Gelöst
Falsche DynDNS Adresse alle 24h
vor 4 Jahren
Hallo,
ich habe eine Fritzbox6890 mit einer LTE SIM Karte ohne DSL Anbindung. Als DynDNS Anbieter ist Strato konfiguriert. Typischerweise habe ich auf dieser Fritzbox eine externe IP aus dem Bereich 37.85.*.*.DynDNS funktioniert tadellos.
Für die Festnetztelefonie habe ich einen SpeedportPro Router, der typerweise eine IP aus dem Bereich 2.161.*.* hat.
Komischerweise hat meine DynDNS Domain jeden morgen eine 2.161.*.* Adresse (aber nicht die meines SpeedportPro), so dass ich die Fritzbox vom LTE trennen muss um das DynDNS zu restarten und wieder eine funktionierende Verbindung zu meinen Servern zu bekommen. Bin ein bisschen verzweifelt... Weiß jemand woran das liegen könnte?
Gruß Thomas
792
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
177
0
4
vor 6 Jahren
304
0
2
178
0
3
vor 4 Jahren
Wenn ein Restart der Fritz!Box, und nicht des Speedport Pro, das Problem (vorübergehend löst), dann funktioniert ja offenbar das DynDNS-Update durch den Speedport.
Hat der Speedport typischerweise über Nacht eine neue IP-Adressse bekommen und ist die zunächst von der Fritz!Box aufgelöste, falsche, IP-Addresse möglicherweise die des Speedport vom Vortag? In dem Fall gibt es vielleicht ein Problem mit dem Update der Adrese vom DynDNS-Provider beim von Dir verwendeten DNS. Kannst Du in so einem Fall mal testen ob andere DNS-Provider, z.B. 8.8.8.8 (der DNS von Google) die Adresse richtig auflösen?
10
Antwort
von
vor 4 Jahren
Nur, irgendwoher muss Strato die 2.161er-Adresse ja nehmen. Was könnte das sein?
- Irgendjemand fremdes schreibt seine IP-Adresse in Deine Domain -> Umwahrscheinlich aber nicht unmöglich. Dagegen würde eine Änderung des Passworts helfen
- Dein Speedport Pro schreibt aus irgendwelchen Gründen (Softwarefehler?) weiterhin eine IP-Adresse in den Strato Account -> Auch dagegen würde eine Änderung des Passworts helfen.
- Strato selbst hat irgendeine Macke die dazu führt, dass jeden Morgen die 2.161er IP-Adresse für dich hinterlegt wird. -> Hier würde es helfen, auf einen anderen DynDNS-Anbieter auszuweichen.
Ich nutze übrigens MyFritz! von AVM. Das funktioniert ziemlich gut und ist kostenlos. Auch Subdomains für über IPv6 erreichbare Server lassen sich dort einrichten.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vielen Dank, Du hast mir ein paar Möglichkeiten aufgezeigt, die ursächlich sein könnten. Ich werde als erstes mal das Passwort ändern und schauen, ob es etwas bringt. Vielen Dank und eine schöne Woche. Ich melde mich nochmal, wenn es eine Änderung gibt.
Gruß Thomas
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
das Ändern des Passwortes hat scheinbar geholfen. Ich vermute, dass der Speedport, mit dem ich früher mal DynDNS gemacht habe, trotz Deaktvierung der DynDNS Option fleißig weiter gesendet hat.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Thomas
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo,
das Ändern des Passwortes hat scheinbar geholfen. Ich vermute, dass der Speedport, mit dem ich früher mal DynDNS gemacht habe, trotz Deaktvierung der DynDNS Option fleißig weiter gesendet hat.
Vielen Dank für die Hilfe!
Gruß Thomas
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von