Gelöst
Externes Gespräch auf ein zweites Schnurlostelefon intern vermitteln bzw. weiterleiten
vor 6 Jahren
Hallo, habe seit kurzem meinen Tarif auf Magenta zuHaus S umgestellt.
Neue Geräte sind ein SpeedportSmart 2 und zwei Schnurlostelefone Gigaset CL660HX.
Beide Schnurlostelefone haben die gleiche Nummer , wer also zuerst abnimmt ist im Gespräch ....
nun kann es ja sein, dass ich das externe Gespräch intern an das zweite Mobilteil weitergeben möchte.
Lt. Bedienungsanleitung soll das folgendermaßen gehen..... R - Taste drücken , **inter Nummer wählen, nachdem sich Teilnehmer 2 meldet
..... Hörer auflegen . Und hier ist das Problem , lege ich den Hörer auf, damit sich Teilnehmer 2 mit dem externen Gesprächspartner verbinden kann,
ist das externe Gespräch unterbrochen.
Wer kann mir sagen, woran das liegt bzw. ob es überhaubt möglich ist , mit meinen oben genannten neuen Geräten ein eingehendes Gespräch
an das zweite Mobilteil weiterzuleiten.
Mit freundlich Grüßen
sommerwind2010
7216
0
20
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
3268
0
4
694
0
4
vor 9 Monaten
206
0
2
903
0
3
vor 11 Jahren
17032
2
9
Akzeptierte Lösung
sommerwind2010
akzeptiert von
muc80337_2
vor 6 Jahren
Die Lösung zum vermitteln eines externen Gespräches vom Mobileil 1 an ein zweites Mobilteil 2 steht
genau beschrieben in der Bedienungsanleitung des SpeedportSmart 2 (S.171)
Allerdings steht dort, man soll den Hörer einfach auflegen , wenn man mit dem Teilnehmer vom vom Mobilteil 2 spricht , damit er das externe
Gespräch annehmen kann und genau das geht nicht.
Man muß also nicht den Hörer auflegen, sondern die " Optionstaste "(rechter Softkay) drücken und zum Menüpunkt "weiterleiten" navigieren und schon komm das Gespräch am Mobilteil 2 an.
So ist es jedenfalls bei meinem CL660HX von Gigaset.
Vielen Dank Euch allen und
schöne Grüße sommerwind2010
3
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
sommerwind2010
Akzeptierte Lösung
Sherlocka
akzeptiert von
sommerwind2010
vor 6 Jahren
@sommerwind2010
danke.
Also:
1. Aufbau des Gesprächs mit dem anderen internen Phone wie in der Speedport-Anleitung.
2. Abgabe des Gesprächs, wie in meiner Beschreibung c) [und anderen Buchstaben dort].
Also eine Mischung.
Nun frage ich mich nur, wie das jemand macht, der kein entsprechendes Phone besitzt, das CAT iq 2.0 kann, also z. B. eines, das an einer der Analogbuchsen des Routers eingesteckt ist beispielsweise. Dass es mit DECT -Telefonen nicht an der SpeedphoneDECT-Basis klappen kann, wenn das DECT -Telefon nur den Standard GAP hat, stufe ich als weniger taugligliches Telefon ein. Aber Telefone an den Analogbuchsen sollten eine Möglichkeit der Übergabe (Weiterleitung) haben, z. B. durch Tastencode.
1
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Sherlocka
Akzeptierte Lösung
Pascal O.
Telekom hilft Team
akzeptiert von
sommerwind2010
vor 6 Jahren
wie es aussieht, konnte unsere Community hier ja schon wunderbar helfen? Oder kann ich noch unterstützen?
Viele Grüße
Pascal O.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Pascal O.