Fernzugriff auf NAS(HDD via USB) Speedport Smart 3
4 years ago
Hi,
ich habe seit kurzem eine Festplatte per USB an meinen Speedport Smart 3 angeschlossen. Diese wird auch bereits in Windows erkannt nachdem ich SMB1 in den Windows Features aktiviert habe.
Nun wollte ich auch Fernzugriff auf meinen NAS nur bin ich da etwas hilflos
Ich habe bereits einen dyndns mit meinem Router verbunden...wird zunächst auch von meinem iPhone als Server-Adresse akzeptiert jedoch kommt dann eine Fehlermeldung, siehe Anhang.
Ich habe probiert ports zu öffnen..hat nicht geklappt, war mir aber auch unsicher welche ports genau..(21 , 23, ...)
Gibt es da irgendwas, das man tun kann? Ohne raspi vielleicht? 😄
Danke für jede Hilfe!
MfG
Thorben Schmitt
3493
0
10
Accepted Solutions
All Answers (10)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
4 years ago
1204
0
1
6 years ago
3223
0
2
452
0
1
8404
0
2
lejupp
4 years ago
[...] Nun wollte ich auch Fernzugriff auf meinen NAS nur bin ich da etwas hilflos
Nun wollte ich auch Fernzugriff auf meinen NAS nur bin ich da etwas hilflos
"Fernzugriff" bedeutet im allgemeinen Verständnis, dass Du aus der Ferne, also von einem fremden WLAN oder über Mobilfunk auf das NAS zugreifst. Geht es darum, oder funktioniert schon der Zugriff aus dem eigenen WLAN nicht?
Für den Fernzugriff aus fremden Netzen würde ich keine Portfreigabe einrichten, ich bin mir nicht sicher ob das beim Smart 3 überhaupt funktioniert, in jedem Fall ist es ein Sicherheitsrisiko. Besser ist es, das im Router eingebaute WireGuard VPN zu nutzen wie ab Seite 248 der Bedienungsanleitung beschrieben.
2
1
thorben.schmitt2911
Answer
from
lejupp
4 years ago
Hi,
also ich hab jetzt nochmal getestet:
wenn ich den server eingebe im heimnetzwerk, dann verbindet er sich ich kann aber nicht die Dateien auf der Festplatte einsehen
wenn ich mich mit wireguard verbinde, was ja einen direkten tunnel zum router herstellt, passiert das selbe
0
Unlogged in user
Answer
from
lejupp
Matthias Bo.
Telekom hilft Team
3 years ago
hast du auch eine entsprechende Freigabe für deinen Netzwerkspeicher im Router eingerichtet?
Beschrieben wird das ab Seite 256 der Bedienungsanleitung:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
Besten Gruß
Matthias Bo.
0
6
Load 3 older comments
lejupp
Answer
from
Matthias Bo.
3 years ago
Apple müsste dies seit iOS 13.
Apple müsste dies seit iOS 13.
Apple unterstützt SMB seit iOS 13, die Frage ist aber, welche Version des SMB-Protokolls es unterstützt.
Der Speedport spricht nur das veraltete SMBv1, ähnlich wie Microsoft bei Windows hat Apple SMBv1 in MacOS deaktiviert, da liegt die Vermutung nahe dass es sich in iOS genauso verhalten könnte.
Bei Apple habe ich dazu nichts gefunden hier schreibt allerdings ein User:
An alle, die Probleme mit dem Zugriff auf ein Synology-NAS haben: Unter den Dateidiensten muss SMB auf mindestens SMB2 gestellt werden, damit es funktioniert. SMB1 funktioniert nicht. [...]
1
anteha
Answer
from
Matthias Bo.
1 year ago
Richtig so, bitte niemals das in den 80ern entwickelte SMB1 verwenden! Vor allem nicht in Heimnetzwerken, die Internetzugriff haben.
https://www.usd.de/news-top-schwachstellen-2020-smb-1-0-smb-signing/
Es hat Gründe, warum Microsoft SMB1 standardmäßig deaktiviert. Das ist keine Lappalie.
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2020/Schwachstelle-Windows_110320.html
Die Telekom sollte hier umgehend reagieren und die USB-Speicherfreigabe für die Speedport Smart Serien komplett entfernen! Entweder sollte es SMB3 unterstützen wie AVM in den neueren Fritzboxen oder es ganz sein lassen!
0
lejupp
Answer
from
Matthias Bo.
1 year ago
https://www.bsi.bund.de/DE/Service-Navi/Presse/Pressemitteilungen/Presse2020/Schwachstelle-Windows_1...
In der Sache bin ich bei dir. Der Link ist aber falsch, es geht da um Fehler in einzelnen Implementierungen von SMBv3.
Der hier ist passender:
https://techcommunity.microsoft.com/t5/storage-at-microsoft/stop-using-smb1/ba-p/425858
0
Unlogged in user
Answer
from
Matthias Bo.
stephan_ruf
10 months ago
Hallo Thorben,
Hast du ein VPN eingerichtet? Der speedport smart 3 unterstützt relativ einfach Wireguard. Ist auch in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Wie rufst du den Server auf? Mit dem Browser? Ich habe es mit Safari (Apple) versucht und bin auf das gleiche Problem gestoßen. Ich verwende jetzt die App filebrowser. Jetzt kann ich auf meine Dateien zugreifen.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
thorben.schmitt2911