Gelöst

Erstanschluss DSL Synchronisation Zyxel VMG3006-D70A-DE01

vor 4 Jahren

Hallo,

 

ich versuche gerade meinen DSL Anschluss mit einen Zyxel VMG3006-D70A-DE01 DSL Modem in Betrieb zu nehmen (Anleitung https://www.zyxel.com/de/de/uploads/images/191119_BA_VMG3006_D70A_DE01_101.pdf)

laut Anleitung sollte man dazu mit dem beiliegenden DSL Kabel (RJ45 auf TAE ) die Telefonbuchse mit dem DSL anschluss des Zyxels verbinden:

 

"Nehmen Sie das graue DSL-Kabel (RJ45- TAE ) und stecken den RJ45-Stecker in die mit DSL beschriftete graue Buchse Ihres VMG3006. Den TAE -Stecker des Kabels stecken Sie in die mittlere, mit [Telefonsymbol nicht durchgestrichen] beschriftete Buchse am TAE -Hausanschluss."

 

Weiterhin sollte dann die DSL Lampe am Router schnell blinken und eine DSL Synchronisation durchfuehren.

Diese schlaegt aber staendig fehl, die Lampe des Modems wechselt dabei immer von schnell blinkend (DSL Synchronisation) zu langsam blinkend (DSL Verbindungsaufbau/Fehlerzustand).

Im Log des Interfaces steht auch nur im Abstand von ca. 1 min: DSL Synchronisation gestartet.

Im Interface des Modems gibt es auch keine Einstellungen die etwas damit zu tun haben.

Ein Firmware update auf die neueste Firmware Version (17.39.14.2) und anschliessender Reset auf Werkseinstellung hat auch nichts gebracht.

 

Bitte um Hilfe.

 

 

 

1586

15

    • vor 4 Jahren

      @IjonTichyWar ein Technikeer vor ort? Falls nicht mach das, ich glaub die Leitung ist  verschaltet:

      Hier Kannst Deine Leitung mal Vorprüfen und auch eine Meldung absetzen
      https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen

      9

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Heute leider nicht mehr, danke schonmal fuer die Hilfe ich versuche Morgen mal einen Nachbarn anzutreffen.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Also ich habs jetzt zum laufen gebracht, Problem war anscheinend dass das mitgelieferte Kabel irgendein Problem hatte. Hatte zum glueck noch ein anderes TAE auf RJ45 Kabel rumliegen und damit hats dann funktioniert.

       

      Damit ich mit meinen Wavlink Quantum Dax Router internet bekomme musste ich beim Zyxel noch das VLAN7 Tag aktivieren und nun scheint alles zu funktionieren

       

      @Chill erst malund @fdi Danke fuer die Hilfe.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Ja, VLAN7 Tagging auf dem WAN / PPPoE ist absolut notwendig für die Telekom Verbindung, egal ob das Modem oder der Router das vornimmt.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Also ich habs jetzt zum laufen gebracht, Problem war anscheinend dass das mitgelieferte Kabel irgendein Problem hatte. Hatte zum glueck noch ein anderes TAE auf RJ45 Kabel rumliegen und damit hats dann funktioniert.

       

      Damit ich mit meinen Wavlink Quantum Dax Router internet bekomme musste ich beim Zyxel noch das VLAN7 Tag aktivieren und nun scheint alles zu funktionieren

       

      @Chill erst malund @fdi Danke fuer die Hilfe.

      0

    • vor 2 Jahren

      Moin zusammen,

      ich hab, nachdem ich ein Upgrade auf 250 Mbit SVDSL bekommen habe, habe ich ein VMG3006-D70A als Modem eingesetzt, da das vorige Zyxel den DSL-Standard noch nicht kannte. Dahinter läuft ein EdgeRouter. Nun habe ich folgendes Phänomen: 

      - Belaste ich die Leitung mit einem Kabel direkt am Edge-Router mittels Speedtest, funktioniert alles wunderbar (150 bis 190 Mbit)

      - Belaste ich die Leitung über das WLAN (unifi-Teller am Edge-Router) mittels Speedtest, funktioniert alles wunderbar (150 bis 190 Mbit)

      - Belaste ich die Leitung mit einem Client, der über die Powerlines in meiner Wohnung an den Edge-Router angeschlossen ist, bricht nach kurzer Zeit die Verbindung, das das Modem steil geht.

      - Hin und wieder mach das Modem das dann leider auch ganz von alleine, ohne dass ich die Powerline explizit nutze.

       

      Logs des Routers sehen dabei immer gleich aus:

       

      Jun 26 16:25:30 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Serial link appears to be disconnected.
      Jun 26 16:25:36 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Connection terminated: no multilink.
      Jun 26 16:25:36 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Modem hangup
      Jun 26 16:25:36 EdgeRouter-PoE-5-Port ntpd[16656]: ntpd exiting on signal 15 (Terminated)
      Jun 26 16:25:36 EdgeRouter-PoE-5-Port ntpd[21754]: ntpd 4.2.8p10@1.3728-o Sun Feb 25 21:35:47 UTC 2018 (1): Starting
      Jun 26 16:26:41 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Timeout waiting for PADO packets
      Jun 26 16:27:56 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Timeout waiting for PADO packets
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Connected to ec:13:db:7c:12:42 via interface eth0
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: Connect: pppoe0 <--> eth0
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port systemd-udevd[22331]: link_config: could not get ethtool features for ppp0
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port systemd-udevd[22331]: Could not set offload features of ppp0: No such device
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: PAP authentication succeeded
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: peer from calling number EC:13:DB:7C:12:42 authorized
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: local IP address 84.162.x.y
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: remote IP address 62.155.x.y
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: primary DNS address 217.237.x.y
      Jun 26 16:28:32 EdgeRouter-PoE-5-Port pppd[8491]: secondary DNS address 217.237.x.y
      Jun 26 16:28:41 EdgeRouter-PoE-5-Port ntpd[21760]: ntpd exiting on signal 15 (Terminated)
      Jun 26 16:28:41 EdgeRouter-PoE-5-Port ntpd[22600]: ntpd 4.2.8p10@1.3728-o Sun Feb 25 21:35:47 UTC 2018 (1): Starting

       Wäre das nicht auch ein Fall, bei dem die Telekom vorab noch etwas messen könnte, bevor ich hier die Bude auseinander nehme und alles aus den Wänden reiße, was stören könnte?

       

      Zudem: Das die Powerlines das Modem zum trennen bewegen, kann das echt sein? (Ich weiß, Powerlines sind Müll, will ich ja auch abschaffen, nur kann ich dann kein IPTV mehr sehen.

       

      PPS: IPTV läuft so lala, (halt hin und wieder, aber kickt das Modem nicht weg, nur größerer Datenverkehr wie rsyncs oder Speedtests lassen o.b. Phänomen in Erscheinung treten).

      3

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Guten Abend @dag_ebhh,

      vielen Dank für die Nachricht auf unserer Community. Powerlines können tatsächlich eine Störquelle sein. Wir können uns gerne die Leitung gemeinsam näher anschauen. Aus Datenschutzgründen ist hierfür ein Telefonat mit dem Vertragspartner notwendig. Bitte befüllen Sie hierfür Ihr Profil mit den Kundendaten. Im Anschluss freue ich mich über eine kurze Rückmeldung, sofern Sie den Rückwunsch wünschen.

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo Damra,

       

      vielen dank für die schnelle Antwort und das Angebot. Habe soeben KdNr, HandyNr und Hardware in mein Profil gegeben.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @dag_ebhh,

      vielen Dank für das sehr nette Gespräch soeben am Telefon. Wie gemeinsam besprochen, ist die Leitung aktuell sehr stabil. Falls Auffälligkeiten auftreten, dann melden Sie sich gerne wieder. Bei weiteren Fragen bin ich ebenso jederzeit wieder für Sie da. Fröhlich

       

      Viele Grüße,

      Damra S.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von