Solved
Falsche Geschwindigkeit bei Fritzbox
8 years ago
Hallo, ich bin seit dieser Woche auch privat wieder Kunde bei der Telekom und habe einen VDSL-Anschluss (VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5) mit der Geschwindigkeit 50/10. Ich verwende eine Fritzbox (7490) für den Internetzugang. Jedoch synchronisiert die Fritzbox mit 72/35. Das wäre ja eigentlich nicht schlecht, jedoch kann ich nur 50/10 verwenden (gemessen).
Dies bedeutet aber, dass die Priorisierung des Uploads natürlich nicht funktioniert, da die Fritzbox bei 10 Mbit-Upload denkt, es sind noch 25 MBit frei.
Jetzt meine Frage: ist dies ein Problem bei Telekom (DSL-Vermittlungsstelle) oder ein Problem der Firmware von AVM.
Ich würde auch eine höhere Geschwindigkeit schalten lassen, wenn ich die 72/35 nutzen könnte.
Vielen Dank für die Unterstützung.
2069
7
This could help you too
378
0
3
181
0
2
284
0
4
393
0
2
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
Hallo @Saturus,
bei einem Vecotoring Anschluss synct das Modem immer mit der durch die galvanischen Gegebenheiten maximal möglichen Bandbreite. Das ist so und lässt sich auch nicht ändern, theoretisch könnte man dir also 72k zur Verfügung stellen, praktisch wird für dich aber kein Magenta zuhause L buchbar sein.
1
Answer
from
8 years ago
bei einem Vecotoring Anschluss synct das Modem immer mit der durch die galvanischen Gegebenheiten maximal möglichen Bandbreite.
bei einem Vecotoring Anschluss synct das Modem immer mit der durch die galvanischen Gegebenheiten maximal möglichen Bandbreite.
Zum einen ist das nur bei BNG der Fall, zum anderen auch nicht "immer". Es gibt auch BNG -/Vectoring-Anschlüsse, bei denen die DSL-Datenrate auf das vertragl. vereinbarte Maximun "gedeckelt" ist. Ob das im Einzelfall realisierbar ist, weiß ich allerdings nicht.
Unlogged in user
Answer
from
8 years ago
@Saturus: wie @Liner113 schon richtig schrieb, ist das Sync-Verhalten völlig normal, Dein Up- und Download wird entsprechend Deinem Tarif "gedrosselt". Wenn dann irgendwas mit der Priorisierung im Upload nicht stimmt, ich verstehe Deine Beschreibung nicht, ist das ein Firmware-Bug der FB .
Gruß Ulrirch
3
Answer
from
8 years ago
Hallo, vielen Dank für die Antworten! Da werde ich mich mit AVM in verbindung setzen. Es fehlt dann einfach die Möglichkeit, eine durch den Vertrag abweichende Maximalgeschwindigkeit einzutragen. Dies geht aktuell nur, wenn man die Verbindung mit einem externem Modem aufbaut.
Die Daten sind aber wichtig, wenn man bestimmte Dienste priorisieren möchte.
Hier ein Beispiel:
max. Bandbreite lt. Sync: 30.000
aktueller Upload belegt: 10.000
Fritzbox meint, dass ja noch 20.000 über sind -> keine automatische Drosselung des ersten Uploads
-> Somit kann sogar ein Radio-Stream, bei dem es auf dem Download ankommt, ins stocken kommen, wenn der Upload "dicht" ist.
Answer
from
8 years ago
Hier ein Beispiel: max. Bandbreite lt. Sync: 30.000 aktueller Upload belegt: 10.000 Fritzbox meint, dass ja noch 20.000 über sind -> keine automatische Drosselung des ersten Uploads -> Somit kann sogar ein Radio-Stream, bei dem es auf dem Download ankommt, ins stocken kommen, wenn der Upload "dicht" ist.
Hier ein Beispiel:
max. Bandbreite lt. Sync: 30.000
aktueller Upload belegt: 10.000
Fritzbox meint, dass ja noch 20.000 über sind -> keine automatische Drosselung des ersten Uploads
-> Somit kann sogar ein Radio-Stream, bei dem es auf dem Download ankommt, ins stocken kommen, wenn der Upload "dicht" ist.
Das verstehe ich nicht, dass musst Du mir mal erklären. Wieso soll der Download ins Stocken kommen, wenn die Pakete im Upload nur "langsam" rausgehen? Dann dürfte ja gar nichts mehr funktionieren, wenn Dein Upload-Server im Internet die Daten nur mit 100 kBit/s entgegen nimmt. Dann würde ja auch die FB meinen, es wären noch 29,9 MBit/s übrig.
Aber vielleicht kann mir mal ein Netzwerkspezialist wie @Stefan auf die Sprünge helfen.
Gruß Ulrich
Answer
from
8 years ago
@Saturus
Wie du schon richtig erkannt hast, ist dies mit den"billig" Consumer Routern nicht möglich.
Wenn das System keine Möglichkeit bietet die gesamte zu verteilende Bandbreite einzutragen, greift das System ins Leere.
Zumindest wenn das System so aufgebaut ist, dass es absolute Grenzen für den Traffic definiert.
Sinnvoller ist es QOS über CoS/DSCP zu priorisieren.
Allerdings dürfte es sehr selten sein, dass der Upload so dicht ist, dass die paar Bit Upload für die beim Streamen nicht ankommen.
Insbesondere, da dies so gut wie immer über UDP läuft.
Unterm Strich wird aber irgend etwas zu kurz kommen, wenn die 10mbit augelastet sind.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Der Thread ist zwar älter aber das 'Problem' besteht bei Vectoring Anschlüssen noch immer. Bei meiner 7490 habe ich jetzt die Lösung gefunden, die AVM gut versteckt hat. Firmware 7.29
Einloggen und erweiterte Ansicht aktivieren
Links unten auf Inhalt klicken
Auf FRITZ!Box Support klicken (ganz unten)
Hier kann man die echte zur Verfügung stehende Bandbreite unter dem Punkt DSL-Leitungsgeschwindigkeit eintragen
Einstellung übernehmen anklicken
Das hat die Auswirkung, dass im Online Monitor jetzt die Diagramme korrekt beschriftet sind und richtig skalieren. Möglicherweise hat das auch Auswirkungen auf die Priorisierung.
0
Unlogged in user
Ask
from