Gelöst

Firmware Update Speedport W 925 V

vor 5 Jahren

Es gab mal wieder ein Firmware-Update für den Speedport W 925 V. Dabei hat das Update leider auch die hinterlegten Namen der angemeldeten Geräte geändert (z. B. Handy 1 in Handy_1), eine IP-Adresse kann ich jetzt auch fixieren. Aber wieso werden einfach die Namen der Geräte überschrieben bzw. ist eine Änderung dieser Einträge dann auch nur möglich, wenn das Gerät auch angeschlossen ist?

Ist da sonst noch etwas wichtigeres im Update?

1113

3

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 5 Jahren

      @Kay Wedi 


      @Kay Wedi  schrieb:

      ......
      Ist da sonst noch etwas wichtigeres im Update?


       

      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmwareaenderungen-speedport-w925v-v010135-2-0-000-3.pdf

      Firmware-Änderungen Speedport W 925V (Stand 12/2019) ab Produktvariante HW02 (Material Nr.: 40359891/02/.., siehe Typenschild am Standfuß)
      Firmware Version 010135.2.0.000.3
      Veröffentlichungsdatum: 12/2019
      • Behoben: An einzelnen Anschlüssen kam zu instabilen oder abbrechenden DSL-Verbindungen
      • Behoben: WLAN-Abschaltung mit Speedphone-Schnurlostelefonen war nicht möglich
      • Verbesserte Router-Sicherheit gegenüber Angriffen aus dem Netz (Security)
      • Behoben: Einstellung Heimnetz, Internet – verschiedene Portweiterleitungen waren nicht möglich
      • Behoben: Einstellung Heimnetzwerk, MAC-Adress-Filterung war auf 7 Geräte beschränkt
      • Systemlog: Korrektur unverständlicher Meldungen, wenn das Gerät an einem Glasfaser-Anschluss betrieben wird
      • Neu: Einstellung Heimnetzwerk, Übersicht der Geräte im Heimnetzwerk – Checkbox „Immer dieselbe IPv4 Adresse verwenden“

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Merci.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Gelöst

    in  

    4219

    0

    4

    Gelöst

    in  

    1125

    0

    1