Solved

Externe Sicherung der Daten der Festplatte vom Media-Receiver 401 Typ B (4 kurze Fragen dazu)

1 year ago

Hallo Media-Enthusiasten!

 

Ich bin leider auch Opfer der Fehlermeldung F104017 geworden. Aber darüber wurde auf diesem Forum schon zu oft geschrieben.

Die Ergebnisse sind ernüchternd.  Man soll gar nicht meinen, dass das Zeitalter der Raketentechnik schon vor 60 Jahren über uns herein gebrochen ist. Da warte ich mal lieber, bis die Telekom den Kinderschuhen der TK- und IT- Technik entwachsen ist. Ich glaube immerhin daran, dass da noch was kommen könnte.

 

Die Idee mit der auswechselbaren Festplatte ist okay, sie sieht auch stabil aus, aber das ist trügerisch., diese ging mir wohl vor 5 Tagen ohne Voranzeichen einfach kaputt. Bisher waren die Lieblingsfilme beim Wechsel des Media- Receivers immer verloren. Das muss man erstmal verarbeiten, dass die Lieblingsfilme nicht mehr greifbar sind. Jetzt geht es darum, einen erneuten Datenverlust vermeiden.

 

Aber da die Festplatte die Schwachstelle ist, nützt es nichts, diese herausnehmen zu können. Sehr ärgerlich, denn diese Festplatte im Receiver 401 B ist einfach nicht gut genug für die Ansprüche eines Marktführers. Mich wundert, dass es hier keine Konkurrenzanbieter gibt, die vergleichbare Receiver bauen, aber den Weg der Datensicherung über den Anschluss einer externen Festplatte besserer Güte gehen. Da gibt es nicht nur ein paar schöne Designs, sondern viel höhere Speicherkapazitäten im bis zu 20-fachen TB-Bereich.

 

Nun geht es mir um externe Datensicherung für die Übergangszeit, bevor ich den Reset einleite.

 

Fragen 1 + 2:  hat jemand schon alle Experimente hinter sich und ist einer brauchbaren Lösung nahe gekommen? Gibt es alternative Gerätevorschläge?

 

Was mir an der Rückseite des Media Receivers auffiel:  von einer der zwei USB-Steckbuchsen führt ein Kabel zu einem Digital-zu- Analog  Audio-Converter. Ich weiß es nicht besser, denn ich habe es so nicht selbst angeschlossen. Frage 3:  wurde hier im Forum nicht mehrfach erwähnt, dass die beiden Buchsen ohne Strom seien und damit ohne Wirkung?  Frage 4: Wie verhält es sich mit dem zweiten noch freien USB-Anschluss? Ist der auch "blind" oder genialer, als ich je erfahren habe?

 

Ich darf sagen, dass ich von der Telekomtechnik, die so anfällig ist, sehr enttäuscht bin. Ich habe Spaß, mir schöne Filme zu speichern und zu sammeln, aber wenn das jedes Mal in einem Fiasko endet, brauche ich das nicht mehr.

 

Vielleicht werde ich nach Abschluss dieses Austausches mal sehen, ob es in Indien nicht auch solch ein Portal mit Fragen und Antworten gibt.  😁 Die Inder müssen uns technisch ja einiges voraus haben, wenn man bedenkt, wie gut allein deren Mobilnetze funktionieren. Ich kenne beruflich genügend Inder, die behaupten, Deutschland wäre im Vergleich ein Entwicklungsland. Wenn die in Deutschland landen, denken die zuerst, ihr Smartphone sei defekt. Auch in der Schweiz gibt es trotz vieler hoher Berge eine viel bessere Erreichbarkeit.

 

Ich finde, in unserem Land wurde aufnahmetechnisch viel verschlimmbessert. Bei dem Standkabelanschluss der Post vor 30 Jahren konnte man sich mit entsprechenden 20 Kanälen zufrieden geben. Ich habe noch ein älteres Kombigerät von Panasonic, mit dem ich sowohl auf VHS oder Festplatte aufnehmen kann, die Werbung herausschneiden und dann auf DVD brennen. Mit dem Media-Receiver ist das aber leider nicht mehr kompatibel.

 

Ich freue mich über jede zielführende Teilnahme an diesem Austausch!

515

24

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      Eine externe Sicherung ist nicht möglich.

       

      Die beiden USB Anschlüsse am MR401 dienen nur zu Servicezwecken oder können zum laden verwendet werden.

      5

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke,

       

      wenn die Daten also verschlüsselt auf andere Festplatten übertragbar sind,  weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere? Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist?

      Answer

      from

      1 year ago

      Hönft

      Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist

      Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist
      Hönft
      Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist

      Gar nicht ...

       

      Hönft

      weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere?

      weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere?
      Hönft
      weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere?

      Nein.

       

      Nochmal zur Erinnerung: es wurde von Images gesprochen, nicht von einzelnen Dateien 😉

      Answer

      from

      1 year ago

      RoadrunnerDD

      Warum nicht? Festplatte raus, mit entsprechendem Adapter Festplatte an PC anschließen, Image ziehen. Fertig.

      Warum nicht? Festplatte raus, mit entsprechendem Adapter Festplatte an PC anschließen, Image ziehen. Fertig.
      RoadrunnerDD
      Warum nicht? Festplatte raus, mit entsprechendem Adapter Festplatte an PC anschließen, Image ziehen. Fertig.

      Das entspricht zwar einem stumpfen Backup aber eher nicht dem was @Hönft erwartet, denn er könnte das Backup ja nur wieder auf eine freigegeben Platte draufspielen und im MR dann wieder nutzen.

      Unlogged in user

      Answer

      from