Gelöst
evtl. Nachteile Wechsel M Hybrid (von 2018) -> MagentaZuhause S
vor 3 Jahren
Hallo,
wir haben einen MagentaZuhause M Hybrid Tarif mit LTE Speed M Option für monatlich 33,57 Euro netto bzw. 39,95 Euro brutto
Da wir maximal 30mbit per LTE erreichen obwohl wir urban im Ruhrgebiet wohnen wollte ich nachsehen ob die 300mbits per LTE eine eventuell nicht gebuchte Option im Kundencenter sind.
Man muss dazu sagen das bei uns nur 6mbit Download und 2,4mbit Upload über Kupfer verfügbar sind.
Nun schlägt mir das Kundencenter direkt vor einen MagentaZuhause S vor für 34,95 Euro inkl der LTE Option für 0,00 Euro.
Nun zu meinen Fragen: kann ich die 300mbit nur per Upgrade bekommen?
So wie ich das sehe habe ich einen zu teuren Altvertrag, ist das korrekt? Oder ergäben sich durch den Wechsel Nachteile?
Danke
235
0
5
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
418
0
6
246
0
8
369
0
5
vor 3 Jahren
362
0
2
191
0
2
Akzeptierte Lösung
Henning H.
Community Manager*in
akzeptiert von
Henning H.
vor 3 Jahren
bitte entschuldige, dass wir jetzt erst antworten.
Ja, würde die LTE - Option die Bandbreite begrenzen, wären die Geschwindigkeit mit der M-Option über LTE bei ca. 50 MBit/s. Wenn die Geschwindigkeit unter diesem Wert ist, liegt die Ursache im LTE -Netz (Empfangsqualität, Auslastung usw.).
Grundsätzlich ist ein Versuch mit dem Speedport Pro (Plus) aber durchaus zu empfehlen. Da dieser im Gegensatz zum alten Speedport Hybrid mehr LTE -Frequenzen und darüber hinaus auch Carrier Aggregation unterstützt (sich also in mehrere LTE -Zellen gleichzeitig einwählt) sind hier eher Geschwindigkeitssteigerungen zu erwarten als bei einem Wechsel der LTE -Option. Schade, dass dies in diesem Fall leider nicht geklappt hat.
Viele Grüße
Henning H.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Henning H.