Gelöst
Fehlendes Vertrauen an der Ernsthaftigkeit Glasfaser anzubinden
vor einem Jahr
Die Telekom ist vor über einem Jahr mit einem Angebot zum Glasfaser-Ausbau auf seine Kunden zugegangen. Da ich Eigentümer mehrerer Immobilien bin, habe ich dies gleich beauftragt. Die Versprechungen wurden bis zum heutigen Tag nicht erfüllt.
Überrascht hat mich heute, dass Glasfaser in Pliening verfügbar wäre und es jetzt am Verlegen der Leerrohre zu erheblichen Verzögerungen kommt. Das beauftragte Unternehmen FiGlass GmbH kommt scheinbar nicht hinterher. Ein wenig Recherche gibt Aufschluss darüber, dass es sich hierbei um ein Kleinstunternehmen (1 GF, 1 PL) handelt. Ob dieses Unternehmen die Kompetenzen hat und benötigte Kapazitäten aufbringen kann, bezweifle ich sehr stark. Mann darf sich wundern, wer von der Telekom beauftragt wird, diese Aufgabe umzusetzen. Da kommt einem der Gedanke das es kein wirkliches Interesse gibt den Auftrag umzusetzen, denn wenn es breitflächig zu erheblichen Verzögerungen kommt, dürfte ein Verantwortlicher bei der Telekom auf die Idee kommen Maßnahmen umzusetzen, den Ausbau voranzutreiben und ggf. den Anbieter f. die Tiefbauarbeiten zu wechseln.
Mein Vertrauen, dass ich als guter Kunde der Telekom vor meiner Rente einen Glasfaser-Anschluss bekomme, ist verloren. Hier sehe ich weder ein gutes Sourcing noch Management. Scheinbar ist die Telekom mit dieser Aufgabe restlos überfordert. Oder sie hoffen, dass die Eigentümer selbst eine Schaufel in die Hand nehmen und die Leerrohre verlegen und am besten noch die Leitung selbst einblasen. Hätte ich damals gewusst, wie unzuverlässig dies hier vonstattengeht, hätte ich meine Hardware (Fritz) nicht mit Telekom WLAN Komponenten ausgetauscht. Zukünftig werde ich die Zusammenarbeit mit der Telekom sehr konservativ handhaben. Dieses Unternehmen tut nicht, was es sagt.
Gibt es jemanden in Bayern der einen Glasfaser-Anschluss erhalten hat oder sind wir alle hier auf On-Hold/Auftrag wird bearbeitet? Und wer hat es dann selbst gemacht?
PS: Natürlich ist das Büro der FiGlass GmbH bis zum 14.1 nicht besetzt. Es gibt ja nichts zu tun.
Grüße, Martin
750
0
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
428
0
3
vor einem Jahr
1155
0
3
vor einem Jahr
40005
0
15
380
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@*PazVizsla* Vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt Licht in die Sache und es macht Hoffnung. Wie viel Zeit es kostet, für ein Bestandsgebäude ein Leerrohr zu verlegen, kann ich nicht einschätzen. Ich vermute das 1 Tag mind. notwendig ist dafür. Wenn ich das hochrechne, wird ein Kleinstunternehmen niemals fertig damit. Aber vielleicht bin ich auch einer von wenigen, die den Ausbau beauftragt haben? Mal sehen wo wir Ende 2024 stehen werden.
@*PazVizsla* Vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt Licht in die Sache und es macht Hoffnung. Wie viel Zeit es kostet, für ein Bestandsgebäude ein Leerrohr zu verlegen, kann ich nicht einschätzen. Ich vermute das 1 Tag mind. notwendig ist dafür. Wenn ich das hochrechne, wird ein Kleinstunternehmen niemals fertig damit. Aber vielleicht bin ich auch einer von wenigen, die den Ausbau beauftragt haben? Mal sehen wo wir Ende 2024 stehen werden.
Also sagen wir es mal so. Mein MfH wurde innerhalb von 2 Stunden mit der Hauseinführung und den Speedpipes versorgt. Es liegt aber auch an der Wegstrecke zur Grundstücksgrenze.
Bei mir waren das nur 3 Meter. Wegplatten wegnehmen, Ausschachtung auf 50/60 cm. und dann die Kernbohrung. Danach wieder verdichtet und Platten neu gelegt.
Einführung auf den Platten mit Farbmarker hinterlegt.
Zwei Wochen später dann der Haupttrassenzug innerhalb von wenigen Stunden auf 50 Metern. Aber Obacht, da hatten wir noch 20 Grad. Unter 5 Grad Plus wird nichts mehr mit Glasfaser gemacht.
Beim anderen Anschluss in Brandenburg mussten erst 12 Probebohrungen zur Kampfmittelsondierung erfolgen. Das war nicht so lustig. Lehne dich daher entspannt zurück und warte ab.
Und ja, rein zufällig bearbeite ich solche Dinge auch beruflich
Also keine Luftbildauswertungen sondern den Rest ^^
0
vor einem Jahr
@Martin0073 Du kannst auch mal den Breitbandbeauftragten/Infrastrukturbeauftragten deiner Gemeine kontaktieren. Die wissen wer der Planer der Telekom bei dir vor Ort ist. Wäre glaube ich der flotteste Weg.
0
vor einem Jahr
Ich wohne unweit von dir in dem Dorf welches erwähnt wurde in dem bzgl. der UGG geposteten Link. Das erste mal habe ich vor zwei Jahren gehört, dass die Telekom hier auch ausbauen will. Die Speedpipe wurde mir im Oktober 23 ins Haus gelegt, seitdem ist Stillstand…. Ist es so? Nein, es wurde bis zum Schneechaos fleißig weiter Speedpipes verlegt und die dicken Hauptpipes wurden alle mit dem Neubau der Durchgangsstraße gelegt.
Wie kommt man eigentlich auf den Trichter das kein Interesse seitens der Telekom mehr besteht wenn schon angefangen wurde? Wie es in der Baubranche und auch vielen anderen Branchen aussieht ist doch wohl seit Ende von Corona ein Dauerthema.
Ich denke mal, dass bei mir frühestens Ende 24 Licht aus der GF kommt.
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Sunday748 Der Grund meines Aufrufs war ja mitzubekommen, was hierzu passiert. Es ist ja nicht so, dass ich nicht schon länger warte. Den Anstoß meiner Verwunderung wurde durch die Erkenntnis, dass
1) Glasfaser in Pliening verfügbar ist. Bisher hieß es, dass es in Planung ist.
2) Mich die Telekom an den Tiefbauer verweist. Dort wollte ich den Stand bzw. die Planung zu meinem Auftrag erfragen. Bei meinen Recherchen hat mich aufschrecken lassen, dass es sich dabei um ein kürzlich gegründetes Kleinstunternehmen handelt. Da sind mir ernsthafte Zweifel gekommen.
Im Übrigen ist die Kommunikation, die ich von der Telekom regelmäßig erhalte, sehr stark darauf bedacht mir weitere Angebote zu unterbreiten, jedoch nicht mir Perspektiven bezüglich der Umsetzung des bestehenden Auftrages aufzuzeigen. Ein Achselzucken und Verweis darauf beim Tiefbauer nachzufragen verwundert doch sehr. Was genau dahinter steckt, kann ich nur vermuten und liege dabei wohl eher falsch wie richtig. Jedoch kommt mir nicht der Eindruck als stände dahinter ein straffes Projektmanagement und ein Wille planmäßig vorzugehen. Ich greife eine Aussage aus den Antworten hier heraus, dass sich wohl Ernüchterung breit macht.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
Wie kommt man eigentlich auf den Trichter das kein Interesse seitens der Telekom mehr besteht wenn schon angefangen wurde?
Der Rene Benko hat auch viel angefangen...
Duckundwech
0
Antwort
von
vor einem Jahr
1) Glasfaser in Pliening verfügbar ist. Bisher hieß es, dass es in Planung ist.
1) Glasfaser in Pliening verfügbar ist. Bisher hieß es, dass es in Planung ist.
Wenn ich meine Adresse eingebe, steht da auch Glasfaser ist verfügbar. Vermutlich schaltet das System der Telekom das scharf, sobald der erste Schritt getan wurde. Ist tatsächlich etwas widersprüchlich und fördert natürlich auch die „Machenschaften“ der Ranger Truppe, über die ich mich aber tatsächlich nicht beschweren kann. Sie machen bei uns das was sie sollen, versuchen Glasfaserverträge abzuschließen, aber bei mir ohne groß blabla. Liegt vielleicht daran, dass ich bei dem Thema nicht ganz unbedarft bin.
2) Mich die Telekom an den Tiefbauer verweist.
2) Mich die Telekom an den Tiefbauer verweist.
Das finde ich im allgemeinen ganz schlecht gelöst. Man hat keinen Vetrag oder Vereinbarung mit dem Tiefbauer sondern mit der Telekom. Da reiht sich die Telekom leider aber nahtlos bei vielen andere Firmen ein, die die Verantwortung ebenfalls, sorry, abschieben.
Jedoch kommt mir nicht der Eindruck als stände dahinter ein straffes Projektmanagement und ein Wille planmäßig vorzugehen.
Der Eindruck ist da, das stimmt, aber ich sag’s mal so, ich kenne das Vorgehen aus meiner Firma, ebenfalls Großkonzern. Es gibt ein paar wenige Projektmanager die das Thema aus dem Boden stampfen und die Eckdaten festlegen und danach wird’s übergeben und die entsprechende Abteilung darf sich, unterbesetzt, mit dem vermutlich etwas blauäugig geplanten Ablauf rumschlagen.
Trotzdem scheint es besser zu laufen als bei den einschlägigen Konkurrenten. Im übrigen habe ich es damals genauso bei VF beim Ausbau des Kabelnetz bzgl. Internetfähigkeit erlebt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Nur mal ein paar Zahlen was das Interesse der Telekom angeht.
https://www.mpcservice.com/glasfaserausbau-2023-aktueller-stand/#:~:text=2023%20planen%20die%20Bonner%20mit,neue%20FTTH%2DAnschl%C3%BCsse%20zu%20steigern.
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/breitbandausbau-1053442#:~:text=Breitbandausbau%3A%20Telekom%20bietet%20jetzt%20%C3%BCber%207%20Millionen%20reine%20Glasfaser%2DAnschl%C3%BCsse,-Teilen&text=Die%20Zahl%20der%20Haushalte%2C%20die,einem%20Gigabit%20pro%20Sekunde%20m%C3%B6glich.
Kann also dein fehlendes Vertrauen nicht nachvollziehen. Hinsichtlich der Tatsache, dass die Vorraussetzungen was Tiefbau, Personal- und Materialressourcen, Genehmigungen und zu Guter Letzt das Interesse der Kunden an Glasfaser angeht eine grosse Rolle spielen.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke für Deine Antwort, HappyGilmore. Es ist meine subjektive Wahrnehmung, dass in meinem konkreten Fall es so ankommt, als wollte man den Auftrag nicht umsetzen. An den Kommentaren lässt sich vermuten, dass die Telekom eine Priorisierung bei der Umsetzung vorgenommen hat. So wäre mein Eindruck nicht ganz falsch, wenn ich sage, dass die Telekom wenig Interesse zeigt, den Ausbau hier in Pliening voranzutreiben. Wenn mein Auftrag bei einem Tiefbauer liegt, der als Kleinstunternehmen nur beschränkte Kapazitäten für seinen Verantwortungsbereich bereitstellen kann, befürchte ich einen Glasfaser-Anschluss noch zu erleben. Auch möchte ich darauf hinweisen, dass die Telekom Pliening als angeschlossen markiert hat, jedoch in der Realität ich niemanden kenne, der angeschlossen ist. Die Verfügbarkeit sagt m.E. nichts über die konkrete Anzahl angeschlossener Haushalte aus. Das mag politisch gut klingen, ist aber in meinem konkreten Fall nicht existent.
0
Antwort
von
vor einem Jahr
als wollte man den Auftrag nicht umsetzen
wenn ich sage, dass die Telekom wenig Interesse zeigt
als Kleinstunternehmen nur beschränkte Kapazitäten für seinen Verantwortungsbereich bereitstellen kann,
Das mag politisch gut klingen
Das darfst du subjektiv gerne so negativ sehen, wird aber an der Planung nichts ändern.
Vielleicht baut ein anderer Anbieter vorher noch schnell aus, ganz ohne Subunternehmer.
Tatsächlich ist alles schon gesagt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich habe mir fest vorgenommen, mich hier nochmal zu melden, sobald sich etwas Positives ergeben sollte. Und das hat es! Ich bin sehr froh darüber, dass ich heute von der Telekom kontaktiert wurde, um mit mir einen Termin zu vereinbaren. Ich habe einen Termin Anfang März 2024. Das ging dann doch überraschend schneller als ich befürchtet hatte. Damit ist mein Vertrauen gegenüber der Telekom deutlich gestiegen und ich bin vielleicht bald ein positives Beispiel dafür. Danke nochmal für eure Antworten und ich hoffe, dass es noch viele Menschen in Deutschland bald so ergehen mag wie mir.
5
Antwort
von
vor einem Jahr
meinem Garten die Leitung in 30 cm Tiefe zu verlegen.
Paßt.
https://kabelverlegung-tiefbau.de/6-micro-trenching/
Antwort
von
vor einem Jahr
Danke @Espresso doppio ! Ok, dann schaue ich mal, wo die Jungs am fräsen sind in Pliening.
Antwort
von
vor einem Jahr
@Martin0073 geschrieben: Vielleicht zu früh gefreut.
Lass' den Kopf nicht hängen mein Lieber. Ich kann verstehen, dass du skeptisch bist, aber auch, wenn noch etwas Geduld gefragt ist, klappt es am Ende dann sicherlich. 😊
Lieben Gruß
Diandra S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Monaten
Ein kleines Update. Bis heute ist nichts passiert. Außer, dass im Namen der Telekom die Despos GmbH vorbeigeschickt wurde. Diese haben behauptet, mit mir einen Termin für den Glasfaser-Anschluss vereinbaren zu wollen. In Drückerbanden-Manier wurde ich belogen und getäuscht, mit dem Ziel mir einen <zusätzlichen?> Glasfaser-Vertrag anzudrehen. Obwohl die Despos GmbH keinen Zugriff auf meine Daten haben, wurde behauptet, dass ich keinen Vertrag habe. Eine Bewertung über Google Maps wurde natürlich unterbunden. Ich musste mich aktiv auf eine Black-Liste der Telekom aufnehmen lassen, damit ich nicht mehr an der Tür belästigt werde. Natürlich ist die Despos GmbH nochmal bei mir aufgeschlagen, obwohl der Geschäftsführer zuvor bei mir angerufen hat und ich ihn über den Black-List Eintrag informiert habe und mitteilte, dass ich von einem weiteren Besuch Abstand nehmen würde. Scheinbar nicht das erste Mal, dass die Telekom über solche "Dienstleister" versucht, die Gebietsabdeckung zu steigern. Ss wie es bei Vodafone früher üblich war. Wie dem auch sei. Vielleicht klappt es ja im nächsten, oder übernächsten Jahr. Hauptsache noch in diesem Jahrzehnt. PS: In der Zwischenzeit habe ich mein Dachgeschoss saniert, eine PV-Anlage installiert, den Keller und das Dachgeschoss saniert und eine Wärmepumpe eingebaut. Aber gut, dass ich jetzt einen Zugriff auf das Glasfaser-Portal habe. Da sehe ich, dass sich bisher nichts getan hat. Status ist "Am 13.09.2023 wurde entschieden, dass der Glasfaser-Ausbau in Ihrem Gebiet durchgeführt wird und es mit der Planung begonnen wird." Ich lache mich Tod.
Glasfaserausbau in Pliening vorläufig gestoppt: Telekom kündigt Tiefbaufirma - als hätte ich es geahnt...
https://www.msn.com/de-de/finanzen/top-stories/glasfaserausbau-in-pliening-vorl%C3%A4ufig-gestoppt/ar-BB1ozHgQ
0
7
Antwort
von
vor 11 Monaten
Danke für das Angebot. Ich bin zu jeder Zeit erreichbar und freue mich über Hilfe.
0
Antwort
von
vor 11 Monaten
Erst kürzlich hat die gKU Ver- und Entsorgung München Ost unsere Straße für eine neue Wasserleitung aufgemacht und ich habe bis an mein Haus eine neue Wasserleitung erhalten. Leider hat sich das nicht zusammenbringen lassen mit dem Glasfaser-Anschluss. Versucht habe ich es. Jedoch kam einer von der Despos GmbH mit pinkem Poloshirt bei mir vorbei, der wohl mit den Straßenarbeiten der VE|MO mitläuft und damit wohl den Eindruck erwecken will, dass hier die Telekom aktiv im Rahmen der Tiefbaumaßnahme einen Termin für den Anschluss vereinbaren möchte - so das Versprechen des Türverkäufers. Wie bereits erwähnt, hat sich der wahre Grund dann gezeigt, was wiederum im Ergebnis gleich geblieben ist.
Hier kommt mein Angebot: Ich mache den Weg frei. Gerne verlege ich die Speednet-Leerrohre in 50 cm Tiefe vom Gebäude bis an die Grundstücksgrenze. Lasst mich wissen, wann ihr vorbeikommt und wir sparen uns den Tiefbau-Irrsinn. Die Gemeinde Pliening und mein Elektriker spenden gerne die Speednet-Leerrohre. Deal?
0
Antwort
von
vor 11 Monaten
@Martin0073
Vielen Dank für deine erneute Nachricht 🙏🏽
Ich kann deinen Ärger natürlich verstehen. Telefonisch konnte ich dich gerade nicht erreichen und kam leider direkt an die Mailbox. Ich habe gerade noch mal für den Bereich geschaut und konnte sehen, dass sich der Ausbau generell in dem Bereich, bis Ende März 2025 verzögert. Grund hierfür sind Kapazitätsengpässe in der Region und Engpässe bei den Tiefbauern.
Wir können es aktuell leider nicht beschleunigen und können hier nur um Geduld bitten. Die Kollegen der Netztechnik arbeiten kontinuierlich um eine schnellstmögliche Lösung. Sobald es aber weitergeht und ein Termin vereinbart werden kann, wirst du direkt per E-Mail kontaktiert.
Viele Grüße
Timur
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Monaten
Ein weiteres Update, was aufzeigt, wie es mit der Ernsthaftigkeit oder vielleicht eher Fähigkeit der Telekom mit dem Glasfaser-Ausbau steht. Letztes Jahr wurde ich informiert, dass ich Anfang 2025 einen Termin erhalten werden. Eben habe ich eine Nachricht per E-Mail von der Telekom erhalten, dass ich bis spätestens 26.03.2026 einen Termin erhalten werde. Für mich hat die Telekom ihre Glaubwürdigkeit verloren. Es ist bestenfalls ein schlechter Witz, den man erzählt, wenn man sich über Deutschlands Technologie-Kompetenzen austauscht. Mal sehen was ich nächstes Jahr vortragen werde 🤯
0
2
Antwort
von
vor 5 Monaten
Es ist bestenfalls ein schlechter Witz, den man erzählt, wenn man sich über Deutschlands Technologie-Kompetenzen austauscht. Mal sehen was ich nächstes Jahr vortragen werde
Ein weiteres Update, was aufzeigt, wie es mit der Ernsthaftigkeit oder vielleicht eher Fähigkeit der Telekom mit dem Glasfaser-Ausbau steht. Letztes Jahr wurde ich informiert, dass ich Anfang 2025 einen Termin erhalten werden. Eben habe ich eine Nachricht per E-Mail von der Telekom erhalten, dass ich bis spätestens 26.03.2026 einen Termin erhalten werde. Für mich hat die Telekom ihre Glaubwürdigkeit verloren. Es ist bestenfalls ein schlechter Witz, den man erzählt, wenn man sich über Deutschlands Technologie-Kompetenzen austauscht. Mal sehen was ich nächstes Jahr vortragen werde 🤯
Wenn du damit nicht zufrieden bist dann such die halt nen anderen Anbieter der dir Glasfaser liefert.......
Antwort
von
vor 5 Monaten
Hey @martin.eberl,
ich kann dich gut verstehen, warten macht absolut keinen Spaß... Tut mir leid für die Verzögerung, der Glasfaserausbau hängt von verschiedenen Faktoren ab. 😕 Wir geben unser Bestes, das Warten lohnt sich. 🚀 Vielen Dank für deine Geduld.
Beste Grüße
Melek
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von