Solved
Fehlende Glasfaser-Dose in jeder Wohnpartei (Mehrfamilienhaus)
1 year ago
Guten Morgen zusammen,
Ich melde mich hier aus Verzweiflung und mit der Hoffnung, dass jemand die selbe Erfahrung gemacht hat oder mir weiterhelfen kann.
Problem:
Wir wohnen seit dem 01.12.2023 in einem Neubau. Als ich mich mit dem Internet verbinden wollte, stellte ich fest das wir keine Glasfaser-Dose in der Wohnung haben. Somit fragte ich bei den anderen Wohnung nach, und keiner der 7 Wohnungen hat eine Dose. Die einzige Dose die vorhanden ist, befindet sich im Keller (Waschraum) Warum ? Weil das Haus als Einfamilienhaus und nicht als Mehrfamilienhaus hinterlegt wurde. Wer dran schuld ist, sei dahingestellt.
Also habe ich versucht die Glasfaser Hotline zu erreichen und mein Problem zu schildern. Diese erklärte mir das ein Techniker vorbeikommen muss und die Leitung aus dem Keller in die Wohnungen ziehen muss. (Das war das erste und letzte erfolgreiche Gespräch mit der Hotline, die anderen Gespräche waren nicht nur know-how technisch schlecht sondern auch richtig unhöflich, irgendwie wurde bei jedem weiteren Telefonat immer etwas anderes gesagt). Also habe ich die Vermieterin angerufen und sie hat dann mit dem Elektriker gesprochen und Ihr wurde gesagt das von jeder Wohnung, leere Kabelrohre bis in den Keller vorliegen. Somit steht einem Kabelzug vom Keller in die Wohnungen nichts entgegen. Meine Vermieterin hat auch die Telekom öfter versucht zu erreichen und das Problem zu lösen, da wir ja 7 Wohneinheiten ohne Internet sind. 7x Geld für die Telekom.
Jetzt warten wir mehr als ein Monat und haben dort öfter, persönlich vorgesprochen, angerufen und es wurde uns nicht weitergeholfen. Man kann keine Aussage zu den Terminen der Techniker sagen, weder der Stand noch eine andere Information. Die einzige Information die wir erhalten haben ist das wir eine Starter Set erhalten können. Jedoch ist die Verbindung zu diesen Boxen nicht gerade ideal, wenn der Empfang nicht einwandfrei läuft.
Also haben wir vor ein paar Tagen einen Brief bekommen, das wir bitte unsere Leitung freischalten sollen, ansonsten wir der Auftrag storniert. Aufgrund dessen hat sich meine Ehefrau (Telekom Mitarbeiterin) an den Troubleshooter gewandt, da es unsere einzige Hoffnung war dort vernünftige Information herzubekommen. Nach zwei Tagen erhielt meine Frau einen Anruf, dass man dort die ganzen Tickets sieht und das man auch hier, schon die Priorität hoch hat. Jedoch auch hier nichts machen kann, da man keine Termine einsehen kann noch was anderes. Positives hierbei: Die Dame bleibt unsere Ansprechpartnerin und man kann sich bei Fragen an sie wenden.
Jetzt war eine andere Wohneinheit gestern im Telekom Shop und Ihm wurde folgendes gesagt:
Es kommt kein Techniker raus, da: (Ich wiederhole nur das gesagte) Die ganzen Bestellungen falsch sind, man müsste einen sogenannten Neuauftrag erstellen. Da es sich nicht nur um eine Freischaltung der Glasfaser-Dose handelt sondern um einen sogenannten Neuauftrag. Dort beträgt die aktuelle Wartezeit bis 31.05.2024.
Was ich mich jetzt Frage, wieso benötigt die Telekom einen Neuauftrag, wenn die Leitung doch bis ans Haus gelegt ist und man nur eine Dose in jede Wohnung legen muss. Wieso hat der Troubleshooter nichts davon erzählt ? Sind die Informationen der Filialleiterin aus dem Bonner Telekomstore falsch ?
Vielleicht kann, der ein oder andere seine Erfahrung mit uns teilen. Meiner Frau ist das ganze auch etwas unangenehm, wie schlecht Ihr Arbeitgeber in der Hotline besetzt ist, wie frech man angepöbelt wird und wie oft einfach aufgelegt wird, da die Fragen wohl zu schwer sind. Es ist echt schade, dass wir keine Informationen erhalten weder wir als Neukunden noch die Vermieterin.
Schönes Wochenende
631
30
This could help you too
297
0
10
346
0
3
5 years ago
863
0
3
6149
0
4
1 year ago
Warum ? Weil das Haus als Einfamilienhaus und nicht als Mehrfamilienhaus hinterlegt wurde.
wenn die Leitung doch bis ans Haus gelegt ist und man nur eine Dose in jede Wohnung legen muss.
Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH ist? @Denrar
7
Answer
from
1 year ago
Das ist die einzige Dose, die befindet sich im Waschraum.
Answer
from
1 year ago
Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH
Dann wird da wohl ein neuer HÜP gesetzt weden müssen und die Aufteilung entsprechend vorgenommen. Hier kommen bei 8 WE auch nur 2 Fasern (grün und rot) an, werden dann gesplittet auf 8 Anschlüsse. Konnte nicht erkennen, ob beide gesplittet wurden. Gern wird ja eine Faser verwendet, die 2. als Reseve vorgehalten.
Answer
from
1 year ago
Espresso doppio Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH Espresso doppio Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH Dann wird da wohl ein neuer HÜP gesetzt weden müssen und die Aufteilung entsprechend vorgenommen. Hier kommen bei 8 WE auch nur 2 Fasern (grün und rot) an, werden dann gesplittet auf 8 Anschlüsse. Konnte nicht erkennen, ob beide gesplittet wurden. Gern wird ja eine Faser verwendet, die 2. als Reseve vorgehalten.
Und an was sollen die Dosen angeschlossen werden, wenn die Zuleitung nur für ein EFH
Dann wird da wohl ein neuer HÜP gesetzt weden müssen und die Aufteilung entsprechend vorgenommen. Hier kommen bei 8 WE auch nur 2 Fasern (grün und rot) an, werden dann gesplittet auf 8 Anschlüsse. Konnte nicht erkennen, ob beide gesplittet wurden. Gern wird ja eine Faser verwendet, die 2. als Reseve vorgehalten.
Ähm, und das andere Ende der Faser verbindet sich dann per Handauflegen? Ich glaube eher, da muss eine komplette Projektierung gemacht werden.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Kannst du dir einmal diese Karte anschauen und sagen, bei welcher „Himmelsrichtung“ und Nummer du wohnst.
Ich würde dann kommende Woche was versuchen.
1
Answer
from
1 year ago
Wenn ich es richtig sehe: Bonn - 22 - West
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Meiner Frau ist das ganze auch etwas unangenehm,
Und damit es ihr noch unangenehmer wird schreibst du es öffentlich und weltweit einsehbar?
Ich denke mit dem Troubleshooter solltet ihr alle Informationen bekommen, jetzt heißt es halt warten.
Wenn wirklich ein EFH beauftragt wurde und es sind 7 WE ist da weitaus mehr zu tun als du denkst, da passt der Zeithorizont auch gut dazu.
1
Answer
from
1 year ago
Nein, unangenehmer geht es wirklich nicht. Aber danke für deinen Informativen Beitrag.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Troubleshooter
Troubleshooter
Ehrliche Antwort: Mit dem Troubleshooter und der ASPA hat deine Frau als Mitarbeiterin alle Möglichkeiten intern an genau die richtige Stelle zu kommen. Klar, gehört ein wenig telefonieren dazu.....
10
Answer
from
1 year ago
Wenn es sieben Wohneinheiten sind, dann reichen 2 Fasern. Die sind auf jeden Fall vorhanden.
Danke, prima Antwort.
Frage: wer muss jetzt was bei wem ankurbeln?
Answer
from
1 year ago
@falk2010
Wenn die Leute vom Troubleshooter bereits aktiv sind, dann sollten die auch in der Lage sein, das als NE3 Fehler an PTI zu melden.
Answer
from
1 year ago
Denrar Was genau ist ASPA ? Was genau ist ASPA ? Denrar Was genau ist ASPA ? Wenn deine Frau das nicht weiß, darf sie das gerne im YAM in die Suche eingeben.
Was genau ist ASPA ?
Was genau ist ASPA ?
Wenn deine Frau das nicht weiß, darf sie das gerne im YAM in die Suche eingeben.
in den Magenta Infos ist alles dazu aufgeführt. Muss man nicht mal direkt über die ASPA gehen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
@falk2010
Sehe ich auch so. Als Mieter kannst du hier erst mal nichts machen. Auch nicht wenn man mit der Ehefrau direkten Kontakt zur Telekom hat.
@Denrar Solltest du nur ein Mieter sein ist der erste Weg der zum Hauseigentümer. Dieser sollte sich noch mal mit den Verantwortlichen der Telekom in Verbindung setzen. Die Verantwortlichen sollte er kennen, denn er hat ja seinerzeit auch Kontakt mit Denen gehabt als das Gebäude zur Versorgung angefragt wurde und anschließend versorgt wurde.
1
Answer
from
1 year ago
@Denrar
Du solltest
Kundennummerund Telefonnummer geschützt in deinem Profil hier hinterlegenProfildaten
Diese Daten können nur Telekom-Mitarbeiter einsehen.
(den Button „Einwilligung“ nach rechts schieben, speichern nicht vergessen)
Adresse in das Feld "weitere Informationen"
Bitte auch hier im Forum ein großzügiges Zeitfenster für einen Rückruf des @Telekom-hilft-Team angeben, danke.
Das Team ist von 7:00-23:00 im Einsatz, täglich.
Dann kann das Team schauen wer das jetzt am Ball ist und ggf Kontakte vorschlagen.
Als "gelöst" würde ich daher das hier nicht ansehen.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Ich melde mich hier Aus Verzweiflung und mit der Hoffnung das jemand die selbe Erfahrung gemacht hat
YMMD
0
1 year ago
Jetzt war eine andere Wohneinheit gestern im Telekom Shop und Ihm wurde folgendes gesagt:
So was kannst du dir sparen, das Personal dort ist in der Regel nicht im Ansatz qualifiziert komplexe Fehlerbilder zu verstehen, geschweige denn zu beheben.
Und das meine ich NICHT despektierlich ! Ist einfach Fakt.
Im wesentlichen wird es darauf Hinauslaufen wie viele Fasern in der Speedpipe liegen.
Sind es zu wenige, muss das Glasfaserkabel ausgetauscht werden. Alternativ ein Prisma installiert werden, keine Ahnung ob die Telekom das für
8 Einheiten macht.
Wenn es ausgetauscht wird, dann wird es vermutlich Mai. Termine für Techniker sind gemacht und werden abgearbeitet. Ein weitere Auftrag wird hintenangestellt.
Witterung und Temperatur können das jederzeit zu Verzögerungen führen.
1
Answer
from
1 year ago
Danke für diese ausführliche und vor allem nette Antwort
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@Denrar
Es geht nur darum das uns eine Info fehlt. Wie lange es dauert, was gemacht werden muss etc.
Es muss statt dem GF-AP XS eine OneBox gesetzt werden und dort muss auch entsprechend gespleißt werden. Dann muss im NVT auf einen anderen Koppler gespleißt werden, weil sich bei einem Mehrfamilienhaus das Kopplerverhältnis ändert (Einfamilienhaus=32er Koppler, Mehrfamilienhaus=8er Koppler und 4er Koppler in der OneBox ).
Dann muss eine Auskundung stattfinden, wie die NE4 verlegt werden kann. Wenn man sich mit der Hausverwaltung auf eine Verlegung geeinigt hat, folgt eine Gewerksvorbereitung und dann können die GF-TA in den Wohnung gesetzt, gespleißt und inventarisiert werden.
Kurz gesagt, da werden ein paar Wochen ins Land gehen.
@Stefan
Im wesentlichen wird es darauf Hinauslaufen wie viele Fasern in der Speedpipe liegen.
Wenn es sieben Wohneinheiten sind, dann reichen 2 Fasern. Die sind auf jeden Fall vorhanden.
Das Kabel ist lange genug, das dürfte auch für eine OneBox noch reichen.
0
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
@falk2010
Wenn die Leute vom Troubleshooter bereits aktiv sind, dann sollten die auch in der Lage sein, das als NE3 Fehler an PTI zu melden.
0
Unlogged in user
Ask
from