Gelöst

Erweiterung Hausanschluss (APL muss erweitert werden)

vor 4 Jahren

Hallo,

ich wende mich einmal an das Telekom-Hilft-Team, da ich leider trotz vieler Telefonate mit der Hotline nicht mehr weiterkomme.

 

Sachverhalt:

Für unser 2-Familienhaus (ursprüngliches 1-FH wurde im Jahr 1997 auf 2 Wohnungen erweitert) existiert nur 1 Leitung. Dies war bisher auch kein Problem, da bis zum Jahresanfang unsere Schwiegermutter/Mutter in der 2. Wohnung gelebt hat, die mit über unseren Anschluss versorgt wurde. Nach dem Tod der Schwiegermutter/Mutter wird die Wohnung jetzt ab 01.09.2020 an "Fremdmieter" vermietet. Die Mieter möchten natürlich gerne über einen eigenen Anschluss verfügen.

 

Wir selbst sind seit dem Jahr 2015 kein Kunde der Telekom mehr. Grund: Nur der Fremdanbieter Kevag-Telekom (Koblenz) kann in unserer Ortsgemeinde einen schnellen Anschluss (50-Mbit) zur Verfügung stellen. Daher mussten wir im Jahr 2015 den Anbieter wechseln. Die Telekom hat aber weiterhin die Hoheit über den Hausanschluss (Leitung vom Schaltkasten bis ins Haus). Auch die neuen Mieter möchten wegen der verfügbaren Leitungsgeschwindigkeit den Vertrag mit der Kevag-Telekom schließen. Über die Telekom wäre wohl nur ein Anschluss mit einer 2.000er Leitung möglich.

 

Die Kevag-Telekom kann jedoch wegen der fehlenden Leitung keinen Vertrag mit den Mietern schließen und verweist auf die Telekom. Die Bauherrenabteilung der Telekom weist darauf hin, dass alle Stifte im Haus belegt seien. Der APL müsse erweitert werden. Dies könne (ohne aufwändige Bauarbeiten) grds. durch einen Techniker erledigt werden. Damit die Telekom tätig werde, sei jedoch der Abschluss eines Neuvertrages durch die Mieter bei der Telekom erforderlich. Die Mieter möchten jedoch wegen der geschilderten Problematik verständlicherweise den Neuvertrag mit der Kevag-Telekom schließen. Eine Beauftragung des Anschlusses über die Kevag-Telekom mit der gleichzeitigen Beauftragung einer APL -Erweiterung ist jedoch angabegemäß nicht möglich.

 

Trotz unzähliger Telefonate mit Telekom und Kevag-Telekom kommen weder wir noch die neuen Mieter hier weiter. Es müsste aber m.E. doch möglich sein, dass die APL -Erweiterung vorgenommen wird und die Mieter auch einen Vertrag mit dem Fremdanbieter schließen können.

 

Wer kann her helfen?

 

Vielen Dank für einen Lösungsansatz!

5842

22

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 4 Jahren

    Hallo Lea, ja, ich habe die Anregung sofort an den Mieter weitergegeben. Der hat auch die Bestellung des Tarifs Call Start bei der Telekom schon vorgenommen. Jetzt müssen wir abwarten, ob es funktioniert. Auch wenn der Auftrag angenommen wird soll wohl noch nicht 100%ig gewährleistet sein, dass darüber später auch der Internet-Anschluss funktioniert. Aber es ist zumindest einmal eine gute Option. Sonst müssen wir weitersehen. 

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 3 Jahren

in  

3317

0

5

Gelöst

vor 2 Jahren

360

0

3

Gelöst

523

0

1