, also eine weitere Dose wird in eine Wohneinheit nicht eingebaut.
Der Hausanschluss ist ja auch nur auf X Wohn und Geschäftseinheiten ausgelegt.
Also wenn ich mich nicht Irre, kann wohl auf den selben TA ein weiter Vertrag / Anschluss aktiviert werden...
Ich finde zwar den Beitrag nicht mehr, aber habe noch den Screenshot...:
Das hatte mir auch mein Kollege damals so bestätigt, der viel mit GF macht...
Also wenn bereits ein TA vorhanden ist, sollte ein Vertrag buchbar sein...
Eine zusätzliche Dose wird dafür wohl nicht benötigt... - Ich weiß aber nicht, wie das funktioniert...
@Hubert Eder
Sowas ist doch Deine "Baustelle"...💡
from
3 days ago
Ich habe mal die KI befragt:
Also wird ein Splitter benötigt:
https://gt-netstore.de/PLC-Splitter-1x4-9-125-m-G657A1-2mm-mit-LSH-APC-Steckern/FPLC-1x4-2.0-9A1-EAEA-2
0
from
3 days ago
Der Hausanschluss ist ja auch nur auf X Wohn und Geschäftseinheiten ausgelegt.
Pro Einheit wird nur eine Dose gelegt, also eine weitere Dose wird in eine Wohneinheit nicht eingebaut.
Der Hausanschluss ist ja auch nur auf X Wohn und Geschäftseinheiten ausgelegt.
Bei den Telefonaten wurde immer gesagt "Ich sehe hier, dass das Haus vollständig für eine Wohnung ausgebaut ist".
Nun ist es kein Haus, sondern eine Gewerbeimmobilie. Und es hat da nie Wohnungen gegeben, sondern immer nur eine Firma (GmbH) - nämlich uns!
Der Ausbau erfolgte im Rahmen der Förderung "Gewerbegebiete im Kreis".
Dass die Telekom uns anscheinend als "Einfamilienhaus" führt - sonderbar.
Und für "Germany’s leading media backbone operator" wurde am selben Hausanschlusskasten ein zusätzlicher Hausanschlusskasten angeschlossen. Zwei Fasern für TV-Übertragungen.
(Wer es nicht glaubt: Hausanschlusskasten Nummer Eins wurde aus Fördermitteln bezahlt. Es war wohl nicht erlaubt, diesen zusätzlichen Anschluss zum "media backbone" an den ersten Hausanschlusskasten anzuschließen. Da man aber in ein Röhrchen auch nur ein Microkabel einblasen kann, hat man kurzerhand den Hausanschlusskasten Nummer Zwei gesetzt, der seine Zuführung vom ersten bekommt. Zwei zusätzliche Spleiße, ein Meter Kabel, damit alles seine Ordnung hat. Vom zweiten Hausanschluss geht es dann zum Glasfaserpatchpanel.)
0
Unlogged in user
from
3 days ago
Was passiert denn nun hier?
Guten Tag,
im Mai versuchten wir, telefonisch einen zusätzlichen Glasfaseranschluss (also eine weitere DOSE) zu buchen. Dazu buchten wir als Tarif einen "Company Pro Vario".
Es stellte sich heraus, dass die Zusage "die Dose wird dann bald vom Techniker installiert" nicht stimmte. Wir haben den Auftrag fristgerecht am 02.06.25 widerrufen, dazu wurde das Kontaktformular genutzt und die korrekte Kunden- und Auftragsnummer eingetragen.
Allerdings steht im Kundencenter dieser Auftrag immer noch auf "ist in Bearbeitung". In der Mein Magenta App steht, dass dies seit nunmehr 110 Tagen der Fall sei.
Was passiert denn nun hier?
Wir wissen inzwischen, dass die Installation einer zusätzlichen Glasfaserdose anscheinend ein komplizierteres Unterfangen ist und haben erst einmal davon abgesehen.
Nachtrag: Die Auftragsnummer (xxx-PSM-xxx) ist im Profil. Der Anschluss wurde am 20.05. beauftragt und am 02.06. widerrufen.
Hast halt kein Widerrufsrecht.
6
from
3 days ago
ich nehme mal an, @CyberSW bezieht sich auf folgende Regelung: In Deutschland gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB ausschließlich für Verbraucher, nicht jedoch für Unternehmer. Das bedeutet, dass Unternehmen bei Online-Bestellungen oder Fernabsatzverträgen kein automatisches Recht auf Widerruf haben. Diese Regelung dient dem Verbraucherschutz und ist nicht auf geschäftliche Kunden anwendbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Telekom das in der Praxis handhabt... manchmal wird ja im Sinne der Kundenzufriedenheit kulant agiert, auch wenn es die gesetzlichen Vorgaben gar nicht fordern.
Häää?
Vom 20.05. bis 02.06. = 13 Tage
Warum jetzt kein Widerrufsrecht?
Das musst Du mal genauer ausführen, bevor Du sowas in den Raum wirfst...
@CyberSW
Häää?
Vom 20.05. bis 02.06. = 13 Tage
Warum jetzt kein Widerrufsrecht?
Das musst Du mal genauer ausführen, bevor Du sowas in den Raum wirfst...
ich nehme mal an, @CyberSW bezieht sich auf folgende Regelung: In Deutschland gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB ausschließlich für Verbraucher, nicht jedoch für Unternehmer. Das bedeutet, dass Unternehmen bei Online-Bestellungen oder Fernabsatzverträgen kein automatisches Recht auf Widerruf haben. Diese Regelung dient dem Verbraucherschutz und ist nicht auf geschäftliche Kunden anwendbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Telekom das in der Praxis handhabt... manchmal wird ja im Sinne der Kundenzufriedenheit kulant agiert, auch wenn es die gesetzlichen Vorgaben gar nicht fordern.
Das hätte Cyber dann auch ruhig ausführen können - vorgeworfene Brocken sind wenig hilfreich...
Au der anderen Seite:
Wenn der Auftrag schon seit 110 Tagen "In Bearbeitung" steht: Warum ist er dann nicht wegen Nichteralisierbarkeit storniert worden?
Das wäre eine Frage ans Team...
from
3 days ago
Das hätte Cyber dann auch ruhig ausführen können - vorgeworfene Brocken sind wenig hilfreich...
ich nehme mal an, @CyberSW bezieht sich auf folgende Regelung: In Deutschland gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB ausschließlich für Verbraucher, nicht jedoch für Unternehmer. Das bedeutet, dass Unternehmen bei Online-Bestellungen oder Fernabsatzverträgen kein automatisches Recht auf Widerruf haben. Diese Regelung dient dem Verbraucherschutz und ist nicht auf geschäftliche Kunden anwendbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Telekom das in der Praxis handhabt... manchmal wird ja im Sinne der Kundenzufriedenheit kulant agiert, auch wenn es die gesetzlichen Vorgaben gar nicht fordern.
ich nehme mal an, @CyberSW bezieht sich auf folgende Regelung: In Deutschland gilt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB ausschließlich für Verbraucher, nicht jedoch für Unternehmer. Das bedeutet, dass Unternehmen bei Online-Bestellungen oder Fernabsatzverträgen kein automatisches Recht auf Widerruf haben. Diese Regelung dient dem Verbraucherschutz und ist nicht auf geschäftliche Kunden anwendbar.
Ich weiß allerdings nicht, wie die Telekom das in der Praxis handhabt... manchmal wird ja im Sinne der Kundenzufriedenheit kulant agiert, auch wenn es die gesetzlichen Vorgaben gar nicht fordern.
Das hätte Cyber dann auch ruhig ausführen können - vorgeworfene Brocken sind wenig hilfreich...
Au der anderen Seite:
Wenn der Auftrag schon seit 110 Tagen "In Bearbeitung" steht: Warum ist er dann nicht wegen Nichteralisierbarkeit storniert worden?
Das wäre eine Frage ans Team...
Halb gelesene Beiträge auch nicht ;)
0
from
3 days ago
Halb gelesene Beiträge auch nicht ;)
Das hätte Cyber dann auch ruhig ausführen können - vorgeworfene Brocken sind wenig hilfreich...
Das hätte Cyber dann auch ruhig ausführen können - vorgeworfene Brocken sind wenig hilfreich...
Au der anderen Seite:
Wenn der Auftrag schon seit 110 Tagen "In Bearbeitung" steht: Warum ist er dann nicht wegen Nichteralisierbarkeit storniert worden?
Das wäre eine Frage ans Team...
Halb gelesene Beiträge auch nicht ;)
@*FDGO-Ultra*
Ich habe den Beitrag schon ganz gelesen - mir war das Thema (nicht mögliches) Widerrufsrecht bei Unternehmen (trotz Fernabsatz) nicht wirklich bewusst... 💡🧐
Mit der Zusatzinfo wäre ich dann auch schlauer gewesen - hatte ja nicht umsonst nachgefragt... 😉
Warum jetzt kein Widerrufsrecht?
Das musst Du mal genauer ausführen,
Hast halt kein Widerrufsrecht.
@CyberSW
Häää?
Vom 20.05. bis 02.06. = 13 Tage
Warum jetzt kein Widerrufsrecht?
Das musst Du mal genauer ausführen, bevor Du sowas in den Raum wirfst...
Unlogged in user
from
3 days ago
Hallo @Turniergemeinschaft,
wie schon in dem andern Beitrag geschrieben, danke für das freundliche Gespräch.
Ich habe auch zu den dort hinterlegten Gewerbeeinheiten ein Ticket eingestellt und diese auf zwei zu erhöhen.
Wenn es eine Rückmeldung gibt, melde ich mich hier wieder.
Lieben Gruß, Melanie
0
5 hours ago
Hallo @Turniergemeinschaft,
vielen Dank für das erneute freundliche Telefonat.
Die Gewerbeeinheiten wurden erhöht und ich habe den Auftrag erneut eingestellt.
Den Termin für den Techniker buchst du dann im Glasfaserportal.
Wenn es noch Fragen gibt, melde dich gern.
Lieben Gruß, Melanie
0
0
Unlogged in user
from