Solved

Erhöhung auf DSL 6000 RAM

8 years ago

So da hat es die Telekom wieder mal geschafft mich aus der Reserve zu locken ... ich dachte mir schaust mal nach was so machbar ist nach 6 Jahren die ich hier Wohne ... und bin fast vom Stuhl gefallen ne 6000 Leitung is verfügbar, da musste ich erstmal den DSL Gott danken und rief ganz unscheniert bei der Telekom an was da los ist . Dort erklärte mir ein ganz netter Mann am Telefon ja also für 4 Euro mehr bekommen sie ne 6000er RAM Leitung wäre alles kein ding.......nur mehr ginge aber leider nicht weil sie ja am A.R.S.C.H.. der Welt sich nen Haus kaufen mussten also quasie selbst Pech...... nein kleiner Witz hat er nicht gesagt bis auf das die 6000 Leitung ohne Probleme gehen würde. Da sag ich nicht nein meine 38€ für ne 6000 Leitung is doch heute fast geschenkt. Ja nun heute war der Termin zur Freischaltung und wie auch anders erwartet tümpel ich mit meinen 3000 kbit weiter rum. Also liebe Telekom ne (1) hinter einer 6000er Leitung bedeutet naaaa was nix keine Verbesserung null. In dem Tempo und mit der Strategie wird das nix . Kein Wunder das euch Firmen den Rang ablaufen wie Encoline und co. die gleich Glasfaser velegen ohne RAM DSL und Software arbeiten zu lassen damit mehr Dunst aus der Leitung kommt. Na ja Traurig aber war die weiter wech vom schuss sind bleiben halt auf der Strecke. Werd morgen mal bei euch druchklingeln und mal Fragen wo die versprochenen 6000 kbits sind für 4€ mehr .........

 

-------------------
Hinweis von Susann R..: Betreff angepasst.

2002

31

    • 8 years ago

      Sei doch froh, dass dir Encoline Glasfaser legt, sollte ja nach deinem Bekunden kein Ding sein.

      22

      from

      8 years ago

      Koschie

      Stefan @Koschie dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört. allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören. Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom. @Koschie dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört. allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören. Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom. Stefan @Koschie dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört. allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören. Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom. Gute Erklärung und leuchtet auch ein klar soweit verstanden... so und jetzt zahle ich 4Euro mehr für die gleiche Leitung OK aber das musst mir noch nochmal erklären ?

      Stefan

      @Koschie dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört. allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören. Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.

      @Koschie

      dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte  mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört.

       

      allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören.

       

      Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. 

      Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.

      Stefan

      @Koschie

      dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte  mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört.

       

      allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören.

       

      Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. 

      Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.


      Gute Erklärung und leuchtet auch ein klar soweit verstanden... so und jetzt zahle ich 4Euro mehr für die gleiche Leitung OK aber das musst mir noch nochmal erklären ?

      Koschie
      Stefan

      @Koschie dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört. allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören. Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.

      @Koschie

      dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte  mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört.

       

      allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören.

       

      Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. 

      Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.

      Stefan

      @Koschie

      dei. Fehler ist, das du in der fritzbox irgendwelche werte  mehr vertäust als dem Unternehmen dem die Leitung gehört.

       

      allerdings vergisst du, dass die FB gar nichts über die sonstige Geometrie auf der Leitung weiß. Sie berücksichtigt z.B. nicht, die Parallelen DSL Anschlüsse, die sich alle gegeneinander stören.

       

      Schaumburg aber einfach die Störabstandsmarge an, alles unter 6 gilt als instabil. 

      Schau dir die Dämpfung an. Das ist selbst für ein DSL 3000 schon bald grenzwertig und dann frag dich doch zuletzt, warum die Telekom nicht DSL 6000 schalten sollte, wenn es kein Problem ist und dann überlege mal wie viel du von der Technik verstehst und wieviel die Techniker der Telekom.


      Gute Erklärung und leuchtet auch ein klar soweit verstanden... so und jetzt zahle ich 4Euro mehr für die gleiche Leitung OK aber das musst mir noch nochmal erklären ?


      Noch Besser warum wird versprochen da ne 6000 Leitung möglich ist ??? Auch nach Überprüfung dann kan man doch gleich sagen geht nicht oder ?? Wo is da das Problem jetzt muss ich meinem alten tarif hinterrennen und der Umstellung wiederrufen obwohl das im vorrhinen klar war das es so nicht geht na danke schön ....

      0

      from

      8 years ago

      @Koschie

      das ist blöd - klar, keine Frage, aber es hat dich niemand gezwungen auf DSL 6000 RAM zu wechseln und erzähle mir nicht, dass du nicht wusstest, das RAM eben. Ist Variablen Geschwindigkeiten arbeitet!

      und dass es eben einen Korrifor gibt 

      0

      from

      8 years ago

      Stefan

      @Koschie das ist blöd - klar, keine Frage, aber es hat dich niemand gezwungen auf DSL 6000 RAM zu wechseln und erzähle mir nicht, dass du nicht wusstest, das RAM eben. Ist Variablen Geschwindigkeiten arbeitet! und dass es eben einen Korrifor gibt

      @Koschie

      das ist blöd - klar, keine Frage, aber es hat dich niemand gezwungen auf DSL 6000 RAM zu wechseln und erzähle mir nicht, dass du nicht wusstest, das RAM eben. Ist Variablen Geschwindigkeiten arbeitet!

      und dass es eben einen Korrifor gibt 

      Stefan

      @Koschie

      das ist blöd - klar, keine Frage, aber es hat dich niemand gezwungen auf DSL 6000 RAM zu wechseln und erzähle mir nicht, dass du nicht wusstest, das RAM eben. Ist Variablen Geschwindigkeiten arbeitet!

      und dass es eben einen Korrifor gibt 


      Hä auf Ram lauf ich schon die ganze Zeit, doch erst seit geraumer Zeit wurden da auch 6000er Geschwindickeiten angeboten ??

      0

      Unlogged in user

      from

    • 8 years ago

      Versteh ich nicht, warum buchst Du denn eine bis zu 6000er DSL-Leitung wenn von einem anderen Anbieter Glasfaser verfügbar ist.

       

      6

      from

      8 years ago

      Hallo @Koschie,

      ich übernehme hier einmal von den Kollegen aus der Business Community, da es sich um einen Privatkundenvertrag handelt.

      Danke, dass Sie die Daten hinterlegt haben, so können wir auf jeden Fall einmal aufklären, was der Tarifwechsel beinhaltete.

      Gewechselt wurde von Call & Surf Comfort IP (5) auf den MagentaZuhause S On-Net. Die Bandbreite blieb exakt identisch, vorher wie nachher bei DSL 6000 RAM IP (1). Da gab es gar keine Änderungen.

      Die Preisdifferenz ergibt sich aus dem Tarifwechsel. Dem Call & Surf Comfort IP (5) entspricht tariflich der MagentaZuhause S. Dieser wurde aber nicht gebucht, sondern der MagentaZUhause S On-Net.

      Dieser Tarif ist etwas teurer als der MagentaZuhause S, weil hier alle Telefonate vom Festnetz ins Mobilfunknetz der Detuschen Telekom kostenfrei enthalten sind. Dies ist auch auf der Auftragsbestätigung unter der Tarifbezeichnung nachzulesen.

      Ich hoffe, ich konnte damit die preislichen Verwirrungen aufschlüsseln.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      from

      8 years ago

      Ja das konnten sie, was mir zwar nicht weiter hilft also hinsichtlich der DSL Leistung. Diesen neuen Vertrag brauch ich aber weiterhin nicht. Also kann ich davon ausgehen das wenn die Leitung in den nächsten Jahren vielleicht mal irgendwann ausgebaut werden sollte das ich da nix weiter am Vertrag machen muss sondern dann einfach bei mir die maximale DSL rate max. 16000 er bei mir freigeschaltet wird?

       

      0

      from

      8 years ago

      Hallo @Koschie,

      wenn Sie die Flat ins Mobilfunknetz der Deutschen Telekom nicht brauchen, dann sollten Sie den Tarifwechsel wirklich widerrufen. Das macht dann ja keinen Sinn für Sie.

      Ausgebaut werden die alten Kupferleitungen vermutlich nicht, insofern wird sich da höchstwahrscheinlich nichts ändern. Wenn, dann wird eher VDSL ausgebaut, aber da in Ihrer Nachbarschaft andere Anbieter diesen Ausbau übernommen haben, kann es gut sein, dass die dann auch den Rest übernehmen.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

      Unlogged in user

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Hallo @Koschie,

      ich übernehme hier einmal von den Kollegen aus der Business Community, da es sich um einen Privatkundenvertrag handelt.

      Danke, dass Sie die Daten hinterlegt haben, so können wir auf jeden Fall einmal aufklären, was der Tarifwechsel beinhaltete.

      Gewechselt wurde von Call & Surf Comfort IP (5) auf den MagentaZuhause S On-Net. Die Bandbreite blieb exakt identisch, vorher wie nachher bei DSL 6000 RAM IP (1). Da gab es gar keine Änderungen.

      Die Preisdifferenz ergibt sich aus dem Tarifwechsel. Dem Call & Surf Comfort IP (5) entspricht tariflich der MagentaZuhause S. Dieser wurde aber nicht gebucht, sondern der MagentaZUhause S On-Net.

      Dieser Tarif ist etwas teurer als der MagentaZuhause S, weil hier alle Telefonate vom Festnetz ins Mobilfunknetz der Detuschen Telekom kostenfrei enthalten sind. Dies ist auch auf der Auftragsbestätigung unter der Tarifbezeichnung nachzulesen.

      Ich hoffe, ich konnte damit die preislichen Verwirrungen aufschlüsseln.

      Viele Grüße Inga Kristina J.

      0

    Unlogged in user

    from

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...