Solved
Falsche Rufnummer-/Anschlusszuordnung
7 months ago
Hallo zusammen,
nach 2 x Kundendienst und 2 x Techniker, ohne Lösung und mit dem Hinweis, ich solle mich wieder an den Kundendienst wenden, schreibe ich mal etwas verzweifelt und ausführlich hier, denn anscheinend bringt ersteres ja nichts.
tl;dr: Seit ca. 4 Wochen sitze ich quasi auf einer falschen Leitung, mir werden automatisch Rufnummern zugeordnet, die mir nicht gehören, aber eben nicht meine eigenen. Zudem habe ich dadurch das Risiko, dass über meine eigentliche Nummer/meinen Anschluss Mist gebaut wird, der dann mir zugerechnet wird, weil es ja offiziell mein Anschluss ist.
Historie:
21.09. Ich komme aus dem Urlaub zurück. Ich nutze meinen Festnetzanschluss (seit 2011 aktiv) kaum, es kennen nur 2 Personen meine Nummer, daher fällt mir zunächst nichts auf, da Internet/TV grundsätzlich funktioniert. Anfang Oktober telefoniere ich, mein Gesprächspartner wundert sich über meine Nummer, da ihm diese nicht bekannt sei. Ich schaue in mein Speedport, sehe dort, dass mir tatsächlich falsche Nummern zuegeordnet sind (über "Telekom automatisch"). Der Versuch, meine eigentliche Hauptnummer (oder auch andere) aktiv zu registrieren, schlägt fehl ("Bei der Prüfung der Rufnummer(n) sind Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben"). Ich versuche die Standards wie Routerneustart etc. nichts funktioniert. Mein Verdacht: Irgendein Techniker hat versehentlich in meinem Mehrfamilienhaus Kabel falsch gesteckt, also mein und ein anderer Anschluss wurden vertauscht. Ich setze über MeinMagenta eine Weiterleitung von meiner Hauptfestnetznummer auf mein Handy, damit ich überhaupt erreichbar bin.
06.10. Anruf kein Kundendienst, alles erläutert, wir gehen die Routinen durch mit Neustart etc. Da sich nichts ändert, schickt er Techniker am 10.10. raus.
09.10. Ich treffe zufällig eine Nachbarin in der Bahn. Im Gespräch stellt sich heraus, dass während meines Urlaubs etwas mit Telekom schief lief, in der Folge waren die Anschlüsse 2 meiner Nachbarinnen vertauscht, was dann repariert wurde. Also quasi die Bestätigung meines Verdachts. (Wenn so etwas passiert, warum prüft man nicht alle Anschlüsse im Haus? Anscheinend war es etwas großes, denn es wurde der Bürgersteig vor dem Haus aufgerissen, während ich im Urlaub war und das nciht mitbekam.)
10.10. Techniker ruft an, er hätte etwas im System umgestellt, ich solle prüfen mit Neustart etc. Keine Änderung, ich sitze weiterhin auf falschen Nummern. Ich gebe natürlich auch den Hinweis auf dasselbe Problem meiner Nachbarinnen zuvor. Er spricht mit Chef, ihm fehlt ein Messgerät, um da weiteres zu prüfen, daher muss er mir einen neuen Termin mit anderem Techniker geben. Wir vereinabren für den 16.10.
5 Minuten später bekomme ich eine E-Mail von Telekom mit "Sie haben unsere Fehlerbehebung Heimnetz zum Preis von 89,95 Euro zzgl. Anfahrt von 49,95 Euro (inkl. Umsatzsteuer) beauftragt." Nope, DAS habe ich natürlich nicht, es ist ein Telekom-Fehler, für den ich sicherlich nicht extra zahle.
Also noch mal Kundendienst, neuer Mitarbeiter, dem ich alles nochmals erklären muss (werden keine Dokumentationen angelegt? Da sollte doch das wichtigste aufgeführt sein.). "Okay, keine Zahlung bzw. wird per Gutschrift ausgeglichen." Ach ja, und "für Ihre Unannehmlichkeiten bekommen Sie einen Gutschein in Höhe von 20€. Ihre E-Mail ist xxx? Mail ist bereits raus." (E-Mail nie erhalten, aber mir geht es nicht um 20€, ich will meine Telefonnummer bzw. meinen Anschluss zurück). Ich bin auf meine nächste Rechnung gespannt ...
16.10. Techniker #2 kommt vorbei. Irgendwo draußen (also vor dem Hausanschluss) wäre ein Kabel falsch zugeordnet gewesen, das hätte er repariert. Jetzt solle alles klappen. Erneut gehen wir alles durch, nope, es bleibt wie zuvor, falsche Nummer. Er könne nichts mehr tun, ich solle Telekom-Kundendienst anrufen, das müssten die intern regeln.
Jo, jetzt stehe ich hier und überlege, ob ich ein drittes Mal das gleiche am Telefon erzählen muss, damit mir wieder ein Techniker rausgeschickt wird, der nichts machen kann. Aber zuvor schreibe ich mir mal hier den Frust von der Seele, zumal ich es so schriftlich habe, und in der Hoffnung, dass sich eine der "offiziellen" Personen, die sich hier tummeln, des ganzen annehmen kann, bevor ich erneut einen arg- und hilflosen Kundenberater am Telefon überfordern muss.
Sorry für den langen Text, aber das musste mal raus.
1271
26
This could help you too
8 years ago
3074
0
1
2 years ago
207
0
2
1 year ago
158
0
5
Accepted Solution
accepted by
7 months ago
So, wie versprochen die Rückmeldung:
Problem ist - ich sage mal vorsichtshalber vorläufig - behoben. Es war ein "Kabeldreher im Verteilungskabel". Der - wirklich tolle, auch einem technischen Noob das ganze erklärende - Techniker hat dafür gesorgt, dass ich meinen Anschluss und Telefonummer wieder habe (und mein "Tauschpartner" hoffentlich jetzt trotzdem keine Problem hat und es bestenfalls gar nicht gemerkt hat).
Dern Auftrag hat er aber im System noch nicht als erledigt gekennzeichnet, weil noch was nachträglich vom Außendienst geprüft/gemacht werden muss (also falls ein Teammitglied das zufällig nachschauen sollte, bitte nicht wundern oder schließen).
Nochmals besten Dank an alle, insbesondere @Neele G. und dem heutigen Techniker, und ich hoffe, das war es.
(Sollten auf meiner nächsten Rechnung plötzlich dennoch 1-3 von mir zu zahlende 140€-Aufträge erscheinen, melde ich mich aber bestimmt noch mal. 😬)
0
7 months ago
@pipap0 keine Angst, die Lösungsmarkierung hier hat nichts mit dem Auftrag/Ticket im System zu tun 🤗
freut mich das es wieder läuft.
weil noch was nachträglich vom Außendienst geprüft/gemacht werden muss
Ja ich denk mal die Doku anpassen 😅
0
7 months ago
Ja ich denk mal die Doku anpassen
Jo, und zudem noch die Bitte rausgegeben, irgendwann™ den Hausverteiler zu erneuern. Der war nämlich in einem Zustand, in dem er Angst hatte, ihn zu berühren. Kabel umstecken war aufgrund abgebrochener Schrauben etc. quasi umnöglich 😅
4
Answer
from
7 months ago
Wenn auch nur im entferntesten Glasfaser am Horizont zu erahnen ist
Och, die ist hier schon, der wunderbare Glasfaseranschlusskasten steht schon seit längerem in unserem Keller. Ich hatte es natürlich auch schon beantragt, aber Vermieter genehmigt es leider nicht. Hat wohl Angst, dass die Kabelkanäle den Hausflur verunstalten oder so ^^
Außer das Ding fällt von der Wand und es reisen dabei alle Kabel ab. Oder es geht in einer spontanen Selbstentzündung in Rauch auf ...
Also wenn in den Kasten scharf anschaue oder atme, könnte der durchaus abfallen. Aber ich bin hypervorsichtig, will ja auch in den nächsten Wochen noch mit der Welt verbunden sein ...
Answer
from
7 months ago
aber Vermieter genehmigt es leider nicht
Autsch ... am Ar... 😣
Hat wohl Angst, dass die Kabelkanäle den Hausflur verunstalten oder so ^^
Er könnte ja auch selbst Geld in die Hand nehmen und die Wege vorbereiten nach seinen Vorstellungen ... oh wait - Geld in die Hand - 🙈
Mein herzlichstes Beileid 🤗
Answer
from
7 months ago
Hallo @pipap0,
super, ich freue mich, dass der Techniker die Verschaltung korrigieren konnte.😀
Komme gerne erneut auf uns zu, wenn du noch ein Anliegen hast.
Viele Grüße
Kerstin
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from