Festnetz, neues Speedphone 12 einbinden

vor 9 Monaten

Mein Router: Speedport Smart 2.

Basis: Sinus 206 Comfort mit Mobilteil.

Neu: Speedphone 12, ersetzt gestörtes Speedphone 30.

 

  1. Frage: Die Uhrzeit am neuen Speedphone 12 richtet sich nicht automatisch ein?
  2. Frage: Wie kann ich intern vom Mobilteil der Basis auf das mobile Speedphne 12 anrufen? Auf das Speedphone 30 ging es mit **61. Die Betriebsanleitungen helfen nicht weiter.

 

Hinweis: Bin kein erfahrener Nutzer.

375

18

    • vor 9 Monaten

      @BM79: Hast Du das neue Speedphone 12 an die interne DECT -Basis des Smart 2 oder an die externe DECT -Basis Sinus 206 Comfort mit Mobilteil angemeldet?

       

      BM79

      Die Uhrzeit am neuen Speedphone 12 richtet sich nicht automatisch ein?

      Die Uhrzeit am neuen Speedphone 12 richtet sich nicht automatisch ein?
      BM79
      Die Uhrzeit am neuen Speedphone 12 richtet sich nicht automatisch ein?

      Dann hast Du das Mobilteil wahrscheinlich an die externe Basis angemeldet?!

       

      BM79

      Wie kann ich intern vom Mobilteil der Basis auf das mobile Speedphne 12 anrufen? Auf das Speedphone 30 ging es mit **61.

      Wie kann ich intern vom Mobilteil der Basis auf das mobile Speedphne 12 anrufen? Auf das Speedphone 30 ging es mit **61.
      BM79
      Wie kann ich intern vom Mobilteil der Basis auf das mobile Speedphne 12 anrufen? Auf das Speedphone 30 ging es mit **61.

      Das Speedphone 30 war dann an die interne Basis angmeldet und wird dort im Konfigmenü des Smart 2 angezeigt werden.

       

      Rufe das Konfigmenü des Smart 2 auf, melde Dich an und rufe dort Telefonie -> DECT -Basisstation -> Angemeldete Schnurlostelefone auf? Wieviele werden Dir dort angezeigt?

       

      Gruß Ulrich

      8

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Hallo @BM79,

       

      probiere gerne mal den Tipp aus und berichte, ob es geholfen hat.

       

      Viele Grüße

      Melanie

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Ich bin vorgegangen wie vorgeschlagen. Ich bin noch nach der Basis gefragt worden. Habe Basis 1 angegeben. Leider ohne den gewünschten Erfolg. DECT Full Eco Mode war aus.

       

      Ich habe noch einen 2. Versuch gestartet. Änderungen: DECT Full Eco Mode im Speedport an, deaktivierte dritte Amtsnummer für das nicht mehr genutzte und abgehängte Fax/Telefon-Gerät aktiviert. Leider wieder ohne Erfolg.

       

      Hinweis. Beim Abbruch des Testanrufs über Handy war beim Beenden ein Auflegeton im SPh12 zu hören.

       

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      BM79

      Ich bin vorgegangen wie vorgeschlagen.

      Ich bin vorgegangen wie vorgeschlagen.
      BM79
      Ich bin vorgegangen wie vorgeschlagen.

      @BM79: Du hast also die DECT -Einstellungen im Smart 2 zurückgesetzt und danach das Speedphone 12 erneut an den Smart 2 angemeldet. Und danach funktioniert die Telefonie mit dem Speedphone 12 über den Smart 2 nicht?

       

      Das gleiche mit der angeschlossenen externen Basis und dessen Mobilteil?

       

      Zur Fehlersuche habe ich nach der Nutzung des Full Eco Mode gefragt. Ich rate von diesem grundsätzlich ab.

       

      Ich vermute ja schon einen Defekt im Smart 2.

       

      Gruß Ulrich

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Hallo @BM79 ,

      herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.

       

      Wenn Sie das Speedphone am Speedport Smart 2 anmelden möchten:

      Ab Seite 39

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart_smart-2.pdf

       

      Und zum Speedphone

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedphone-12.pdf

       

      Wenn Sie das Speedphone so angemeldet haben, sollte sich die Zeit synchronisieren. Die interne Nummer können Sie im Menu des Routers sehen unter den Telefonie DECT -Einstellungen.

       

      Viele Grüße,

       Coole Katze 

      1

      Antwort

      von

      vor 9 Monaten

      Danke. Die Zeit hat sich zwischenzeitlich sychronisiert und die internen Nummern habe ich auf dem Router unter DECT -Einstellungen gefunden. Mit DECT konnte ich nichts anfangen. 🤔

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 9 Monaten

      Habe UlrichZ geantwortet.

      0

    • vor 8 Monaten

      Heureka. Der Hinweis von vtechservice (Sinus 206) hat geholfen. Mit Mobilteil ist das Speedphone 12 gemeint.

       

      Nehmen Sie bitte zuerst die Akkus aus dem Mobilteil raus und trennen den Router von der Stromverbindung.  Warten sie 10 Sekunden und versorgen den Router wieder mit Strom, jetzt bitte warten bis dieser komplett hochgefahren ist, also nicht mehr blinkt, dann legen Sie die Akkus wieder ins Mobilteil ein.

      Bitte unbedingt diese Reihenfolge einhalten, da das Telefon sonst nicht erkennt, dass sich etwas verändert hat.

       

      • Gehen Sie an ihrem Mobilteil ins Menü
      • Einstellungen    ok
      • Basis      ok
      • Bei der Abfrage  „Abmeldung an aktueller Basis zuerst“ drücken Sie Nein.  (Diese Abfrage erfolgt nicht immer)
      • Eine Basis ohne Stern auswählen        ok
      • Anmeldetaste auf ihrem Router so oft drücken bis der Router blinkt, dann loslassen,  jetzt verbindet sich das Mobilteil per Funk mit ihrem Router.

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      BM79

      Eine Basis ohne Stern auswählen ok Anmeldetaste auf ihrem Router so oft drücken bis der Router blinkt, dann loslassen, jetzt verbindet sich das Mobilteil per Funk mit ihrem Router.

      • Eine Basis ohne Stern auswählen        ok
      • Anmeldetaste auf ihrem Router so oft drücken bis der Router blinkt, dann loslassen,  jetzt verbindet sich das Mobilteil per Funk mit ihrem Router.
      BM79
      • Eine Basis ohne Stern auswählen        ok
      • Anmeldetaste auf ihrem Router so oft drücken bis der Router blinkt, dann loslassen,  jetzt verbindet sich das Mobilteil per Funk mit ihrem Router.

      @BM79: Schön, dass es jetzt funktioniert. Aber den vtechservice hättest Du gar nicht bemühen müssen! Das, was Du gemacht hast, steht auch in der dem Speedphone 12 beiliegenden Bedienanleitung. Den Router von der Stromverbindung trennen ist total unnötig. Bei einem neuen(!) Speedphone ist es auch unnötig, die Akkus rauszunehmen, da sich das Speedphone beim "Freischalten" (Kunststoffstreifen rausziehen) der Akkus sofort in den Einrichtungsmodus schaltet, d.h., Sprache auswählen und anmelden. Evtl. war Dein Speedphone gar kein neues?

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Habe das Speedphone 12 als neues Telefon im T-Shop gekauft. Tatsächlich waren keine Kunststoffstreifen mehr drin. Den Anmeldevorgang konnte ich trotzdem durchführen. Als Basis (Sinus 206) hatte ich die Basis mit Stern gewählt. War das falsch?

      0

    • vor 8 Monaten

      @BM79: Das Sternchen * im Menü des Speedphone 12 unter Einstellungen -> Basis -> Anmelden -> Basis 1 bis Basis 4 zeigt nur an, dass das Speedphone schon einmal mit einer "Sternchen-Basis" verbunden war. Du kannst das Speedphone an max. vier Basen anmelden und im Menü unter Einstellungen -> Einrichtung -> Auswahl Basis dann schnell zwischen den Basen wechseln ohne neu anmelden zu müssen.

       

      Gruß Ulrich

      1

      Antwort

      von

      vor 8 Monaten

      Hallo @BM79,

       

      habe ich es richtig verstanden, dass nun alles wie gewünscht läuft?

       

      Dank an @UlrichZ für die ausführliche Hilfe 👍

       

      Viele Grüße

      Jürgen

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 8 Monaten

      Yes, all systems running. Vielen Dank für alle Tipps.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      2639

      0

      2

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      1106

      0

      9

      vor 4 Jahren

      in  

      409

      0

      6

      vor 3 Jahren

      in  

      662

      0

      4