Solved
FAX funktioniert nicht
1 year ago
Guten Abend Zusammen,
Es handelt sich um einen "MagentMobil XL" Tarif samt "FRITZ!Box 6850 5G " und als Faxgerät fungiert der Drucker "HP OfficeJet Pro 8600".
Mit meiner alten "7590 AX" arbeitete es bestens per DSL.
Der neue Router hat diesbezüglich die gleichen Einstellungen erhalten und ist auch mit dem gleichen Kabel wie vorher am Drucker angeschlossen, nur eben an keine Telefondose mehr, da 5G Internet.
Wenn ich im Drucker einen Faxtest mache werden mir auch sämtliche Punkte als einwadfrei angezeit und gesagt, ich könne faxen.
Will ich dann aber eines absenden bricht es jedes Mal ab.
Gibt es hier irgendeine Einstellung oder funktioniert das Ganze grundsätzlich nicht per Mobilfunk?
Viele Grüße und schönen Abend.
DOM B.
725
2
46
Accepted Solutions
All Answers (46)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1 year ago
245
0
8
1 year ago
119
0
2
1144
0
4
Accepted Solution
muc80337_2
accepted by
DOM B.
1 year ago
@DOM B.
Probier mal das:
Richte in der Fritzbox die interne Fax-Funktion ein
und versuche dann direkt aus der Fritzbox ein Fax zu versenden
Klappt das?
6
13
Load 10 older comments
DOM B.
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
@muc80337_2
Bin leider diese Woche ned zu "fonial" gekommen und heute war der Support ned zu erreichen^^
Aber hab die Funktion intern in der FRITZ!Box getestet.
Also das funktioniert, Faxe gehen im Menü als gesendet raus und sind auch tatsächlich an der Gegenstelle angekommen.
Komischerweise musste ich bei der internen Funktion aber auch eine meiner fonial Nummern anwählen um das Fax zu versenden.
Verstehe nicht warum es dann hier funktioniert?
Kundendienst rufe ich dann nächste Woche an...
0
muc80337_2
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
Wenn Du über eine Mobilfunkdatenverbindung abgehend faxt, dann musst Du sowohl beim Faxversand als auch beim Faxempfang eine fonial Nummer konfigurieren, egal ob Du die interne Faxfunktion oder ob Du die TAE -Buchse an der Fritzbox fürs Multifunktionsgerät nutzt.
Wenn Du ein Fax daheim empfangen willst dann dito - fonial Nummer. Ein Fax an eine Telekomrufnummer, das bei Dir daheim rauskommen soll - dafür müsstest Du eine sofortige Weiterleitung im Telekom Telefoniecenter auf die fragliche fonial Rufnummer machen.
(es KÖNNTE auch funktionieren, auf eine der Telekom Rufnummern zu faxen - wenn die Sprachbox der Telekomrufnummer rangeht, dann läuft da eine Erkennung im Hintergrund ob versucht wird ein Fax zu senden - wenn der Empfang klappt, dann erhältst Du das Fax in einer email, in der eine tiff Datei angehängt ist; wenn Du dagegen die Telekom FC-Fax-Funktion mit zusätzlicher 0322... Rufnummer verwendest, dann als pdf in einer email)
0
DOM B.
Answer
from
muc80337_2
1 year ago
@muc80337_2
Also der Emofang ist in der internen Funktion auch eingerichtet auf die besagte Nummer und funktioniert laut Menü — getestet hab ich das nicht.
Noch ein Zusatz den ich vllt. erwähnen sollte:
Momentan ist im Router eine Zusatzkarte auf einen L Vertrag (XL durch M1).
Die Hauptkarte der Handyrufnummer habe ich und brauch ich natürlich am Handy...
Hätte auch noch eine XL Data Card zur Verfügung.
Inwiefern muss ich hier auf was achten ^^
0
Unlogged in user
Answer
from
muc80337_2
Accepted Solution
Stefan
accepted by
DOM B.
1 year ago
@DOM B.
Vielleicht mal ein kurze Erklärung warum FAX bei VOIP - egal ob Festnetz oder nicht - nicht zuverlässig funktioniert.
FAX wurde für analoge Telefonie entwickelt, auf die Kupferader wurde ein „Tonsignal“ moduliert, welches von der Gegenseite demoduliert wird.
Das waren Leitungsvermittelte Netze.
Seit der Einführung von VOIP hat FAX aber nichts dazugelernt, aber die Übertragung funktioniert ganz anders.
Die Sprache wird in Pakete von nur einigen Millisekunden Länge zerhackt, so kann es passieren, dass ein FAX Signal genau da zerhackt wird, wo ein bestimmter
Pegel mit einer bestimmten Länge gebraucht wird, damit die Info am anderen Ende empfangen werden kann. Das nennt man Pakevermittelt
Das Paket muss dann durch Fehlerkorrekturverfahren rekonstruiert oder erneut angefordert werden. Klappt das nicht, bricht die Verbindung ab.
VOIP Pakete können unterwegs auch mal verloren gehen oder verzögert werden. Ist das bei Sprache egal, es fallen dann ja nur ca.a 20 Millisekunden aus.
ist das bei FAX fatal. Es fehlen dann ja Daten.
Zuletzt kommt hinzu, dass man durch immer ausgeklügeltere Modulationsverfahren für SPRACHVERBINDUNGEN Optimierungen erfunden hat.
HD Voice ist so ein Verfahren. HD Voice ist aber für eine Faxübertragung alles andere als Optimal.
Was kann man also tun um FAXE über VOIP zu übertragen:
1. Die Geschwindigkeit am FAX reduzieren. Dadurch werden die Signale länger und Störungen bei der Zerhackung zu Pakete reduziert. Macht man im FAX.
2. Sicherstellen, dass als Sprachcodec nur G.711 verwendet wird und KEIN HD Voice (G.722) oder andere Verfahren . Macht man wenn möglich am Router/Handy
3. Die Datenübertragung auf TCP anstelle von UDP umstellen kann hilfreich sein. Macht man am Router. Bei UDP (Standard für VOIP) werden verloren gegangene Pakete nicht erneut übertragen, weil die bei sprachübertragung sowieso vie zu spät kommen würden. :). Bei TCP hingegen kommen alle Pakete irgendwann an können sortiert werden und in der richtigen Reihenfolge genutzt werden. Klingt gut, ABER Faxübertragungen sind empfindlich und die Geräte haben wie gesagt nichts dazugelernt. Das funktioniert somit halt auch nicht zuverlässig.
Einige Anbieter können kein HD Voice, das kann die Ursache sein, warum es bei der Telekom nicht geht aber fonial schon.
T.38 ist eine Funktion die dem Problem entgegenwirken kann, aber sowohl Sender und Empfänger müssen es unterstützen,
bringt auch nichts
Was man aber Definitiv noch tun kann, ist ……
erkennen, dass die Zeit für FAX vorbei ist. Die meisten Faxgeräte können scannen und die Datei als Mail verschicken.
In der öffentlichen Verwaltung soll FAX noch 2024 verboten werden, nachdem der Bundesdatenschutzbeauftrage diese als NICHT DSGVO konform erklärt hat.
Sich dem Thema stellen macht also Sinn.
6
12
Load 9 older comments
CobraCane
Answer
from
Stefan
1 year ago
@falk2010 und @jm2c
Ich denke ihr beide habt einfach eine unterschiedliche Art der Definition des Wortes "Festnetz" in Gänsefüßchen. Spielt aber auch keine Rolle da man durchaus erkennen kann wie es gemeint ist.
1
falk2010
Answer
from
Stefan
1 year ago
semi-interessant ist noch untertrieben, denn es existiert seit IP-Migration nicht mehr
Ich verstehe nichts von dem was Du schriebst. Es exisitiert kein Festnetz, die Telekom verkauft es munter, Du hast eins um "generationenübergreifend" erreichbar zu sein. Hm. Muss in ich verstehen . Ich nutze täglich das, was die Telekom mir als "Festnetz-Anschluss" liefert (und auch so bezeichnet) und berechnet.
0
bkpp
Answer
from
Stefan
1 year ago
Kannst du machen wie willst du @falk2010. Und wenn du nichts von dem verstehst, was ich schreibe, dann ist das eben so.
0
Unlogged in user
Answer
from
Stefan
Accepted Solution
DOM B.
accepted by
DOM B.
1 year ago
@Stefan @muc80337_2
Danke für eure Infos.
Also ich habe heute mit "fonial" telefoniert, der Support sagte folgendes:
In meinem Gratis-Tarif sei Faxen nicht vorgesehen, ich könne keine Fax-Nummer einrichten, deshalb funktioniere es über das Endgerät (Drucker) nicht.
Den Bezahl-Tarif abonniere ich nicht, da ich das Festnetz nie nutze und mein Vater lediglich ab zu angerufen wird, aber nicht raus telefoniert damit.
Wenn ich also Faxen will, dann über die FRITZ!Box, das hat ja funktionert.
Wollte es halt einfach nur klassisch am Faxgerät, aber wirklich wichtig ist es nicht^^
Bin nur gespannt ob mir hier was angerechnet wird auf der Fonial-Rechnung (normal sind da 0 € drauf wenn ich nicht nach draußen telefoniere), weil ich im Router ja eine der 3 Fonial-Nummern zum Faxen angegeben hatte.
Seh ich ja dann nächsten Monat und berichte — falls es Jemand wissen will.
Thema hat sich also erledigt, danke an Alle und Grüße!
0
4
Load 1 older comment
DOM B.
Answer
from
DOM B.
1 year ago
@muc80337_2
Zumindest wurde es mir so gesagt.
Müsste vllt. alles komplett nochmal durchprobieren, wenn du es so sagst...
Im Anhang Fotos von "fonial", da sieht man diese Faxnummer — welche ich nicht besitze.
In meinem Free-Account steht nur "Sprache" unter Verwendungstyp.
Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen.
0
muc80337_2
Answer
from
DOM B.
1 year ago
Das meinte er könne ich mit einem Abo ändern und dann funktioniert auch das Faxen.
Faxen geht ja auch ohne das - via Fritzbox.
Die Fritzbox macht ja auch nichts anderes als was ein externes Multifunktionsgerät macht. Bis auf eine Ausnahme: sie braucht kein analoges Anschlusskabel.
Sicherheitshalber erwähnt: die analogen Anschlusskabel sehen zwar auf den ersten Blick so aus, als ob man sie beliebig austauschen könnte - das stimmt allerdings nicht unbedingt. Die Steckerbelegung unterscheidet sich u.U. - stelle bitte sicher, dass Du das originale Kabel des Multifunktionsgerätes verwendest, um diese Fehlermöglichkeit auszuschließen (ich hab den Thread jetzt nicht noch einmal durchgelesen ob dieses Fehlerquelle ohnehin ausscheidet)
0
DOM B.
Answer
from
DOM B.
1 year ago
@muc80337_2
Das ist als Fehler-Quelle ausgeschlossen, denn es hat in diesem Setup jahrelang funktioniert als ich noch Telekom Festnetz Kunde war.
Habe sogar die Telefonnummern von der Telekom auf fonial übernommen.
In der Hardware hat sich nur die Fritzbox selbst geändert, von der 7590 AX zur 6850 5G und auch die Einstellungen habe ich 1 zu 1 übernommen, was das Fax und alles Andere betrifft.
EDIT:
Damals hatte ich extra das richtige Kabel gekauft, weil es zuerst nicht funktionierte, kann mich erinnern.
1
Unlogged in user
Answer
from
DOM B.