Solved

Fehler LAN Anschluss MagentaTV One

3 years ago

Guten Tag, 

ich wollte auf diesem Weg anderen Nutzern beschreiben, wie ich ein Problem mit der MagentaTV One behoben habe.

Die Konfiguration und Update der Box funktionierten über WLAN ohne Probleme. Dann wollte ich die Box über LAN mit meinem AVM Repeater 3000 herstellen. Zuerst funktionierte alles. Doch nach wenigen Minuten bekam ich die Meldung, dass die LAN Verbindung gestört sei. An dem Repeater betreibe ich noch einen Switch, den ich dann entfernte und die Box dann direkt mit dem Repeater verbunden  habe. Keine Änderung. Auch nach Neustart des Repeaters funktionierte alles nur ein paar Minuten. Habe alles ausgetestet. In meinem Router 7590 AX die Box  priorisiert. Netzwerk Kabel getauscht. 2. LAN Buchse am Repeater, alles ohne Änderung. Ich wollte keinen Werksreset ausführen, weil ich zu viele Apps schon installiert hatte und eingerichtet. Die Lösung war, ich habe DHCP in der Box deaktiviert und die IP Adresse manuell eingegeben. Als DNS Server habe ich 8.8.8.8 und 9.9.9.9 eingetragen. Nach dieser Änderung funktionierte alles einwandfrei und ich bin mit den Umschaltzeiten sehr zufrieden. Warum durch diese Einstellung alles funktioniert weiß ich nicht. Ich hoffe ich kann anderen Nutzern bei den gleichen Problemen mit meiner Erfahrung helfen.

6097

12

    • 3 years ago

      Das hat nichts mit einem fehlerhaften LAN Anschluss zutun , sondern es liegt am Heimnetz, entweder IP Adresse fest oder 3000 falsch konfiguriert.

      9

      Answer

      from

      3 years ago

      Ja ich habe in meinem Netzwerk mehrere Gräte die eine feste IP Adresse haben. z.B. Kameras und auch Drucker. Ich habe auch immer Adressen genommen, die im Bereich grösser 49 und kleiner 200 sind. Wenn ich neue Geräte anschließe vergibt die 7590 AX immer Adressen die sich m Bereich 2 bis 49 bewegen. In den Bereich über 200 habe ich VPN Verbindungen. Bisher auch noch nie Probleme mit der Adressvergabe gehabt. Auch der MagentaTV One habe ich die Adresse 192.168.178.111 zugeteilt. Ich gehe mal davon aus, dass das Betreiben der Magenta  Box über DHCP in meinem Netz wegen eines Adressen Konflickt nicht funktioniert hat. Ich danke den Mitgliedern dieses Forums für Ihre  Vorschläge um mein Problem zu lösen. 

      Answer

      from

      3 years ago

      Hallo @loibi ,

      das scheint im Zusammenspiel mit FritzBoxen (?) vorzukommen:

      Gelöst: AW: Magenta TV One Streaming startet mit Verzögeru... – Seite 2 | Telekom hilft Community

       

      In dem verlinkten Beitrag wurde auch diese Lösung gefunden.

       

      Vielleicht kann das irgendwo sonst auch nachgestellt werden oder tritt eben nur in speziellen Situationen auf. Oder Sie haben noch eine Vermutung bzw. Idee, den eigentlichen Grund zu finden.

       

      Viele Grüße und vielen Dank für den Beitrag,

      Coole Katze

      Answer

      from

      3 years ago

      @loibi : wenn du alle Geräte so konfigurierst, dass es nicht zu IP-Adresskonflikten kommt, d. h. feste IPs nur aus dem Bereich, der nicht vom DHCP-Server genutzt wird und keine Dubletten vorhanden sind, sollte das Netzwerk auch mit Geräten funktionieren, die für DHCP eingerichtet sind. Wenn man alle Geräte mit einem Switch verbindet und diesen dann mit der LAN-Seite des Routers, sollte es eigentlich keine Probleme geben, auch in einem Szenario mit festen Adressen und den über DHCP vergebenen.

      DHCP hat den Vorteil, dass den Geräten nicht nur eine IP-Adresse zugeteilt wird, sondern sie zugleich die Adresse des Gateways und des DNS-Servers erfahren. Die muss man sonst in jedem Gerät eigens konfigurieren. Das ist bei einer Handvoll Geräten sicher keine sonderlich aufwändige Angelegenheit, wird es aber schnell, wenn man hunderte Geräte hat und mal eben z. B. den DNS-Server ändern will. Es gibt DHCP-Server, die anhand der MAC-ID immer die gleiche IP an bestimmte Geräte vergeben. Ich bevorzuge dieses Verfahren gegenüber festen IPs.  Das ist m. W. auch mit der Fritz!Box möglich, und zwar unter Netzwerk > Gerät hinzufügen. Dort trägt man zum Namen des Gerätes die MAC-ID und die gewünschte IP-Adresse ein. Damit das funktioniert, muss im Gerät allerdings DHCP aktiv sein. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      3 years ago

      Ja ich habe in meinem Netzwerk mehrere Gräte die eine feste IP Adresse haben. z.B. Kameras und auch Drucker. Ich habe auch immer Adressen genommen, die im Bereich grösser 49 und kleiner 200 sind. Wenn ich neue Geräte anschließe vergibt die 7590 AX immer Adressen die sich m Bereich 2 bis 49 bewegen. In den Bereich über 200 habe ich VPN Verbindungen. Bisher auch noch nie Probleme mit der Adressvergabe gehabt. Auch der MagentaTV One habe ich die Adresse 192.168.178.111 zugeteilt. Ich gehe mal davon aus, dass das Betreiben der Magenta  Box über DHCP in meinem Netz wegen eines Adressen Konflickt nicht funktioniert hat. Ich danke den Mitgliedern dieses Forums für Ihre  Vorschläge um mein Problem zu lösen. 

      0

    • 2 years ago

      Warum steht dies nicht in der Bedienungsanleitung oder liebe Telekom bessert eure Geräte nach,damit LAN ohne unnötigen Zeitaufwand funktioniert,wie beim Reciever 401.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from