Solved

Fernbedienung Magenta TV Stick koppeln

2 years ago

Hallo zusammen,

 

seit 2 Tagen bin ich Besitzer eines Magenta TV Sticks und versuche die Fernbedienung mit dem Stick zu koppeln. 

Den Hardware - Reset habe ich mehrmals nach Anleitung durchgeführt. Ohne Erfolg.

Das T-Logo wird am Fernseher angezeigt und danach passiert nichts mehr. Normalerweise soll nach einigen Minuten der Schriftzug

Fernbedienung koppeln kommen. Das wird aber nicht angezeigt.

Hilfe von Ihnen wäre schön

 

Gruß

Ron51 

 

 

986

19

    • 2 years ago

      @Ron51 

      Auch die Original-Stromquelle und Kabel genutzt?

      0

    • 2 years ago

      Ron51

      Den Hardware - Reset habe ich mehrmals nach Anleitung durchgeführt.

      Den Hardware - Reset habe ich mehrmals nach Anleitung durchgeführt.
      Ron51
      Den Hardware - Reset habe ich mehrmals nach Anleitung durchgeführt.

      @Ron51  Ganz sicher? Nach dieser Anleitung?

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/MagentaTV-Stick-Werksreset-Werksrueckstellung/ta-p/4883367

       

      14

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo Leute,

      Ihr werdet es nicht glauben. 

      Ich habe den Stick an einen anderen Fernseher (Hisense) angeschlossen und es funktioniert alles.

      Stick zurückgebaut, an den schönen Fernseher (Philips) und nichts geht mehr.

      Meiner Meinung nach, kann es nur an den HDMI Anschlüssen liegen. Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat.

      Habt ihr eine Idee?

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ron51

      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat. Habt ihr eine Idee?

      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat.

      Habt ihr eine Idee?

      Ron51
      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat.

      Habt ihr eine Idee?


      Evtl. ne Menue-Einstellung für die HDMI -Ports oder nen anderen HDMI -Port probieren?!? Zwinkernd

      weil bei vielen Smart-TV kann man die HDMI -Ports konfigurieren

      (manche haben auch ne Festeinstellung;

      die sehen alle gleich aus, können aber unterschiedliche Sachen);

      z.B. ob die CEC können sollen, ob ein PC, ne XBox oder ein Receiver angeschloßen ist,............)

       

      Wenn der Smart-TV (das ist eigentlich ein PC mit Monitor) mit dem I-Net (über LAN/WLAN) verbunden ist

      (ein Magenta-, Apple-, Fire-TV-Stick ist keine LAN/WLAN-Verbindung,
      sondern nur ein über HDMI angeschloßener Receiver),
      also notfalls einfach mal mit nem langen LAN-Kabel mit dem Router verbinden,
      und dann erst mal die FW updaten (einen Fehler den ich oft vorfinde, der Smart-TV hat nicht das aktuelle FW -Update),

      und dann erst mal schauen was man mit dem HDMI -Ports so anstellen kann.

       

      @Ron51 am besten wäre es, wenn du mal Typ + Seriennummer vom Phillips postet

      und welche FW installiert ist.

      weil dann können andere Kunden mit dem gleichen TV mal in ihre Einstellungen schauen und Hilfe leisten.

       

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      nachdem ich eine Einstellung am HDMI -PORT geändert hatte, war das Problem gelöst.

       

      Herzlichen Dank an alle die sich über mein Problem Gedanken gemacht haben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Ron51

      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat. Habt ihr eine Idee?

      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat.

      Habt ihr eine Idee?

      Ron51
      Aber was hat der Philips was der Hisense nicht hat.

      Habt ihr eine Idee?


      Evtl. ne Menue-Einstellung für die HDMI -Ports oder nen anderen HDMI -Port probieren?!? Zwinkernd

      weil bei vielen Smart-TV kann man die HDMI -Ports konfigurieren

      (manche haben auch ne Festeinstellung;

      die sehen alle gleich aus, können aber unterschiedliche Sachen);

      z.B. ob die CEC können sollen, ob ein PC, ne XBox oder ein Receiver angeschloßen ist,............)

       

      Wenn der Smart-TV (das ist eigentlich ein PC mit Monitor) mit dem I-Net (über LAN/WLAN) verbunden ist

      (ein Magenta-, Apple-, Fire-TV-Stick ist keine LAN/WLAN-Verbindung,
      sondern nur ein über HDMI angeschloßener Receiver),
      also notfalls einfach mal mit nem langen LAN-Kabel mit dem Router verbinden,
      und dann erst mal die FW updaten (einen Fehler den ich oft vorfinde, der Smart-TV hat nicht das aktuelle FW -Update),

      und dann erst mal schauen was man mit dem HDMI -Ports so anstellen kann.

       

      @Ron51 am besten wäre es, wenn du mal Typ + Seriennummer vom Phillips postet

      und welche FW installiert ist.

      weil dann können andere Kunden mit dem gleichen TV mal in ihre Einstellungen schauen und Hilfe leisten.

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo zusammen,

       

      nachdem ich eine Einstellung am HDMI -PORT geändert hatte, war das Problem gelöst.

       

      Herzlichen Dank an alle die sich über mein Problem Gedanken gemacht haben.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too