"fehlerhafte Verkabelung"
4 years ago
Moin,
seit nun gut 4-5 Monaten haben wir des öfteren immer mal wieder Internetausfälle gehabt. Wir besitzen den Speedport Smart 3.
Die Abbrüche finden sehr sporadisch und immer von unterschiedlicher länge statt. Heute hat es uns allerdings echt gereicht, weswegen wir uns nun an den Support wenden wollen. Bei den Abbrüchen fällt plötzlich das Internet an jeglichen Geräten aus, also egal ob vom PC der per LAN verbunden ist, oder von Handys per WLAN. Sobald diese Abbrüche passieren blinkt die LINK leuchte eine Zeit lang, bis sich der Router nach einigen Minuten wieder fängt. Manchmal hat man Glück und der Ausfall ist lediglich ein paar Minuten, manchmal ist es aber auch ne gute Halbe stunde weg. Während dieser abbrüche ist es mir meistens ausserdem nicht möglich auf den Speedport überhaupt zuzugreifen, wenn ich dann aber tatsächlich mal ins Menü darf, ist die einzige Fehlermeldung die für uns einsichtlich ist, das unsere Verkabelung fehlerhaft sei. Ist sie natürlich nicht. Wenn wir einen Tag erwischen an dem diese Abbrüche statt finden, dauern diese meist den ganzen Tag über an, und jedes mal wenn man denkt "Ach nun gehts wieder" verschwindet es auch wieder genauso fix...
Hat hier jemand weitere Lösungsideen?
Ich bemühe mich sehr dies so freundlich es geht zu klären, allerdings ist dieser Fehler, gerade zur Zeit von Home-Office und Home-Schooling natürlich äußerst nervenaufreibend.
Trotzdem wünsche ich Ihnen alles gute und vielen dank im vorraus für die Rückmeldungen
937
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
1156
0
7
756
0
5
Chill erst mal
4 years ago
@JBurdinski
https://www.telekom.de/hilfe/hilfe-bei-stoerungen
8
8
Load 5 older comments
Sherlocka
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Wenn man einen Router frisch startet, kann es in den ersten Minuten diese Info geben, wenn man versucht auf einen Speedport zuzugreifen (insbesondere die von Arcadyan scheinen das eingebaut zu haben; Smart 3 ist von Arcadyan), sogar auf seine Startseite kommt, er aber noch nicht vollständig hochgefahren ist oder noch in der BNG -Abgleichphase ist, und so weiter. Das gleiche, wenn der Router die Anschlussverbindung aus irgendwelchen Gründen verloren hat, und noch etwas braucht, um sie wieder herzustellen, und man es in dieser Phase schafft auf seine Startseite zu kommen.
@JBurdinski
mach bitte einen Screenshot von jener Seite:
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Falls du nicht alles auf eine Seite bekommst, dann mehrere davon.
[Bitte den Link von einem Gerät aus aufrufen, das per Wlan oder LAN-Kabel das Netzwerk des Routers nutzt. Du darfst dich aber nicht per Gerätepasswort in den Speedport einloggen. Denn dann erscheint die verlinkte Seite nicht. Die kommt nur, wenn man noch nicht per Gerätepasswort in das Speedportmenü eingeloggt ist.]
Danach bitte in dem/den Screenshot(s) die Seriennummer unkenntlich machen (darf im Forum nicht öffentlich gepostet werden).
Und dann den/die Screenshots in "Antworten" hier im Thread posten. Damit man schon mal einen ersten Eindruck von manchen Sachen bekommen kann.
Die Wlan-Namen ( SSID ) bitte nicht unkenntlich machen. Sogar so etwas konnte schon in der Vergangenheit manches an spontanen Routerneustarts oder anderen Abbrüchen erklären, weil die darin verwendeten Zeichen womöglich bei manchen Clients Probleme machen könnten. Also sollte man die SSIDs vollständig lesen können, dass man das kontrollieren kann.
1
JBurdinski
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
@Sherlocka
Sorry für die verspätete Antwort. Internet geht gerade mal wieder ein wenig.
Screenshot ist im Anhang, aber mir ist tatsächlich gestern aufgefallen das der Router wirklich sehr sehr warm wird.
Hatte ihn gestern dann mal vom Strom und komplett auskühlen lassen, danach ging es auch wieder so lange, bis der Router wieder sehr warm war. Kann das auch das Problem sein? Frage mich nur wie der Router so extrem warm wird, da er eigentlich an einer Position steht, wo er genug Luft bekommt...
telekom.PNG
0
prophaganda
Answer
from
Chill erst mal
4 years ago
Frage mich nur wie der Router so extrem warm wird, da er eigentlich an einer Position steht, wo er genug Luft bekommt...
@JBurdinski
Wenn sehr hohe Fehlerraten Leitungsseitig vorhanden sind, muss die CPU vom Router auch extrem viel rechnen...
Irgendwie müssen ja mal vollständige Daten-Pakete "zusammengebastelt " werden, die der Router dann weiterleiten kann.
Dann wird die CPU und somit der Router nun mal halt's warm.
0
Unlogged in user
Answer
from
Chill erst mal
Leona W.
Telekom hilft Team
4 years ago
wie sieht es aus, hat die Häufigkeit der Abbrüche abgenommen? Hattest du den Router "spaßeshalber" mal woanders positioniert?
Auch schon mal ein großes Danke an @prophaganda @Chill erst mal @Sherlocka @Stefan für die Tipps und Unterstützung. 👍🏻
Viele Grüße Leona W.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
JBurdinski