Externe LTE Antenne für meinen Speedport - 1800 Mhz oder 2600 mhz
5 years ago
Hallo zusammen, brauch mal einen Tipp. Habe einen Hybrid-Anschluss und einen Speedport Router. Das Problem liegt wie bei vielen am Empfang des Signals. Bei mir ist es aber etwas speziell und ich habe hier nichts im Forum gelesen. Folgendes: Ich bin von drei Masten in verschiedenen Entfernung umgeben. Einen 800 (zu vernachlässigen), einen 1800 und einen 2600 Mhz Masten. Der nächste Mast liegt nur ein paar Hundert Meter entfent ( max. 400m) und ist ein 1800 Mhz Mast ( RSRP ca. 70 RSRQ ca. 7) - voller Empfang. Wenn sich mein Router dort einloggt habe einen Download von ca. 60 Mbit - damit kann man leben. Leider loggt sich mein Router immer in den 2600 Mhz Mast ein und der steht knappe 2 km entfernt - max. 30 Mbit sind damit möglich und das trotz kleiner Zusatzantennen ( RSRP ca. 100 RSRQ ca. 9) ohne Antennen RSRP ca. 105 RSRQ ca. 11. Am Dach kann ich leider keine Richtantennen anbringen. Bin jetzt am überlegen ob ich mir eine 1800 LTE Antenne kaufe, damit dürfte ich doch eigentlich nicht mehr auf den 2600 Mast kommen, oder hab ich da einen Gedankenfehler. Das ich mit dem Router schon durch alle Zimmer gelaufen bin muss ich ja nicht extra sagen. Zwar wählt sich der Router mal kurz in den 1800 Masten ein - aber die Freude hält nicht lange. Habt ihr ein paar Tipps. Danke im Voraus.
471
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
233
0
2
5 years ago
1007
0
8
5 years ago
437
0
3
lejupp
5 years ago
Solange die 2600er Zelle "Suitable" ist wird der Router diese bevorzugen weil im Netz eine entsprechende Priorisierung konfiguriert ist. Du müsstest das 2600 MHz-Signal unterstrücken um den Router zu veranlassen auf der 1800er Zelle zu bleiben. Nachdem das 2600er-Signal schon recht schwach ist dürften dazu etwa 10dB Absenkung genügen, mit etwas Glück reicht es dazu tatsächlich auf eine Monoband-Antenne für das LTE Band 3/1800MHz umstellen.
Sollte es nicht reichen braucht es härtere Maßnahmen, z.B. ein Bandpassfilter das nur noch Signale im Band 3 durchlässt, z.B. so eins.
2
4
Load 1 older comment
Kugic
Answer
from
lejupp
5 years ago
Den Speedport Hybrid gibt es nicht mehr.
Geht er dir defekt und bekommst über eBay keinen neuen mehr, musst du auf den Speedport pro umsteigen und kannst deine Antennen nicht mehr nutzen.
Behalte das daher bei den Kosten der Antenne im Hinterkopf.
2
Waage1969
Answer
from
lejupp
5 years ago
Hallo @u22bender
ergänzend:
spare Dir Antenne, Bandpassfilter und Co.
Bei Deinem Fall wird eine Frequenzfixierung" des Speedport Hybrid sicherlich die beste und kostengünstigste Variante sein 😉
Siehe hierzu z. B. LTE -800-Fix-fuer-dummies/?postID=7601#post7601" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://forum.stricted.net/index.php/Thread/334- LTE -800-Fix-fuer-dummies/?postID=7601#post7601
Gruß
Waage1969
1
lejupp
Answer
from
lejupp
5 years ago
Das sieht ja nach der optimalen Lösung aus!
1
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Malte M.
Telekom hilft Team
5 years ago
das Anbringen einer externen LTE -Antenne an den Speedport Hybrid wird unsererseits nicht unterstützt. Aus diesem Grund kann ich dir für dieses Vorhaben keinen Support anbieten, tut mir leid.
Womöglich hat @Antennenfreak eine Idee?
Beste Grüße
Malte M.
0
4
Load 1 older comment
Stefan D.
Telekom hilft Team
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Es geht um keine Antenne, sondern eher um eine Frequenzfixierung 💡😉
Bei der Lösung bin ich dann auch raus.
Greetz
Stefan D.
1
Waage1969
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Hallo @Stefan D.
stimmt ☕
ich aber nicht und sollte auch hoffentlich schon laufen 😉😇
Gruß
Waage1969
0
u22bender
Answer
from
Malte M.
5 years ago
Werde mir das mit der config in Ruhe anschauen. Möchte den Router aber nicht gleich zerhacken. Vielleicht versuche ich auch noch ne Antenne auf den 2600 Masten zu richten. In jedem Fall ist das ne Sache die mal so eben nach Feierabend gemacht werden kann. Der neue Router der Telekom ist ne Fehlkonstruktion ohne ext Antennenanschluss. Vielleicht werden die ollen Masten mit 800 und 1800 MHz ja durch 2600 ersetzt. Aber ich denke ich werde noch lange in der Internetsteinzeit leben müssen.
1
Unlogged in user
Answer
from
Malte M.
Unlogged in user
Ask
from
u22bender