Gelöst
Fiepen aus dem Speedport Smart 4
vor 3 Jahren
Hallo liebe Community,
ich habe seit 2 Tagen den Speedport Smart 4 und wollte mal Nachfragen ob es normal ist dass er deutlich hörbar fiepst wenn man das WLAN belastet? -> Ohne das jemand im WLAN hängt alles gut so ziemlich lautlos aber wenn jemand etwas z.B googelt hört man das fiepen immer dann wenn die Seite lädt also nur Recht kurz aber hörbar. Macht man jedoch einen Speedtest übers Handy oder schaut ein Video an fiepst er quasi dauernd, also immer wenn irgendwas das WLAN belastet. Ich kann also quasi hören wenn jemand im anderen Raum etwas googelt.
Ich gehe aufjedenfall nächste Woche noch in den Telekom Shop wollte aber davor mal Nachfragen ob da jemand Erfahrungen hat.
LG Leo 230
10453
110
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
917
0
3
493
0
3
70
0
3
1272
0
4
vor 3 Jahren
Da wird eine Spule in der Spannungsaufbereitung fiepsen, das passiert wenn die Wicklung nicht 100 % fest sitzt und ein Stückchen des Spulendrahts im hochfrequenten Magnetfeld ins Schwingen gerät. Reparieren wird sich das kaum lassen, aber die Wahrscheinlichkeit ist relativ hoch dass das nächste Exemplar nach dem Umtausch das Geräusch nicht produziert.
0
vor 3 Jahren
Ist der Smart 4 gemietet oder gekauft?
Bin mir gerade nicht sicher ob das Fiepen als Defekt durchgeht. An sich ist es unbedenklich, aber störend. Ich habe selber einiger Geräte (schon etwas älter) in Gebrauch, wo der Trafo fiept oder gar brummt. Das Problem ist die Magnetspule.
0
vor 3 Jahren
@Leo230
lass das Gerät tauschen.
0
vor 3 Jahren
Hast Du das Gerät dort gekauft? Falls nicht, dann würde ich den Shop wegen des Fiep-Problems nicht aufsuchen.
Ich würde das eigentlich als Gewährleistungsfall ansehen.
Aber falls Du bei online/telefonischer Bestellung noch ein Widerrufsrecht haben solltest, dann würde ich einfach den Widerruf ausüben - da gibt es dann von vorneherein keine Diskussionen warum das Gerät zurückgeht.
Für eine andere Umgebung mag das Gerät als problemlos durchgehen, etwa wenn es bei einer älteren Person aufgestellt wird, die die hohen Frequenzen gar nicht mehr wahrnimmt.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Zahlreichen antworten ! Ich finde diese Community einfach klasse!!
@muc80337_2 Ich habe das gerät über den Telekom Shop gemietet, habe mir aber auch schon überlegt den Router einfach über die Webseite zu Tauschen (Wird wahrscheinlich auch so Laufen) -> Einfacher und ohne Diskussionen und lange Erklärungen 😀
LG und nochmals vielen Dank Leo230
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo @Leo230,
ich konnte dich telefonisch leider nicht erreichen. Wo genau hast du den Speedport Smart 4 erworben? Ich kann bei uns im System keinen passenden Auftrag erkennen.
Grüße
Alexander M.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Vielen Dank für die Zahlreichen antworten ! Ich finde diese Community einfach klasse!!
@muc80337_2 Ich habe das gerät über den Telekom Shop gemietet, habe mir aber auch schon überlegt den Router einfach über die Webseite zu Tauschen (Wird wahrscheinlich auch so Laufen) -> Einfacher und ohne Diskussionen und lange Erklärungen 😀
LG und nochmals vielen Dank Leo230
0
vor 3 Jahren
Hallo,
leider habe ich dasselbe Problem. Das Fiepen des Speedport Smart 4 ist im selben Raum sehr nervig. Mag sein, dass es einige nicht hören, aber auch mit 2-3 Meter Abstand höre ich diesen hochfrequenten Ton mit meinen 38 Jahren noch. Ein Austausch hat leider nichts gebracht. Hier scheint Telekom nicht sauber gearbeitet/ getestet zu haben. Die älteren Speedport Modelle hatten das Problem nicht. Frage ist nun was ich jetzt machen kann ??? Eine neue Version des Speedports wird es in absehbarer Zeit wohl nicht geben…
Beste Grüße,
Goekce
71
Antwort
von
vor 2 Jahren
@arnas-b: Sollte wirklich die Gewährleistung/Garantie des Smart 4 Typ A abgelaufen und kein Umtausch mehr möglich sein, besteht noch eine Bastelmöglichkeit. Wenn Du im Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis einen Elektronikbastler kennst, sprich ihn mal an. Das Fiepen wird sicherlich durch die sogenannte Magnetostriktion hervorgerufen, im Smart 4 Typ A sicherlich durch eine der Induktivitäten (Spulen) der internen Spannungswandler. Sprich, das Gehäuse ist zu öffnen:
und dann im Betrieb mal "hören", woher das Fiepen kommt, evtl. von einem der von mir farblich hervorgehobenen 4R7 Induktivitäten. Wenn der Störenfried ermittelt ist, diesen per Epoxyharz vergießen.
Bei Bedarf kann ich Dir noch mitteilen, wie das Gehäuse zu öffnen ist.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor 2 Jahren
Das würde mich auch interessieren 😉
Antwort
von
vor einem Jahr
Es kommt aus dem rot umrandeten Bereich:
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@ole258: Hast Du den Smart 4 Typ A geöffnet? Falls ja, dann schaue doch mal nach, was unter dem Blechdeckel über dem Elko:
zu finden ist, sollte sich der Blechdeckel entfernen lassen.
Gruß Ulrich
0
vor einem Jahr
Hast Du den Smart 4 Typ A geöffnet?
Nein.
was unter dem Blechdeckel über dem Elko: zu finden ist
was unter dem Blechdeckel über dem Elko:
zu finden ist
Laut Google ist das ein Kondensator.
2
Antwort
von
vor einem Jahr
Laut Google ist das ein Kondensator
Ja, Elko ist die Abkürzung für Elektrolytkondensator, ;-).
Ich schaue bei Gelegenheit mal nach.
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
@ole258: Ich habe den Deckel des Abschirmungsgehäuses über dem Elko mal geöffnet. Wie heißt es so schön: Unter dem Deckel ist gar nix, da ist nichts und da war nichts, 🤣.
Auf der anderen Seite (auf dem nächsten Foto oben rechts) ist ein größeres aber sehr flaches Abschirmgehäuse, das sich nicht öffnen lässt, das Gehäuse ist wohl komplett verlötet. Darunter vermute ich ein größeres IC.
Der S4A, auf die Frontseite gesehen, hat unten links noch zwei Induktivitäten, die fiepen könnten:
Gruß Ulrich
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
@UlrichZ
Ich glaube wir haben uns falsch verstanden?
Laut Google ist das ein Kondensator.
Damit meinte ich das Bauteil (Kondensator?) mit dem Aufdruck "K7-470-25V".
Das Fiepen kommt definitiv aus den oberen beiden* Ecken.
*Ich habe nochmal genau hin gehört und auf der anderen Ecke fiept es auch, aber nicht ganz so stark, was an den Toleranzen der elektr. Bauteile liegen kann (einige Smarts fiepen ja auch generell stärker als andere).
Gleichzeitig hört man zu dem Fiepen noch ein ganz leises, schnelles Klackern (was man im ersten Moment garnicht registriert, weil es schon aus geringer Entfernung nicht mehr hörbar ist bzw. nicht als störend wahrgenommen wird) - auch auf beiden Seiten. Allerdings gibt es gem. Deinem Foto keine Bauteile an den oberen Ecken, die links und rechts identisch sind - weder auf der Vorderseite noch hinten.
9
Antwort
von
vor einem Jahr
Deine Datei lässt sich nicht downloaden!
Blödsinn 😉
Antwort
von
vor einem Jahr
...und warum klickst Du nicht einfach nur auf "Download" (wie vorgesehen)?
@ole258: Klicke ich ja drauf und dann kommt eine Seite mit einem "Roboter" und bevor ich lesen kann, was ich zu tun habe, wechselt die Seite und der "Roboter" meint, ich solle auf "zulassen" klicken und bevor ich "zulassen" überhaupt sehe wird eine weitere Werbeseite einblendet und von Download ist nicht mehr die Rede!
UlrichZ UlrichZ Blödsinn
Blödsinn
Kein Blödsinn, funktioniert mit dem aktuellen Firefox mit meinen Datenschutzeinstellungen unter Win 10 nicht! Evtl. muss ich auf der Startseite erst Allen Cookies zustimmen. Die Seite ist Blödsinn!
Gruß Ulrich
Antwort
von
vor einem Jahr
Die Seite ist Blödsinn!
Belassen wir es dabei.
Unabhängig davon folgender, gut gemeinter Tipp - damit macht surfen einfach mehr Spaß. (Du musst es nicht mehr weiter kommentieren...entweder versuchen oder sein lassen 😉)
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von