Ex Mieter blockiert Leitung

6 months ago

Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. 

Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann

bin ich doch ein wenig sauer.

Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus 

Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen, sollte er die Leitung nicht freigegeben.

Welche Möglichkeiten gibt es. 

Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. 

Ich bin mir aber nicht sicher ob das gut läuft hat jemand Erfahrungen.

 

 

 

541

30

    • 6 months ago

      Nolan

      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann bin ich doch ein wenig sauer. Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen, sollte er die Leitung nicht freigegeben. Welche Möglichkeiten gibt es. Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. Ich bin mir aber nicht sicher ob das gut läuft hat jemand Erfahrungen.

      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. 

      Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann

      bin ich doch ein wenig sauer.

      Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus 

      Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen, sollte er die Leitung nicht freigegeben.

      Welche Möglichkeiten gibt es. 

      Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. 

      Ich bin mir aber nicht sicher ob das gut läuft hat jemand Erfahrungen.

       

       

       

      Nolan

      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. 

      Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann

      bin ich doch ein wenig sauer.

      Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus 

      Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen, sollte er die Leitung nicht freigegeben.

      Welche Möglichkeiten gibt es. 

      Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. 

      Ich bin mir aber nicht sicher ob das gut läuft hat jemand Erfahrungen.

       

       

       


      DSL ohne Kabel gibt es nicht. Welche Möglichkeiten du wirklich hast? Eher keine, der ehemalige Mieter hat einen Vertrag, so lange er ihn zahlt wird die Telekom nichts unternehmen. Also nicht ohne zwingenden Grund den man hier nicht sehen kann. 

      Ob du da was in Rechnung stellen kannst? Nein, warum auch? Was willst du denn berechnen? 

      Rechtsberatungen gibt es hier nicht, sorry. 

       

      0

    • 6 months ago

      Nolan

      Welche Möglichkeiten gibt es.

      Welche Möglichkeiten gibt es. 
      Nolan
      Welche Möglichkeiten gibt es. 

      Für dich keine 

       

       

      Nolan

      Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt.

      Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. 
      Nolan
      Das es DSL auch ohne Kabel gibt ist mir bekannt. 

      Was soll das sein?

      Das L in DSL steht für Line

      5

      Answer

      from

      6 months ago

      der_Lutz

      Wie möchtest du das aufziehen? So rein juristisch, wo siehst du einen Hebel?

      Wie möchtest du das aufziehen?

      So rein juristisch, wo siehst du einen Hebel?

      der_Lutz

      Wie möchtest du das aufziehen?

      So rein juristisch, wo siehst du einen Hebel?


      Ansatzpunkte wären die Fragen, ob die Pflicht zur Rückgabe der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses nach § 546 BGB auch die Freigabe des TAL umfasst und, wenn nicht, ob der Ex-Mieter nach Auszug eine aus § 241 Abs. 2 BGB abgeleitete Nebenpflicht zur Freigabe des Anschlusses hat.

       

      Das wird man aber hier nicht klären können, da erstens hier niemand Rechtsberatung machen kann und man zweitens ohnehin immer die Umstände des Einzelfalles (wie wurde das Mietverhältnis beendet, gab es Streit, ist der Vormieter einfach verschwunden usw) berücksichtigen müsste, was nolan hier in aller Öffentlichkeit sicherlich nicht tun möchtest.

       

      Das Problem liegt m.E. jedenfalls im Verhältnis zwischen dem Vermieter und dem Ex-Mieter. Die Telekom erfüllt lediglich ihre vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dem Ex-Mieter - das ist ein anderes Verhältnis, mit dem der Vermieter erst einmal nichts zu tun hat.

      Answer

      from

      6 months ago

      Exilholsteiner

      Ansatzpunkte wären die Fragen, ob die Pflicht zur Rückgabe der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses nach § 546 BGB auch die Freigabe des TAL umfasst

      Ansatzpunkte wären die Fragen, ob die Pflicht zur Rückgabe der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses nach § 546 BGB auch die Freigabe des TAL umfasst
      Exilholsteiner
      Ansatzpunkte wären die Fragen, ob die Pflicht zur Rückgabe der Mietsache nach Beendigung des Mietverhältnisses nach § 546 BGB auch die Freigabe des TAL umfasst

      Wem gehört die TAL?

      Also nicht zutreffend.

       

      Damit wäre auch 

      Exilholsteiner

      § 241 Abs. 2

      § 241 Abs. 2
      Exilholsteiner
      § 241 Abs. 2

      nicht anzuwenden. 

       

       

      Unabhängig dieser Diskussion möchte ich vor allem auf die anderen Teile meiner Ausführungen hinweisen die zum einen auch hier geklärt werden könnten und zum anderen frei juristischer Auslegungen sind.

      Answer

      from

      6 months ago

      Hallo @Nolan,

       

      vielen Dank für deinen Beitrag in unserer Community.

       

      Hier wird bereits eifrig diskutiert und unterstützt vielen Dank an euch alle dafür. 

       

      Wir würden uns über deine Rückmeldung zu den Fragen von @HappyGilmore & @der_Lutz freuen. 

       

      Viele Grüße

      Anja 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Nolan

      Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen

      Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen
      Nolan
      Und das würde ich ihm gern im Rechnung stellen

      Dann beschäftige dich mal mit Rechnungswesen und was für Grundlagen eine Rechnung hat. 

      Es gibt keinerlei Grundlage für eine Rechnung von dir. 

       

      Der Mieter kann einen Vertrag abschließen und für die Anbieter gibt es Prozesse, um die für den Vormietere gemietete TAL freizuräumen.

      Aber DU hast damit nichts zutun. (wenn ich die Verhältnisse bei euch richtig verstanden hab)

      0

    • 6 months ago

      Naja, der Tatbestand der Besitzstandsstörung existiert. Müsste man mit einem Anwalt klären ob der hier einschlägig ist.

      0

    • 6 months ago

      CyberSW

      Es gibt keinerlei Grundlage für eine Rechnung von dir.

      Es gibt keinerlei Grundlage für eine Rechnung von dir.
      CyberSW
      Es gibt keinerlei Grundlage für eine Rechnung von dir.

      Das ist nicht ganz eindeutig. z.B. wenn der neue Mieter vom Mietvertrag zurücktritt oder den Mietvertrag mindert. Siehe z.B. hier https://www.mietrecht.com/mietminderung-kein-internet/ Dann ist dem Vermieter ein vermeidbarer wirtschaftlicher Schaden entstanden, den er auch in Rechnung stellen kann.

       

      Andere Frage in die Runde:

      Ich halte den Vertrag mit dem Vormieter für einseitig durch die Telekom kündbar:

      Der Vertrag den der Vormieter mit der Telekom hat ist faktisch beendet: Der Vormieter wohnt dort nicht, hat keine Möglichkeit ihn zu nutzen, blokiert den Anschluss für den Nachmieter. Das könnte als 'missbräuchliche Nutzung' gewertet werden und den regulären Betrieb des Telekommunikationsnetzen stören.

      Darüber hinaus könnte es auch ein Schaden für BigT sein: Wenn der neue Mieter etwa einen Zuhause L beauftragt hat, und der alte Mieter nur M hat... entgeht Telekom ja Geld. 

       

      Außerdem könnte sich der neue Mieter darauf berufen, dass der fristgerecht einen Umzug (oder Neuanschluss) bei Telekom beauftrag hat, und Telekom genug Zeit hatte den Anschluss bereitszustellen. Wenn ich ein Mietaufto bestelle und der Vormieter hat es nicht zurück gegeben hat (oder es geschrottet ist), muss der Mietwagenanbieter ja auch einen Ersatz ranschaffen.

      Deshalb sehe ich durchaus die Möglichkeit den Vormieter einseitig (mit einer Frist) zu kündigen und den neuen Mieter im Zeitraum dieser Frist einen (Übergangslösung)Anschluss bereitzustellen. - Die Übergangslösungen sind oftmals besser als man denkt.

       

      Was meint ihr (am besten jemand vom Team): Könnte Telekom den Vertrag mit dem Vormieter kündigen, und einen Vertrag zum Einzugstermin des neuen Mieters abschließen. In der Übergangszeit (bis der Anschluss frei ist) eine Übergangslösung bereitstellen?

      0

    • 6 months ago

      Nolan

      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung.

      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. 
      Nolan
      Mein Mieter ist ausgezogen und blockiert die Leitung. 

      Nolan

      Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus

      Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus 
      Nolan
      Er benutzt ja weiterhin die Leitung im Haus 

      Wie muß man sich das vorstellen? Er ist doch ausgezogen. Hat er noch einen laufenden Vertrag?

       

      Nolan

      Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann bin ich doch ein wenig sauer.

      Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann

      bin ich doch ein wenig sauer.

      Nolan

      Da ich ihm vor einem halben Jahr im Haus die Leitung neu gelegt habe der Nachmieter sie aber jetzt nicht nutzen kann

      bin ich doch ein wenig sauer.


      Was für eine Leitung hast du verlegt und von wo nach wo? Wenn du ein normales Installationskabel durchgängig und an einem Stück  vom APL der Telekom bis in die Wohnung verlegt hast gibt es kein Problem. Ein normales Installationskabel hat 2 Doppeladern. Eine Doppelader ist aktuell vom Vormieter belegt. Dann schaltet man den Anschluss für den Nachmieter über die verbleibende 2. Doppelader und setzt neben der vorhandenen Telefondose eben eine Zweite.

      1

      Answer

      from

      6 months ago

      @HappyGilmore  schrieb:
      Dann schaltet man den Anschluss für den Nachmieter über die verbleibende 2. Doppelader und setzt neben der vorhandenen Telefondose eben eine Zweite.

      Physisch evtl. machbar. Aber die Leitung vom APL zum MFG?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      Die Frage ist aber auch, ist tatsächlich der Stift im APL belegt oder gibt es kein freien DSL Port? Kann mir eigentlich nicht vorstellen, das man auszieht, den Anschluss nicht kündigt und weiterzahlt. 

      0

    • 6 months ago

      wenn der EX schon ein halbes Jahr weg ist und nicht zahlen würde, dann wäre die Leitung schon fristlos gekündigt.

      solange gezahlt wird , passiert da nix.

      oder hat ein Wettbewerber die Leitung gemietet, dann läuft es vielleicht da weiter.

       

      was bekommt der neue Mieter den als Antwort auf seinen Auftrag ?

      @Nolan  

      0

    • 6 months ago

      der_Lutz

      Und selbst wenn hat die Telekom die Möglichkeit zu schalten, es gibt dafür Prozesse die greifen.

      Und selbst wenn hat die Telekom die Möglichkeit zu schalten, es gibt dafür Prozesse die greifen. 
      der_Lutz
      Und selbst wenn hat die Telekom die Möglichkeit zu schalten, es gibt dafür Prozesse die greifen. 

      Eben. - Aus meiner Sicht kann Telekom durchaus den Anschluss für den neuen Mieter schalten. Sie muss nur wollen.

       

      Es wäre vielleicht sogar fair den ehemaligen Anschlussinhaber darauf aufmerksam zu machen, dass er kündigen sollte. - Dann hat auch dieser eine reele chance regulär zu kündigen, und die Kosten für den Anshluss zu sparen. - Bei der Gelegenheit kann Telekom ihm auch ein Angebot zum Umzug seines Tarifes an seine neue Adresse machen. 

       

      Und wie oben geschrieben: Solange der alte Tarif nicht gekündigt ist, kann Telekom Übergangslösungen anbieten. Und sei es, dass sie den neuen Tarif solage mit Übergangslösungen betreiben, bis der Anschluss tatsächich frei ist und für den neuen Mieter geschaltet werden kann.

      5

      Answer

      from

      6 months ago

      Nolan

      Ob zum Haus noch Leitungen frei sind weiß ich noch nicht.

      Ob zum Haus noch Leitungen frei sind weiß ich noch nicht. 
      Nolan
      Ob zum Haus noch Leitungen frei sind weiß ich noch nicht. 

      Vermutlich wird der Ressourcenmangel eher dort vorliegen. 

       

       

      Nolan

      und ich für Benutzung der Leitung eine Miete verlangen kann wenn der Mieter bei mir nicht mehr wohnt.

      und ich für Benutzung der Leitung eine Miete verlangen kann wenn der Mieter bei mir nicht mehr wohnt.
      Nolan
      und ich für Benutzung der Leitung eine Miete verlangen kann wenn der Mieter bei mir nicht mehr wohnt.

      Verlangen ungleich bekommen 😉

       

       

      Nolan

      hat über CHECK24 bei der Telekom einen Anschluss beantragt.

      hat über CHECK24 bei der Telekom einen Anschluss beantragt. 
      Nolan
      hat über CHECK24 bei der Telekom einen Anschluss beantragt. 

      Im ersten Step soll sich dein neuer Mieter mal hier anmelden und versuchen über das Team hier zu buchen,  die können eine manuelle Recherche anstoßen. 

       

       

      Answer

      from

      6 months ago

      Nolan

      Mir stellt sich auch die Frage wenn ich die Leitung in die Wohnung abschalte durchtrenne darf die Telekom weiterhin von dem Ex-Mieter Gebühren verlangen?

      Mir stellt sich auch die Frage wenn ich die Leitung in die Wohnung abschalte durchtrenne darf die Telekom weiterhin von dem Ex-Mieter Gebühren verlangen?
      Nolan
      Mir stellt sich auch die Frage wenn ich die Leitung in die Wohnung abschalte durchtrenne darf die Telekom weiterhin von dem Ex-Mieter Gebühren verlangen?

      Die Frage beantwortet sich selbst:

      wenn du das machst, machst du dich Schadensersatzpflichtig.

      Answer

      from

      6 months ago

      Wem gegenüber der Telekom dem Mieter die Telekom schaltet einen neuen zweijahresvertrag die verdient ja sogar Geld.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 months ago

      @Nolan  

      Was noch offen ist,  hat denn der Vormieter seinen Anschluss umgezogen/gekündigt?

      7

      Answer

      from

      6 months ago

      Nolan

      Wie soll ich das Klären der alten Mieter meldet sich nicht bei mir und die Telekom darf es mir wahrscheinlich nicht verraten Datenschutz?

      Wie soll ich das Klären der alten Mieter meldet sich nicht bei mir und die Telekom darf es mir wahrscheinlich nicht verraten Datenschutz?
      Nolan
      Wie soll ich das Klären der alten Mieter meldet sich nicht bei mir und die Telekom darf es mir wahrscheinlich nicht verraten Datenschutz?

      dann wird es schwierig.

       

      Es bleiben die Tipps von mir, also eine direkte Beauftragung mit manueller Recherche hier über das Team, kann die Telekom dann nämlich schalten musst du dir über alles weitere keinerlei Gedanken machen.

      Answer

      from

      6 months ago

      Meine Mieter sprechen kann deutsch dürfte schwierig werden

      Answer

      from

      6 months ago

      Nolan

      Meine Mieter sprechen kann deutsch dürfte schwierig werden

      Meine Mieter sprechen kann deutsch dürfte schwierig werden
      Nolan
      Meine Mieter sprechen kann deutsch dürfte schwierig werden

      Vielleicht ist den Vormietern nicht klar wie sie den Telekom-Vertrag loswerden können. Wenn der Vertrag noch keine 24 Monate alt ist sollte der Vormieter einen Umzug des Anschlussese unter Beibehaltung des laufenden Vertrags beauftragen ("Umzug nach TKG "). Der Tarif wird dann ohne neue Mindestlaufzeit an die neue Adresse umgezogen und kann dort genutzt werden, sollte das technisch nicht möglich sein muss die Telekom den Kunden aus dem Vertrag entlassen.

       

      Der Vormieter sollte also ein eigenes Interesse an diesem Vorgehen zu haben, vielleicht kannst Du ihm das einfach ganz ruhig erklären.

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      in  

      217

      0

      3

      in  

      347

      0

      3

      Solved

      in  

      2097

      0

      2

      in  

      2116

      0

      2