Fax am All-IP Anschluss geht von Heute auf Morgen nicht mehr

10 years ago

Hallo zusammen,

 

ich betreue bei einem Bekannten die IT-Infrastruktur inklusive des Internet- und Telefonanschlusses.

Vor ein paar Monaten wurde der Anschluss auf einen IP-basierten Anschluss samt neuen Speedport W724V Typ B gewechselt.

 

Das vorhandene Faxgerät/Multifunktionsgerät (Canon MX475 ) hat nach der Anpassung auf die empfohlenen Einstellungen (ECM aus, Baudrate für Senden und Empfangen auf 9600) auch problemlos funktioniert. Das Faxgerät ist mit der TAE -Buchse 2 des Speedports verbunden. Dort ist als Geräteart für diese Buchse "Faxgerät" ausgewählt.

 

Nun besteht seit ca. 1 Woche das Problem, dass keine Faxe mehr empfangen werden können.

Das Senden von Faxen klappt weiterhin problemlos.

Die eingehenden Faxe werden auf dem Faxgerät angezeigt, dann scheint aber die Verbindung abzubrechen.

Ich habe testweise 2 andere Faxgeräte verbunden, diese zeigen mir nach einer Weile einen "Fehler beim Empfang" an.

Die TAE -Kabel habe ich auch zweifach getauscht, um Fehler auszuschließen, aber es besteht immer das selbe Fehlerbild.

 

Zuerst habe ich vermutet, dass der Speeport sich vielleicht automatisch aktualisiert hat und in der neuen Firmware ggf. ein Bug vorhanden ist. Installiert war die aktuelle Version 01011603.00.007.

Ein Downgrade auf 01011603.00.006 oder 01011602.00.001 hat allerdings keine Besserung gebracht.

Also habe ich wieder die 01011603.00.007 installiert.

Ich habe auch versucht statt dem Einstrag "Faxgerät" für die TAE -Buchse 2 "Kombigerät" auszuwählen, das hat aber auch nicht funktioniert.

 

Als nächstes habe ich geprüft ob ggf. vermehrt CRC Feher auf der Leitung auftreten. Das war aber nicht der Fall, nach 6 Tagen Synchronisation nicht einen CRC Fehler.

 

Ich bin mit meinem Latein langsam am Ende und kann einen Fehler auf der Kundenseite eigentlich ausschließen.

 

Woran könnte es sonst noch liegen?

Ich weiß, dass Fax über VoIP ein Glücksspiel ist, aber es hat ja bis vor einer Woche funktioniert.

Ich habe die Anschricht, Kundennummer und Rufnummer des betroffenen Anschlusses, kann also damit dienen, falls jemand von Team sich den Anschluss mal ansehen möchte.

 

Vielen Dank im Voraus.

Mike

 

Note

This post has been closed.

Note

This post is no longer open for answers or comments and is no longer visible to community members.

470

0

0

    • 10 years ago

      Wär PC-Fax von der Telekom eine Alternative, dabei wird das Fax als pdf-Datei per E-Mail zugestellt.

       

      Man könnte ggf. auch eine Umleitung von der bisherigen Fax-Nr. auf die neue "virtuelle"-Faxnummer machen, fall nach Außen die Änderung der Fax-Nr. nicht erscheinen soll.

      0

      0

      from

      10 years ago

      Das habe ich vorgeschlagen.
      Es sind aber älter Leute die weiterhin Ihr Faxgerät betreiben wollen.
      Dort gehen unter anderem Reservierungen für die dazugehörige Pension ein.

      0

    • 10 years ago

      Sry aber ehrliche Antwort:

       

      Das wird nie perfekt laufen, lediglich lässt sich das immer etwas mindern.

      FAX und VoIP sind zwei Dienste, die sich grundsätzlich nicht gut vertragen.

       

      Selbst wenn FAX A und FAX B die gleichen sind, sich an den Leitungen und deren Werten bei beiden Anschlüssen nichts verändert, kann rein aus der VoIP Verbindung schon so ein "Problem" entstehen.

       

      Mehr dazu gibt es hier:

      http://www.heise.de/ct/artikel/Fax-trotz-VoIP-821491.html

      0

      0

      from

      10 years ago

      Das ist mir durchaus bewusst, das wurde einem damals in der Berufsschule auch so eingeprügelt Zwinkernd

      Mich wundert es nur, da es einige Monate problemlos geklappt hat und dann von Heute auf Morgen nicht mehr.

      Wir reden hier von teilweise bis zu 30 Dokumenten in der Woche.

      0

      from

      10 years ago

      Vielleicht sollte man bei so vielen Dokumenten grundsätzlich ohne Fax arbeiten und ganz auf E-Mail umsteigen oder wenn das nicht geht, die Reservierungen nur noch per Telefon regeln. Fax wird immer ein Problem bleiben bei IP-Betrieb.

      0

      from

      10 years ago

      Ich werde das nochmal ansprechen, aber wie gesagt, vom Bekannten ist es eigentlich gewünscht das es weiterhin so funktioniert wie bisher.
      Wenn jetzt noch eine offizielle Aussage der Telekom kommt, kann ich diese so an den Bekannten weitergeben und damit argumentieren.

      0

    • 10 years ago

      Hallo Mike93,

       

      solch eine Situation ist natürlich ärgerlich.

       

      Sie haben schon eigentlich alles, was man probieren kann, ausgetestet und somit auch alles richtig gemacht. Leider kann man, wie CyberSW bereits schrieb, nicht garantieren, dass Faxgeräte an einem VoIP Anschluss gut funktionieren.

       

      Ich würde an Ihrer Stelle bei dem Hersteller direkt anfragen, vielleicht sind dort solche Schwierigkeiten bereits bekannt. Wenn Ihre Bekannten oder Sie noch einen anderen Router haben sollten, könnte man auch testen, ob bei einem anderen dasselbe Phänomen auftritt.

       

      Ich bin gespannt auf Ihre Antwort.

       

      Liebe Grüße

      Emely W.

      0

      0

    Popular tags last 7 days

    Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...