Solved

Faxen kaum noch möglich seit Umstieg auf VoIP

9 years ago

Hallo,

 

wir haben das Problem, dass seit dem Umstieg auf einen VoIP-Vertrag das Versenden von Faxen sehr unzuverlässig funktioniert und es wird praktisch jeden Monat schlimmer.

 

Mittlerweile beträgt die Erfolgsrate beim Fax nur noch ca. 10 %, da alle Faxgeräte in der Firma spätestens nach ein paar Seiten mit einem Übermittlungsfehler abbrechen.

 

Wir haben einen Speedlink 5501 und als Faxgerät u. a. ein Brother MFC-7460DN und ein J430W.

 

Die Faxgeräte sind korrekt auf VoIP eingestellt (reduzierte Übertragungsrate) und der Speedlink Router wurde von einem Telekom-Mitarbeiter eingerichtet.

 

Leider blieben auch die Störungsmeldungen erfoglos, da mit der Leitung angeblich alles in Ordnung wäre (dabei klingt die Anwahl der Faxgeräte schon abgehakt).

 

Wie können wir dieses Problem lösen?

 

Als wir damals den VoIP-Vertrag gewählt haben, wurde uns zugesichert, dass wir alle Geräte unverändert weiternutzen können und wir sind als Firma auf das Faxgerät angewiesen.

 

Mit freundlichen Grüßen

1163

18

    • 9 years ago

      Das (zumindest ein) Fax ist direkt am analogen Anschluss des Speedplink angeschlossen? Am Speedlink hängt ansonsten noch eine ISDN-Anlage dran? Ist an der ein Fax angeschlossen?

       

      Ich bin ein Freund pragmatischer Lösungen - und würde einfach mal ein anderes Gerät als den Speedlink probieren. Z.B. eine Fritzbox 7490. Oder einen Speedport W922V. Beide einfach zu konfigurieren da aus dem Privatkunden/SOHO-Bereich. Fax kommt direkt an eine TAE am Router und die Buchse wird als Fax konfiguriert.

       

      Oder eine Digitalisierungsbox Premium. Etwas komplexer, bietet dafür aber auch weitere Optionen speziell im Bereich der Telefonie, aus dem Telekom Geschäftskundenbereich.

      2

      Answer

      from

      9 years ago

      Hallo,

       

      das deaktivieren des Rufnummernspeichers hat leider nicht geholfen.

       

      An den Speeldink 5501 ist eine Auerswald 5020 voip angeschlossen und dort sind alle Faxgeräte angeschlossen. Wie gesagt, hat hier alles jahrelang vor der Umstellung auf VoIP funktioniert.

       

      Ich habe leider keinen anderen Router zum testen hier bzw. das wäre wegen der Telefonanlage wohl auch ein größeres Unterfangen.

       

      Werde aber mal versuchen, das Faxgerät direkt an den Router anzuschließen.

      Answer

      from

      9 years ago

      @Bernd78

      Wenn das Faxgerät an der Auerswald angeschlossen ist, dann muss ggf. diese richtig für Fax konfiguriert sein. Das hat dann möglicherweise gar nichts mit der Konfiguration des Speedlink zu tun.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Hallo Bernd78
      Das Thema ist leider sehr vielschichtig u. somit nicht ganz einfach zu lösen.
      Ihre Angaben müssten noch einmal konkretisiert werden.
      1.Sie schreiben : Eintrag 1->Ein Faxgerät Brother...
      Eintrag 2->Auerswald xx->alle Faxgeräte->also Mehrzahl
      2.Einstellung VOIP: auch hier wieder Mehrzahl Faxgeräte!
      was heißt "korrekt"--welche Baudrate ist denn hinterlegt?
      3.Fehler Mehrseitenversand schlägt fehl:
      a) hat mit Speeddial nichts zu tun da Verbindung bereits besteht.
      b) wird auch der Faxempfänger beachtet?->gleiches Netz/Anbieter, was hat dieser am Laufen etc.
      Meine Empfehlung:
      noch mal Kontakt zu Telekom->Endgerätehotline für Zyxel 5501
      ->Auch dort kann man zum Testen Faxe mit xxx Seiten hinschicken, eine Simulation Festnetz-/IP-AS sollte gegeben sein.

      Gruss
      StS

      Ps.: hatten Sie schon Zeit, ein Fax-EE testweise am 5501 zu platzieren ?

      11

      Answer

      from

      9 years ago

      @Bernd78

      Danke für das Feedback. Erfolgreich Faxen über die Fritzbox heißt aber vermutlich zwangsläufig "Fax an der Fritzbox direkt anschließen". Da kann man halt nur zwei Faxe direkt anschließen, da es nur zwei analoge Ports gibt. Die seitlichen FON1 und FON2 TAE -Buchsen sind parallel geschaltet zu den rückwärtigen RJ45-Anschlüssen FON1 und FON2.

       

      Man kann natürlich ein weiteres Fax auch noch über einen zusätzlichen VoIP-Adapter per Ethernet/LAN an der Fritzbox anschließen.

       

       

      Answer

      from

      9 years ago

      @Bernd78 Jetzt bin ich überrascht, du hast eine Fritte und benutzt freiwillig den Speedlink Gleichgültig? Egal, wenn es (wieder) funktioniert, alles gut.

       

      VoIP-Adapter per Ethernet/LAN, was das alles gibt @muc80337_2. Nachtrag. Kurz nachrecherchiert, da war was mit Cisco SPA112.

      Answer

      from

      9 years ago

      muc80337_2

      @Bernd78 Danke für das Feedback. Erfolgreich Faxen über die Fritzbox heißt aber vermutlich zwangsläufig "Fax an der Fritzbox direkt anschließen".

      @Bernd78

      Danke für das Feedback. Erfolgreich Faxen über die Fritzbox heißt aber vermutlich zwangsläufig "Fax an der Fritzbox direkt anschließen".

       

       

      muc80337_2

      @Bernd78

      Danke für das Feedback. Erfolgreich Faxen über die Fritzbox heißt aber vermutlich zwangsläufig "Fax an der Fritzbox direkt anschließen".

       

       


      Ne, ich habe auch an der Fritz!Box ganz normal die Telefonanlage über den S0-Anschluss angeschlossen und daran dann die Faxgeräte. So funktioniert alles.

       

      Mache ich das selbe mit dem Speedlink, gibt es die beschriebenen Probleme.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 9 years ago

      Bernd78

      Wie können wir dieses Problem lösen? Als wir damals den VoIP-Vertrag gewählt haben, wurde uns zugesichert, dass wir alle Geräte unverändert weiternutzen können und wir sind als Firma auf das Faxgerät angewiesen. Mit freundlichen Grüßen

      Wie können wir dieses Problem lösen?

       

      Als wir damals den VoIP-Vertrag gewählt haben, wurde uns zugesichert, dass wir alle Geräte unverändert weiternutzen können und wir sind als Firma auf das Faxgerät angewiesen.

       

      Mit freundlichen Grüßen

      Bernd78

      Wie können wir dieses Problem lösen?

       

      Als wir damals den VoIP-Vertrag gewählt haben, wurde uns zugesichert, dass wir alle Geräte unverändert weiternutzen können und wir sind als Firma auf das Faxgerät angewiesen.

       

      Mit freundlichen Grüßen


      Gar nicht, die Zusicherung kann so auch niemand gegeben haben, weil Fax bei IP kein Leistungsmerkmal mehr ist.

       

      Auch ein Grund, warum ich mit Ankündigung "Der neue Anschluss kommt" zum Wettbewerber wechselte. Bei denen musste ich nicht mal am Speed von bis zu 33,6 kbit/s etwas ändern. Die Fritte 7490 wird aber langsam zur Enttäuschung! Wenn mal wieder "Zeitüberschreitung" ist, können die auch nichts tun.

       

      Speedlink 5501 ist doch ansonsten ein solider Router, glaub, ein Routerersatz würde nicht soviel ändern. Aber Versuch macht klug, ich will auch nicht vom Test abhalten :).

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Ich habe heute mal meine alte Fritz!Box 7390 angeschlossen und bisher funktioniert das Faxen wieder absolut einwandfrei. Habe eine Reihe Testfaxe verschickt und dabei wurde jede einzelne Zeile korrekt übermittelt.


      Die FritzBox gibt alleine schon wesentlich mehr Infos raus, die mir bei der Diagnose helfen würden. Eigentlich scheint die Internetleitung hier auch richtig gut zu sein, keine Ahnung weshalb es mit dem Speedlink diese Probleme gab.

      Ich werde das die nächsten Tage mal weiter beobachten, aber wenn es so funktioniert, dann bleibt jetzt die FritzBox.

       

      Wir waren mit dem Speedlink ohnehin nicht sehr zufrieden. Das WLAN ist sehr schwach und die Konfigurationsoberfläche schnarchlangsam und trotz weniger Optionen sehr unübersichtlich. Insgesamt wesentlich schlechter als die alte FritzBox.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too