Solved
Festplatte wechseln vom mr 400 in den mr 401
8 years ago
Hallo. Ich habe kürzlich die Media Receiver 401 und 201 erhalten. Derzeit habe ich die Vorgängermodelle MR400 und 200 in Gebrauch. Da ich gerne meine Aufnahmen vom MR400 behalten möchte würde ich gerne die Festplatte vom MR400 in den MR401 einbauen. Nun meine Fragen dazu:
1. Ist der Wechsel der Festplatte überhaupt möglich, denn in der Bedienungsanleitung des MR400/401 steht ausdrücklich, dass die Festplatten speziell für diese Geräte (401 für sich und auch der 400 für sich!) konzipiert wurden und keine anderen Festplatten verwendbar sind.
2. Wenn ich doch austauschen kann, vom MR400 in den MR401, wie gehe ich richtig vor ohne Verlust meiner Aufnahmen?
3. Wenn es doch nicht möglich ist, wie rette ich dann meine Aufnahmen und wie kann ich sie auf dem MR401 dann anschauen bzw wie bekomme ich meine Aufnahmen auf den MR401 ?
LG Manuel
14076
10
This could help you too
207
0
2
5 years ago
203
0
3
Accepted Solution
accepted by
8 years ago
https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/entertain-tv/entertaintv-neue-geraete/aufnahmen-vom-media-receiver-uebertragen?
Hat hier problemlos funktioniert.
0
8 years ago
Die Frage lässt sich technisch beantworten (was bereits passiert ist) aber es gibt auch noch einen anderen Aspekt, so eins der Geräte gemietet ist: ob man das "darf".
Also z.B. MR400 gekauft und MR401 jetzt gemietet. Festplatten werden getauscht, MR400 mit der neuen Festplatte auf ebay vertickt.
Resultat: es gibt einen gemieteten MR401 mit einer alten Festplatte des MR400.
Das ist zunächst mal nicht o.k. - wobei es mit zunehmender Mietdauer des MR401 der Telekom "egaler" werden dürfte.
7
Answer
from
8 years ago
@manuelili manuelili Im übrigen habe ich beide Varianten gemietet, also ist es für mich selbstverständlich, dass ich den MR400 mit der Festplatte vom MR401 zurück schicke, was mittlerweile auch schon passiert ist. Im übrigen habe ich beide Varianten gemietet, also ist es für mich selbstverständlich, dass ich den MR400 mit der Festplatte vom MR401 zurück schicke, was mittlerweile auch schon passiert ist. manuelili Im übrigen habe ich beide Varianten gemietet, also ist es für mich selbstverständlich, dass ich den MR400 mit der Festplatte vom MR401 zurück schicke, was mittlerweile auch schon passiert ist. Dass in der Bedienungsanleitung etwas drin steht was man als Käufer/Eigentümer machen darf, als Mieter machen kann aber nicht darf ist nicht so ungewöhnlich. Aber das ist ggf. etwas was Du mit der Telekom ausmachen musst. Du weißt jetzt auf jeden Fall, dass das nicht korrekt war, was Du getan hast. Das ist im Grunde genommen ja fast so wie von einem Mietwagen den Motor ausbauen und in einen anderen Mietwagen einbauen und umgekehrt - wenn auch deutlich weniger komplex. l
@manuelili
Im übrigen habe ich beide Varianten gemietet, also ist es für mich selbstverständlich, dass ich den MR400 mit der Festplatte vom MR401 zurück schicke, was mittlerweile auch schon passiert ist.
Dass in der Bedienungsanleitung etwas drin steht was man als Käufer/Eigentümer machen darf, als Mieter machen kann aber nicht darf ist nicht so ungewöhnlich.
Aber das ist ggf. etwas was Du mit der Telekom ausmachen musst.
Du weißt jetzt auf jeden Fall, dass das nicht korrekt war, was Du getan hast. Das ist im Grunde genommen ja fast so wie von einem Mietwagen den Motor ausbauen und in einen anderen Mietwagen einbauen und umgekehrt - wenn auch deutlich weniger komplex. l
@muc80337_2
Dass alle Kunden - mich eingeschlossen - nicht korrekt gehandelt haben sollen, die gemäß der extra dafür herausgegebenen Anleitung der Telekom die Festplatte vom 400 in den 401 gesetzt und dann den 400 mit der Festplatte des 401 zurückgesandt haben, kann ich auch beim besten Wohlwollen nicht nachvollziehen.
Answer
from
6 years ago
Seit wann ist es okay gemietete Gegenstände wie sein Eigentum zu behandeln? #Werteverlust
Answer
from
6 years ago
Der Sinn der Wechsleplatte ist, dass ich meine Filme nicht verliere, wenn ich den Receiver wechsle.
Die Frage, ob das auch bei Mietplatten zulässig ist, erübrigt sich, da die Telekom das ja dann ausdrücklich beim anmieten verbieten müsste, b.z.w. schon beim Angebot im (Online oder Laden,T-Punkt) darauf ausdrücklich hinweisen müsste.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Danke an alle die mir geantwortet haben.
Es hat super geklappt.
LG Claudi
0
Unlogged in user
Ask
from