Extrem langsame Verbindung zu Servern in Amerika

vor 2 Monaten

Hi,

ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

"It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

Zusammengefasst:

  • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
  • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
  • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

Frustrierte Grüße

P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

76

10

  • vor 2 Monaten

    Problemtiger

    Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.

    Hi,

    ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

    Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
    Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

    Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

    "It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

    Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

    Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

    Zusammengefasst:

    • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
    • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Frustrierte Grüße

    P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Problemtiger
    Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.

    Darf dieser Ansprechpartner auch deinen Schirm halten, wenn es regnet? Also mal ehrlich, soll jetzt halb deutschland bei der Telekom arbeiten, damit jeder seinen eigenen Ansprechpartner bekommt?

    Problemtiger

    Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.

    Hi,

    ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

    Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
    Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

    Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

    "It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

    Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

    Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

    Zusammengefasst:

    • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
    • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Frustrierte Grüße

    P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Problemtiger
    Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    Problemtiger

    Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Hi,

    ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

    Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
    Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

    Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

    "It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

    Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

    Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

    Zusammengefasst:

    • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
    • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Frustrierte Grüße

    P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Problemtiger
    Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    https://telekomhilft.telekom.de/conversations/festnetz-internet/peeringprobleme-probleme-bei-daten%C3%BCbertragung-hohe-ping-zeiten-schlechte-verbindungen/6686ea6a4ae73561da0a33e9


    Die Leistungserbringung hat nichts mit einer guten Anbindung zu jedem Server der Welt zu tun.

    Problemtiger

    Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Hi,

    ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

    Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
    Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

    Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

    "It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

    Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

    Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

    Zusammengefasst:

    • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
    • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Frustrierte Grüße

    P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Problemtiger
    Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Da du selber schon von VPN sprichst, ist das wohl kurzfristig die einzige konstruktive Lösung. Das Discord mit einem VPN nicht funktioniert hinterfrage ich auch sehr stark. Welche Risiken bringt ein VPN sonst noch mit sich?

    8

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Liebe Lin,

    vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich schätze die Bemühungen, möchte aber nochmals meine Perspektive erläutern:

    1. Workaround durch VPN : Wie bereits erwähnt, ist ein VPN für mich keine praktikable Lösung, da es zumindest das Rikiso birgt, dass der Datenfluss immens reduziert wird, da ich als VPN -Nutzer wie ein Bot wirke, was meine Möglichkeiten massiv einschränken würde. Ein Workaround ist nur dann sinnvoll, wenn er eine nachhaltige und uneingeschränkte Nutzung ermöglicht. Das ist hier nicht der Fall.
    2. Routing-Optimierung: Ich verstehe, dass die Telekom nicht die alleinige Kontrolle über internationale Routen hat. Dennoch könnten verbesserte Peering -Vereinbarungen oder Routing-Optimierungen im Zusammenspiel mit Netzwerken wie z.B. Cogentco möglicherweise Abhilfe schaffen. Mich würde interessieren, ob solche Optionen geprüft werden.
    3. Klarheit über Verantwortlichkeiten: Es wäre hilfreich, wenn Sie genauer darlegen könnten, welche Optionen zur Verbesserung des Routings überhaupt in Betracht gezogen werden und ob solche Maßnahmen technisch oder organisatorisch möglich wären. Transparente Informationen zu den bestehenden Einschränkungen und möglichen Lösungsansätzen würden helfen, die Situation besser zu verstehen.

    Ich habe die Traceroutes sowohl über die Telekom als auch über einen VPN getestet, um den Telekom-Routenweg zu umgehen. Leider führt keiner der beiden Wege zu einer akzeptablen Verbindung:

    • Telekom-Route: Hohe Latenzen und Timeouts ab bestimmten Hops.
    • VPN -Route: Andere Server und Wege, aber ebenfalls hohe Latenzen und Timeouts.

    Das zeigt, dass das Problem nicht ausschließlich bei der Telekom liegt. Auch der Betreiber des Zielservers trägt Verantwortung, eine stabile und gut angebundene Infrastruktur bereitzustellen. Während ich die Gespräche mit dem Server-Betreiber fortsetze, um Optimierungsmöglichkeiten zu finden, hoffe ich, dass die Telekom auch ihre Möglichkeiten prüft, um die Verbindung so weit wie möglich zu optimieren, und dass alle Beteiligten konstruktiv an einer Lösung arbeiten.

    Ich hoffe, dass diese Punkte berücksichtigt werden können, und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

    Mit freundlichen Grüßen,


    Problemtiger 🙂

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Hallo @Problemtiger 

    Kommt es aufgrund von Überlastsituationen zu Engpässen bei Übergängen zu Providern, über die der Server erreicht werden muss, wird sich die Ping-Laufzeit verschlechtern, da Pakete am Netzübergang zum anderen Provider in einer Queue (Warteschlange) sequenziell abgearbeitet werden müssen. In einem solchen Fall sind wir bestrebt, mit dem jeweiligen Netzbetreiber eine Aufrüstung der Verbindungen zu erreichen. Eine einseitige Lösung allein durch die Telekom ist in einem solchen Fall nicht möglich. Lediglich das Umrouten des Verkehrs kann ggf. zu einer temporären Entschärfung der Situation führen. Wir im Service haben leider keinen genauen Einblick.

    Beste Grüße

    Martin Bo.

    Antwort

    von

    vor 2 Monaten

    Problemtiger

    Workaround durch VPN : Wie bereits erwähnt, ist ein VPN für mich keine praktikable Lösung, da es zumindest das Rikiso birgt, dass der Datenfluss immens reduziert wird, da ich als VPN -Nutzer wie ein Bot wirke, was meine Möglichkeiten massiv einschränken würde. Ein Workaround ist nur dann sinnvoll, wenn er eine nachhaltige und uneingeschränkte Nutzung ermöglicht. Das ist hier nicht der Fall.

    Liebe Lin,

    vielen Dank für die ausführliche Rückmeldung. Ich schätze die Bemühungen, möchte aber nochmals meine Perspektive erläutern:

    1. Workaround durch VPN : Wie bereits erwähnt, ist ein VPN für mich keine praktikable Lösung, da es zumindest das Rikiso birgt, dass der Datenfluss immens reduziert wird, da ich als VPN -Nutzer wie ein Bot wirke, was meine Möglichkeiten massiv einschränken würde. Ein Workaround ist nur dann sinnvoll, wenn er eine nachhaltige und uneingeschränkte Nutzung ermöglicht. Das ist hier nicht der Fall.
    2. Routing-Optimierung: Ich verstehe, dass die Telekom nicht die alleinige Kontrolle über internationale Routen hat. Dennoch könnten verbesserte Peering -Vereinbarungen oder Routing-Optimierungen im Zusammenspiel mit Netzwerken wie z.B. Cogentco möglicherweise Abhilfe schaffen. Mich würde interessieren, ob solche Optionen geprüft werden.
    3. Klarheit über Verantwortlichkeiten: Es wäre hilfreich, wenn Sie genauer darlegen könnten, welche Optionen zur Verbesserung des Routings überhaupt in Betracht gezogen werden und ob solche Maßnahmen technisch oder organisatorisch möglich wären. Transparente Informationen zu den bestehenden Einschränkungen und möglichen Lösungsansätzen würden helfen, die Situation besser zu verstehen.

    Ich habe die Traceroutes sowohl über die Telekom als auch über einen VPN getestet, um den Telekom-Routenweg zu umgehen. Leider führt keiner der beiden Wege zu einer akzeptablen Verbindung:

    • Telekom-Route: Hohe Latenzen und Timeouts ab bestimmten Hops.
    • VPN -Route: Andere Server und Wege, aber ebenfalls hohe Latenzen und Timeouts.

    Das zeigt, dass das Problem nicht ausschließlich bei der Telekom liegt. Auch der Betreiber des Zielservers trägt Verantwortung, eine stabile und gut angebundene Infrastruktur bereitzustellen. Während ich die Gespräche mit dem Server-Betreiber fortsetze, um Optimierungsmöglichkeiten zu finden, hoffe ich, dass die Telekom auch ihre Möglichkeiten prüft, um die Verbindung so weit wie möglich zu optimieren, und dass alle Beteiligten konstruktiv an einer Lösung arbeiten.

    Ich hoffe, dass diese Punkte berücksichtigt werden können, und freue mich auf Ihre Rückmeldung.

    Mit freundlichen Grüßen,


    Problemtiger 🙂

    Problemtiger
    Workaround durch VPN : Wie bereits erwähnt, ist ein VPN für mich keine praktikable Lösung, da es zumindest das Rikiso birgt, dass der Datenfluss immens reduziert wird, da ich als VPN -Nutzer wie ein Bot wirke, was meine Möglichkeiten massiv einschränken würde. Ein Workaround ist nur dann sinnvoll, wenn er eine nachhaltige und uneingeschränkte Nutzung ermöglicht. Das ist hier nicht der Fall.

    Ein weiterer Punkt der für mich persönlich gegen VPNs spricht, ist, dass ich gar nicht möchte, dass ein VPN Betreiber meinen Traffic sieht.

    Komische Aussage - das Geschäftsmodell dieser Anbieter ist doch Privacy und Vertrauen?

    Auf dem Papier vielleicht, aber wie weit vertraue ich denn einem meist ausländischen Anbieter, dessen Hauptgeschäftsmodell i.d.R. darauf beruht, Nutzern Zugang zu illegalen Streaming- und Filesharing Angeboten zu gewähren?

    Ich persönlich leite meinen Traffic lieber durch einen deutschen ISP .

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Monaten

    Problemtiger

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte,

    Hi,

    ich bin in einer Community aktiv und muss zu diesem Zwecke auf Server in Amerika zugreifen. Leider erreiche ich diese Server nur mit hohen Latenzen von 130-240ms, was nicht selten zu Zeitüberschreitungen und kompletten Verbindungsabbrüchen führt.

    Wen kann ich kontaktieren, um dieses Problem zu lösen?
    Die Störungshotline hilft hier nicht weiter, da man dort lediglich allgemeine Störungen melden kann, aber keinen direkten Kontakt zu einem kompetenten Ansprechpartner erhält. Ich suche eine konkrete Ansprechperson, die mir weiterhelfen kann.

    Es geht um spezifische IP-Adressen, die laut dem Betreiber eigentlich problemlos erreichbar sein sollten. 

    "It may just be due to a general internet outage somewhere between your ISP and our data center. However, we have no control over that."

    Meine letzte Rückmeldung von der Telekom war, dass sie z.B. nichts an ihrer Anbindung zu Discord-Servern ändern könnten, was nicht korrekt ist. Als ISP legen Sie das Routing und die Peering -Vereinbarungen fest – das liegt in Ihrem Einflussbereich.

    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte, auch bei Zugriffen auf ausländische Server. Es ist nicht akzeptabel, dass ich hier an die Grenzen Ihrer Infrastruktur oder Ihrer Verträge stoße. Es ist Ihre Verantwortung als Provider, eine stabile Verbindung auch zu internationalen Servern sicherzustellen.

    Ein VPN ist keine Lösung – viele Plattformen (wie Discord) sperren VPNs, weil sie Nutzer dadurch als Bots einstufen. Ich lasse mich nicht mit einem Workaround abspeisen, der das Grundproblem nicht löst und nur zusätzliche Risiken birgt.

    Zusammengefasst:

    • Ich möchte einen direkten Ansprechpartner, der mir weiterhelfen kann.
    • Ich erwarte von Ihnen als ISP , dass Sie Ihre Verantwortung wahrnehmen und das Routing oder Peering zu betroffenen Servern verbessern.
    • Ich bezahle für eine ordnungsgemäße Leistungserbringung und erwarte diese auch.

    Frustrierte Grüße

    P.S.: Ich freue mich auf eine konstruktive Antwort und hoffe, dass Sie dieses Problem ernst nehmen.

    Problemtiger
    Ich zahle monatlich eine erhebliche Summe für eine Internetanbindung, die ordnungsgemäß funktionieren sollte,

    Wie genau lautet denn dein Tarif?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.