Solved
Externe Sicherung der Daten der Festplatte vom Media-Receiver 401 Typ B (4 kurze Fragen dazu)
1 year ago
Hallo Media-Enthusiasten!
Ich bin leider auch Opfer der Fehlermeldung F104017 geworden. Aber darüber wurde auf diesem Forum schon zu oft geschrieben.
Die Ergebnisse sind ernüchternd. Man soll gar nicht meinen, dass das Zeitalter der Raketentechnik schon vor 60 Jahren über uns herein gebrochen ist. Da warte ich mal lieber, bis die Telekom den Kinderschuhen der TK- und IT- Technik entwachsen ist. Ich glaube immerhin daran, dass da noch was kommen könnte.
Die Idee mit der auswechselbaren Festplatte ist okay, sie sieht auch stabil aus, aber das ist trügerisch., diese ging mir wohl vor 5 Tagen ohne Voranzeichen einfach kaputt. Bisher waren die Lieblingsfilme beim Wechsel des Media- Receivers immer verloren. Das muss man erstmal verarbeiten, dass die Lieblingsfilme nicht mehr greifbar sind. Jetzt geht es darum, einen erneuten Datenverlust vermeiden.
Aber da die Festplatte die Schwachstelle ist, nützt es nichts, diese herausnehmen zu können. Sehr ärgerlich, denn diese Festplatte im Receiver 401 B ist einfach nicht gut genug für die Ansprüche eines Marktführers. Mich wundert, dass es hier keine Konkurrenzanbieter gibt, die vergleichbare Receiver bauen, aber den Weg der Datensicherung über den Anschluss einer externen Festplatte besserer Güte gehen. Da gibt es nicht nur ein paar schöne Designs, sondern viel höhere Speicherkapazitäten im bis zu 20-fachen TB-Bereich.
Nun geht es mir um externe Datensicherung für die Übergangszeit, bevor ich den Reset einleite.
Fragen 1 + 2: hat jemand schon alle Experimente hinter sich und ist einer brauchbaren Lösung nahe gekommen? Gibt es alternative Gerätevorschläge?
Was mir an der Rückseite des Media Receivers auffiel: von einer der zwei USB-Steckbuchsen führt ein Kabel zu einem Digital-zu- Analog Audio-Converter. Ich weiß es nicht besser, denn ich habe es so nicht selbst angeschlossen. Frage 3: wurde hier im Forum nicht mehrfach erwähnt, dass die beiden Buchsen ohne Strom seien und damit ohne Wirkung? Frage 4: Wie verhält es sich mit dem zweiten noch freien USB-Anschluss? Ist der auch "blind" oder genialer, als ich je erfahren habe?
Ich darf sagen, dass ich von der Telekomtechnik, die so anfällig ist, sehr enttäuscht bin. Ich habe Spaß, mir schöne Filme zu speichern und zu sammeln, aber wenn das jedes Mal in einem Fiasko endet, brauche ich das nicht mehr.
Vielleicht werde ich nach Abschluss dieses Austausches mal sehen, ob es in Indien nicht auch solch ein Portal mit Fragen und Antworten gibt. 😁 Die Inder müssen uns technisch ja einiges voraus haben, wenn man bedenkt, wie gut allein deren Mobilnetze funktionieren. Ich kenne beruflich genügend Inder, die behaupten, Deutschland wäre im Vergleich ein Entwicklungsland. Wenn die in Deutschland landen, denken die zuerst, ihr Smartphone sei defekt. Auch in der Schweiz gibt es trotz vieler hoher Berge eine viel bessere Erreichbarkeit.
Ich finde, in unserem Land wurde aufnahmetechnisch viel verschlimmbessert. Bei dem Standkabelanschluss der Post vor 30 Jahren konnte man sich mit entsprechenden 20 Kanälen zufrieden geben. Ich habe noch ein älteres Kombigerät von Panasonic, mit dem ich sowohl auf VHS oder Festplatte aufnehmen kann, die Werbung herausschneiden und dann auf DVD brennen. Mit dem Media-Receiver ist das aber leider nicht mehr kompatibel.
Ich freue mich über jede zielführende Teilnahme an diesem Austausch!
515
24
This could help you too
205
0
1
426
0
2
190
0
3
10765
0
2
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Eine externe Sicherung ist nicht möglich.
Die beiden USB Anschlüsse am MR401 dienen nur zu Servicezwecken oder können zum laden verwendet werden.
5
Answer
from
1 year ago
Danke,
wenn die Daten also verschlüsselt auf andere Festplatten übertragbar sind, weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere? Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist?
Answer
from
1 year ago
Wie verschaffe ich mir Zugang zur Whitelist
Gar nicht ...
weiß ich, welchen Film ich da gerade vor mir habe, wenn ich diesen wieder zurück transferiere?
Nein.
Nochmal zur Erinnerung: es wurde von Images gesprochen, nicht von einzelnen Dateien 😉
Answer
from
1 year ago
Warum nicht? Festplatte raus, mit entsprechendem Adapter Festplatte an PC anschließen, Image ziehen. Fertig.
Das entspricht zwar einem stumpfen Backup aber eher nicht dem was @Hönft erwartet, denn er könnte das Backup ja nur wieder auf eine freigegeben Platte draufspielen und im MR dann wieder nutzen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Magenta TV ist kein Archiv System, daher gibt es keine größeren Platten.
Noch dazu kommen die Receiver eh komplett jetzt weg, ist nur eine Frage der Zeit bis das ein Briefbeschwerer ist.
Ebenso fangen die Sender jetzt auch an, die Aufnahmen nach 60 Tagen unbrauchbar zu machen. Von daher braucht man gar nicht viel Speicher.
2
Answer
from
1 year ago
Danke, das ist eine wichtige Aussage für mich: die Tage der Receiver sind gezählt. So offen hat mir gegenüber noch keiner ausgesprochen.
Dann freue ich mich auf neue technische Möglichkeiten. 👌
Answer
from
1 year ago
Danke, das ist eine wichtige Aussage für mich: die Tage der Receiver sind gezählt. So offen hat mir gegenüber noch keiner ausgesprochen.
Das Forum hier ist voll davon.
ein MR war nie(!) ein Archivsystem, das hast Du evtl falsch interpretiert.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Hönft
Du kommst mit deinem Post leider auch Jahre zu spät.
Die MR /Box haben zwar USB-Ports aber keine Funktionen darauf. Die Festplatten sind vom verwendbaren Typ sehr eingeschränkt.
Und das Wichtigste, die sind jetzt länger schon im Vertrieb eingestellt, da wird sich technisch nichts mehr daran ändern.
Und OTT speichert ausnahmslos nur noch in eine Cloud.
1
Answer
from
1 year ago
Danke, das bestätigt, dass MR ein Auslaufmodell sind und ich hier nicht soviel Herzblut investieren sollte.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Da warte ich mal lieber, bis die Telekom den Kinderschuhen der TK- und IT- Technik entwachsen ist.
Sehr gewagte These den Telekommunikationskonzern Deutsche Telekom der Nummer Eins in Europa ist so hinzustellen.
Ich glaube immerhin daran, dass da noch was kommen könnte.
Da kommt nichts mehr, da die Telekom sich so langsam aber sicher von dem Mediareceiver in der Form verabschiedet. Solltest du daran gemerkt haben, das diese nicht mehr aktiv vermarktet werden.
Sehr ärgerlich, denn diese Festplatte im Receiver 401 B ist einfach nicht gut genug für die Ansprüche eines Marktführers.
Wieder eine steile Theorie der ich entgegne und dir mitteile, das ich seit Jahren und bis heute keine Probleme mit der Festplatte hardwareseitig hatte. Wenn ich mich recht erinnere habe ich einzig vor kurzem mal ein Problem mit der Festplatte bzw. ich denke es lag eher an der Betriebssoftware gehabt. Reset und gut war’s.
Zum Thema Aufnahmen. Dank Streamingdiensten, Mediatheken und sich in Dauerschleife wiederholenden Filmen, Serien, Dokumentationen oder sonst was hat sich für meinen Geschmack das Thema Aufnahme eh schon erledigt.
Ich darf sagen, dass ich von der Telekomtechnik, die so anfällig ist, sehr enttäuscht bin. Ich habe Spaß, mir schöne Filme zu speichern und zu sammeln, aber wenn das jedes Mal in einem Fiasko endet, brauche ich das nicht mehr.
Wie gesagt. Mein Mediareceiver verrichtet seit Jahren ohne nennenswerte Probleme seine Dienste. Da wirst du ein schicksalhafter Einzelfall sein der das so sieht. Und wenn du das nicht brauchst gibt es ja glücklicherweise die freie Anbieterwahl mit einem anschließenenden Wechsel zu einem der zahlreichen Mitbewerber.
Vielleicht werde ich nach Abschluss dieses Austausches mal sehen, ob es in Indien nicht auch solch ein Portal mit Fragen und Antworten gibt.
Viel Glück.
Die Inder müssen uns technisch ja einiges voraus haben, wenn man bedenkt, wie gut allein deren Mobilnetze funktionieren.
Kannst du für diese Theorie eine Quelle nennen? Zum Glück gibt es ja genügend Portale die möglicherweise belastbare Zahlen nennen. Bin gespannt.
Ich kenne beruflich genügend Inder, die behaupten, Deutschland wäre im Vergleich ein Entwicklungsland. Wenn die in Deutschland landen, denken die zuerst, ihr Smartphone sei defekt.
Dann können sie es nicht bedienen. Kann passieren.
Auch in der Schweiz gibt es trotz vieler hoher Berge eine viel bessere Erreichbarkeit.
Was für ein Vergleich. Ein paar Zahlen, Daten und Fakten zur Schweiz.
Fläche 41291 Quadratkilometer, 8,8 Millionen Einwohner, 214 Einwohner pro Quadratkilometer.
Kommen wir zu Deutschland.
357588 Quadratkilometer, 84,4 Millionen Einwohner, 236 Einwohner pro Quadratkilometer.
Merkst du was?
Dein Vergleich ist ein Vergleich zwischen Äpfeln und Birnen und Unsinn.
Ich finde, in unserem Land wurde aufnahmetechnisch viel verschlimmbessert.
Da mußt du dich bei den Entwicklern der Geräte beschweren die nicht aus unserem deinem Land kommen.
Ich habe noch ein älteres Kombigerät von Panasonic, mit dem ich sowohl auf VHS oder Festplatte aufnehmen kann, die Werbung herausschneiden und dann auf DVD brennen.
Wurde wann auf den Markt geschmissen? Richtig. Zu einem Zeitpunkt wo es den Sendeanstalten und Rechteinhabern egal war was du mit deren Content anstellst. Nur die Uhr dreht sich weiter. Die Welt auch. Und die Entwicklung erst recht. Mittlerweile gibt es lizenzrechtliche Gründe die es verhindern alles aufnehmen zu wollen, zu können und am Ende damit anzustellen was man will. Willkommen in der neuen digitalen Welt. Inwiefern Deutschland daran Schuld sein soll erschließt sich einem nicht.
Aber du hast ja schon zwei lebenswerte Alternativen für dich genannt wo alles besser sein soll.
Ich hoffe ich konnte dir zielführend weiterhelfen.
1
Answer
from
1 year ago
Danke für Ihre Einschätzungen!
Ich hatte schon viele aufeinanderfolgende MR der Telekom in Betrieb.
Ich wurde auch lange von Reklamationen verschont, immer nur Kleinigkeiten.
Ich musste mich bisher damit abfinden, dass die darauf gespeicherten Daten nach einem Gerätewechsel einfach weg sind.
Deshalb hatte ich gehofft, dass die austauschbare Festplatte manches einfacher macht.
Doch ich musste erkennen, dass die alte Festplatte im ausgetauschten Receiver auch nicht funktioniert.
Also fast alles beim Alten.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Hönft Also mein MR 401/B läuft vom ersten Tag an und das auch schon seit Jahren ohne auch nur einmal Stress zu machen. Na gut, ich bastel allerdings auch nicht dran rum.
1
Answer
from
1 year ago
Danke auch hierfür.
Ich bin halt auf Datensicherung auf dem PC geimpft und komme schwer damit klar, wenn
das mit dem MR nicht ähnlich möglich ist.
Grüße!
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@Hönft
Da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ich hatte ja schon den MR300 , MR303 und jetzt den MR401. Keiner der 3 Receiver hatte / hat Probleme mit der Festplatte . Einzig beim MR300 musste ich mal das Netzteil reparieren (die ELKOS waren leider nicht mehr so wie am Liefertag, ausgewechselt und gut war es).
Festplatten Probleme kenne ich nur vom SKY Q Receiver.
Und es wurde ja hier schon richtig gesagt wurde, die USB Anschlüsse sind nur für die Servicesoftware zum prüfen und Rücksetzen der Receiver gedacht. Für uns Kunden haben sie keine Bewandtnis.
Gruß Ralf
2
Answer
from
1 year ago
Danke auch zu diesem Kommentar,
ich hatte diese Geräte auch alle und das stimmt, ein technisches Problem gab es nie. Aber die Frage der besseren Sicherung der Daten stellte sich mir nach jedem Receiver-Wechsel. Jatzt hatte ich halt erstmalig das Pech, dass ich auf die Festplatten-Daten des vorgestern ausgetauschten Altgerätes auch auf dem Neugerät nicht zugreifen kann. Ich fange also wieder bei Null an mit der Speicherung meiner Lieblingsfilme. Frustrierend irgendwie.
Grüße!
Answer
from
1 year ago
Aber die Frage der besseren Sicherung der Daten stellte sich mir nach jedem Receiver-Wechsel.
Was Du suchst ist ein simpler SAT-Receiver, da geht das alles.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo @Hönft,
habe meine Festplatte schon mal geklont, einfach an einen PC anschießen, mit Acronis True Image z.B. hats funktioniert, brauchst halt eine 500GB große 2,5" HDD.
Aber nachdem die "alte" MagentaTV Plattform mit dem MediaReceiver 401 sowieso irgend wann Außerbetrieb geht sollte man überlegen ob man nicht gleich auf einen "Magenta TV One" Receiver umsteigt, da die Aufnahmen dann sowieso verloren sind. Beim neuen Receiver werden die Aufnahmen dann auch in der Cloud gepeichert da sollte es da die Probleme nicht mehr geben
Gruß Buller01
1
Answer
from
1 year ago
Danke schön! Das klingt gut - eine sehr heiße Spur für mich, der ich folgen werde.
Grüße Hönft
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Hallo Hönft
beim Image klonen wir einfach eine Kopie der Festplatte gemacht Bit für Bit und wenn du eine Festplatte aus z.B. einem 2. Media-Receiver hast wie bei mir dann kannst du die auch einfach nachher einstecken und die sollte dann auch funktionieren, wenn die Daten vorher nicht schon korrupt waren.
Wenn du einen Reset auf deinen MR machen mußt, kannst du auch die HDD rausmachen den Reset machen und die HDD wieder reinstecken nachdem der Reset erfolgreich war.
Gruß Buller01
0
1 year ago
Das entspricht zwar einem stumpfen Backup
genau genommen entspricht das exakt dem, was @Hönft als Frage formuliert hat. (das Ganze Bla drumherum mal ignoriert)
Nun geht es mir um externe Datensicherung für die Übergangszeit, bevor ich den Reset einleite.
🤗
0
1 year ago
wurde hier im Forum nicht mehrfach erwähnt, dass die beiden Buchsen ohne Strom seien
"Ohne Funktion" ist nicht gleich "ohne Strom"
0
Unlogged in user
Ask
from