Gelöst

Festnetzkabel liegt zu hoch - Firma arbeitet nicht weiter

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

am Montag hat eine Gartenbaufirma unser Festnetzkabel hinter der Grenze zu unserem Reihenhausgrundstück durchtrennt. Das Kabel wird in einer Tiefe von ca. 30 cm in unser Grundstück eingeführt und ist ohne Trassierband verlegt. Möglicherweise wurde es seit 1963 auch irgendwann bei Erdarbeiten entfernt. Die Verlegetiefe fällt dann bis zu unserem Haus auf 80 - 90 cm. 
Bereits am Dienstagmorgen hat die Telekom das Kabel wieder geflickt. Dafür meinen herzlichsten Dank. Jetzt liegen Kabel und Muffe in den besagten 30 cm Tiefe in dem Loch, an dem gearbeitet wird. Das Gartenbauunternehmen weigert sich aus Angst vor dem nächsten Treffer weiterzuarbeiten und verweist auf die Telekom, die das Kabel tiefer verlegen soll. Die Telekom sieht keinen Handlungsbedarf. Ich selber würde ja gerne unter dem Kabel graben. Das macht aber keinen Sinn, da sich das Kabel für den neuen tieferen Weg nicht von selber verlängern kann.😜 Der Anschlusskasten steht auf der Straße an der Grundstücksgrenze.

Gibt es keine Möglichkeit für eine einvernehmliche Lösung ohne dass die Baustelle jetzt monatelang stillliegt? Wie tief muss denn so ein Kabel liegen ?

Viele Grüße 

751

13

    • vor 2 Jahren

      Die Telekom wird das nicht tiefer legen. 
      Das Kabel wäre ja auch dann zu kurz und müsste ausgetauscht werden. 
      Kosten mehrere Tausend Euro, die du tragen müsstest. 

      Die Gartenbaufirma soll sich einfach mal nicht so anstellen und sorgfältig graben, wie jede andere Firma auch. Man weiß doch jetzt, wo das Kabel langläuft und da passt man eben auf und spielt nicht wilde Sau. 

      0

    • vor 2 Jahren

      Tobuk28

      Das Kabel wird in einer Tiefe von ca. 30 cm in unser Grundstück eingeführt und ist ohne Trassierband verlegt. Möglicherweise wurde es seit 1963 auch irgendwann bei Erdarbeiten entfernt. Die Verlegetiefe fällt dann bis zu unserem Haus auf 80 - 90 cm. .... Die Telekom sieht keinen Handlungsbedarf. Ich selber würde ja gerne unter dem Kabel graben. Das macht aber keinen Sinn, da sich das Kabel für den neuen tieferen Weg nicht von selber verlängern kann.😜

      Das Kabel wird in einer Tiefe von ca. 30 cm in unser Grundstück eingeführt und ist ohne Trassierband verlegt. Möglicherweise wurde es seit 1963 auch irgendwann bei Erdarbeiten entfernt. Die Verlegetiefe fällt dann bis zu unserem Haus auf 80 - 90 cm. 
      ....

      Die Telekom sieht keinen Handlungsbedarf. Ich selber würde ja gerne unter dem Kabel graben. Das macht aber keinen Sinn, da sich das Kabel für den neuen tieferen Weg nicht von selber verlängern kann.😜

      Tobuk28

      Das Kabel wird in einer Tiefe von ca. 30 cm in unser Grundstück eingeführt und ist ohne Trassierband verlegt. Möglicherweise wurde es seit 1963 auch irgendwann bei Erdarbeiten entfernt. Die Verlegetiefe fällt dann bis zu unserem Haus auf 80 - 90 cm. 
      ....

      Die Telekom sieht keinen Handlungsbedarf. Ich selber würde ja gerne unter dem Kabel graben. Das macht aber keinen Sinn, da sich das Kabel für den neuen tieferen Weg nicht von selber verlängern kann.😜


      1963 gab es noch kein Trassenband (nur Betonsteine mit der Aufschrift POST;

      die wurden glaube aber nur in der Längstrasse verlegt und nicht bei jedem Hausanschluß).

      evtl. wurde seit 1963 auch Boden abgetragen um z.B. einen Garten anzulegen.

       

      Wenn es stört, einfach tiefer legen

      (wenn man ein Kabel um den Äquator legt (ca. 40075 Km) und dann auf 1m-Maste hängen will,

      müßte man es nur um ca. 6,28m verlängern (Durchhang nicht mit eingerechnet)),

      sollte also einfach funktionieren das 20cm tiefer zu legen.

      10

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Tobuk28,

       

      ganz viele neue Informationen hast du hier bekommen. Fröhlich Vielen Dank an alle. 

      Ich denke, dass sollte alles auch soweit ausreichen. Ansonsten melde dich gerne.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      muc80337_2

      Das sind ca.-Werte. In Zeiten als das ohne GPS verlegt wurde gab es keine zentimetergenaue Einmessung.

      Das sind ca.-Werte. In Zeiten als das ohne GPS verlegt wurde gab es keine zentimetergenaue Einmessung.
      muc80337_2
      Das sind ca.-Werte. In Zeiten als das ohne GPS verlegt wurde gab es keine zentimetergenaue Einmessung.

      An ca.-Werte glaube ich bei der Deutschen Bundespost nicht. GPS ist auf 2 - 15 Meter genau. Mit viel Aufwand wie Differential-GPS geht es auch genauer. Frage an die Telekomtechniker: wie werden heute Trassen eingemessen? In einem dicht bebauten Wohngebiet ohne freie Sicht auf einen großen Teil des Himmels ist GPS viel zu ungenau. 
      Ich bin mal so kühn zu behaupten, dass GPS höchstens der groben Orientierung gilt. Jedes Baugebiet, ob früher oder heute, wird durch Bauingenieure oder Landvermesser zu 100 % genau auf die herkömmliche und sehr präzise Art und Weise eingemessen.

      Deshalb glaube ich auch, dass der Trassenplan bei seiner Erstellung ganz genau war und in den letzten 60 Jahren mal jemand das, was an Tiefe vorhanden war, durch eine Verlegung zur Seite aufgehoben hat. An der Stelle, wo das Kabel hätte sein sollen, liegt seit den 80er-Jahren der geänderte Gasanschluss. Das ist nur eine Theorie.

      Wenn der Elekriker das Kabel wieder in die Richtung zurücklegt, würden der Trassenplan und die Tiefe wieder passen. Ich bin mal gespannt.😀

      Antwort

      von

      vor 2 Jahren

      Tobuk28

      GPS ist auf 2 - 15 Meter genau.

      GPS ist auf 2 - 15 Meter genau.
      Tobuk28
      GPS ist auf 2 - 15 Meter genau.

      Unser Gerät ist auf 2-3 cm genau.

       

       

      Tobuk28

      wie werden heute Trassen eingemessen?

      wie werden heute Trassen eingemessen?
      Tobuk28
      wie werden heute Trassen eingemessen?

      Das kommt drauf an. Mancherorts tatsächlich noch mit den klassischen Vermessungsgeräten.

       

      Es hängt sehr vom Tiefbauer ab... und ob die jemanden haben, der/die gut in Vermessung ist.

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 2 Jahren

      Hallo @Tobuk28,

       

      ganz viele neue Informationen hast du hier bekommen. Fröhlich Vielen Dank an alle. 

      Ich denke, dass sollte alles auch soweit ausreichen. Ansonsten melde dich gerne.

       

      Viele Grüße Türkan Ü.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      304

      0

      3

      Gelöst

      in  

      871

      0

      3

      Gelöst

      in  

      255

      0

      8