Gelöst
Fehlendes Vertrauen an der Ernsthaftigkeit Glasfaser anzubinden
vor einem Jahr
Die Telekom ist vor über einem Jahr mit einem Angebot zum Glasfaser-Ausbau auf seine Kunden zugegangen. Da ich Eigentümer mehrerer Immobilien bin, habe ich dies gleich beauftragt. Die Versprechungen wurden bis zum heutigen Tag nicht erfüllt.
Überrascht hat mich heute, dass Glasfaser in Pliening verfügbar wäre und es jetzt am Verlegen der Leerrohre zu erheblichen Verzögerungen kommt. Das beauftragte Unternehmen FiGlass GmbH kommt scheinbar nicht hinterher. Ein wenig Recherche gibt Aufschluss darüber, dass es sich hierbei um ein Kleinstunternehmen (1 GF, 1 PL) handelt. Ob dieses Unternehmen die Kompetenzen hat und benötigte Kapazitäten aufbringen kann, bezweifle ich sehr stark. Mann darf sich wundern, wer von der Telekom beauftragt wird, diese Aufgabe umzusetzen. Da kommt einem der Gedanke das es kein wirkliches Interesse gibt den Auftrag umzusetzen, denn wenn es breitflächig zu erheblichen Verzögerungen kommt, dürfte ein Verantwortlicher bei der Telekom auf die Idee kommen Maßnahmen umzusetzen, den Ausbau voranzutreiben und ggf. den Anbieter f. die Tiefbauarbeiten zu wechseln.
Mein Vertrauen, dass ich als guter Kunde der Telekom vor meiner Rente einen Glasfaser-Anschluss bekomme, ist verloren. Hier sehe ich weder ein gutes Sourcing noch Management. Scheinbar ist die Telekom mit dieser Aufgabe restlos überfordert. Oder sie hoffen, dass die Eigentümer selbst eine Schaufel in die Hand nehmen und die Leerrohre verlegen und am besten noch die Leitung selbst einblasen. Hätte ich damals gewusst, wie unzuverlässig dies hier vonstattengeht, hätte ich meine Hardware (Fritz) nicht mit Telekom WLAN Komponenten ausgetauscht. Zukünftig werde ich die Zusammenarbeit mit der Telekom sehr konservativ handhaben. Dieses Unternehmen tut nicht, was es sagt.
Gibt es jemanden in Bayern der einen Glasfaser-Anschluss erhalten hat oder sind wir alle hier auf On-Hold/Auftrag wird bearbeitet? Und wer hat es dann selbst gemacht?
PS: Natürlich ist das Büro der FiGlass GmbH bis zum 14.1 nicht besetzt. Es gibt ja nichts zu tun.
Grüße, Martin
750
0
61
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
428
0
3
vor einem Jahr
1153
0
3
vor einem Jahr
39874
0
15
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Ich wollte wissen, ob es ein tatsächlich ernsthaftes Interesse der Telekom gibt, Glasfaser verfügbar zu machen.
Ja
(Darf gerne als Lösung markiert werden wenn dich die Antwort zufriedenstellt) 😉
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Carsten_MK2 UGG ist dafür bekannt
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/unsere-gruene-glasfaser-ugg-breitbandausbau-wartenberg-langenbach-rueckzug-1.5743559
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@*PazVizsla* Vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt Licht in die Sache und es macht Hoffnung. Wie viel Zeit es kostet, für ein Bestandsgebäude ein Leerrohr zu verlegen, kann ich nicht einschätzen. Ich vermute das 1 Tag mind. notwendig ist dafür. Wenn ich das hochrechne, wird ein Kleinstunternehmen niemals fertig damit. Aber vielleicht bin ich auch einer von wenigen, die den Ausbau beauftragt haben? Mal sehen wo wir Ende 2024 stehen werden.
@*PazVizsla* Vielen Dank für Deine Antwort. Das bringt Licht in die Sache und es macht Hoffnung. Wie viel Zeit es kostet, für ein Bestandsgebäude ein Leerrohr zu verlegen, kann ich nicht einschätzen. Ich vermute das 1 Tag mind. notwendig ist dafür. Wenn ich das hochrechne, wird ein Kleinstunternehmen niemals fertig damit. Aber vielleicht bin ich auch einer von wenigen, die den Ausbau beauftragt haben? Mal sehen wo wir Ende 2024 stehen werden.
Also sagen wir es mal so. Mein MfH wurde innerhalb von 2 Stunden mit der Hauseinführung und den Speedpipes versorgt. Es liegt aber auch an der Wegstrecke zur Grundstücksgrenze.
Bei mir waren das nur 3 Meter. Wegplatten wegnehmen, Ausschachtung auf 50/60 cm. und dann die Kernbohrung. Danach wieder verdichtet und Platten neu gelegt.
Einführung auf den Platten mit Farbmarker hinterlegt.
Zwei Wochen später dann der Haupttrassenzug innerhalb von wenigen Stunden auf 50 Metern. Aber Obacht, da hatten wir noch 20 Grad. Unter 5 Grad Plus wird nichts mehr mit Glasfaser gemacht.
Beim anderen Anschluss in Brandenburg mussten erst 12 Probebohrungen zur Kampfmittelsondierung erfolgen. Das war nicht so lustig. Lehne dich daher entspannt zurück und warte ab.
Und ja, rein zufällig bearbeite ich solche Dinge auch beruflich
Also keine Luftbildauswertungen sondern den Rest ^^
0