Fixieren von Funkbändern bei Hybrid-Routern
12 hours ago
Hallo,
ich nutze seit wenigen Jahren den Telekom Hybrid Vertrag mit schwankender Zufriedenheit.
Ursache hierfür ist das ständige Wechseln der Außenantenne in unterschiedliche Frequenzbänder.
Leider wechseln die Frequenzen/Bänder auch auf welche, die vermeidlich schlechtere Empfangsstärken aufweisen, was ein Ausrichten nahezu überflüssig macht.
Aktuell nach dem Werksreset nutzt der Empfänger die Bänder 1 und 8 mit Empfangsstärken von je ca. -85dBm und sehr guten Up- und Downloadwerten. Nach einer Zeit "x" wechseln die Bänder auf z.B. 78 und 3, die mit ca. -100...110 dBm wesentlich schlechtere Werte auch in den gemessenen Geschwindigkeiten aufweisen.
Wie kann ich das verhindern?
Kann man zentral den Zugang bestimmten Bändern zuweisen um das springen auf andere Bänder und ggf. auch andere Funkmasten zu verhindern?
Schließlich ist die Außenantenne ja kein Handy welches sich bewegt.
Danke für die kurze Rückmeldung über eventuelle Möglichkeiten.
39
0
6
This could help you too
6 years ago
563
0
2
4 years ago
305
0
2
2 years ago
398
0
10
Popular tags last 7 days
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
12 hours ago
Kann man zentral den Zugang bestimmten Bändern zuweisen um das springen auf andere Bänder und ggf. auch andere Funkmasten zu verhindern?
Hallo,
ich nutze seit wenigen Jahren den Telekom Hybrid Vertrag mit schwankender Zufriedenheit.
Ursache hierfür ist das ständige Wechseln der Außenantenne in unterschiedliche Frequenzbänder.
Leider wechseln die Frequenzen/Bänder auch auf welche, die vermeidlich schlechtere Empfangsstärken aufweisen, was ein Ausrichten nahezu überflüssig macht.
Aktuell nach dem Werksreset nutzt der Empfänger die Bänder 1 und 8 mit Empfangsstärken von je ca. -85dBm und sehr guten Up- und Downloadwerten. Nach einer Zeit "x" wechseln die Bänder auf z.B. 78 und 3, die mit ca. -100...110 dBm wesentlich schlechtere Werte auch in den gemessenen Geschwindigkeiten aufweisen.
Wie kann ich das verhindern?
Kann man zentral den Zugang bestimmten Bändern zuweisen um das springen auf andere Bänder und ggf. auch andere Funkmasten zu verhindern?
Schließlich ist die Außenantenne ja kein Handy welches sich bewegt.
Danke für die kurze Rückmeldung über eventuelle Möglichkeiten.
Leider nein. Das Modem scheint von 4G auf 5G zugehen, was ja auch eigentlich gewollt ist, weil unter Last in der Funkzelle dort mehr Bandbreite für alle ist.
Vielleicht kannst du 5G abschalten (kenne mich leider nicht mit dem Hybrid Modem aus).
0
0
12 hours ago
Guten Morgen @Michaeele,
vielen Dank für deinen Beitrag hier bei uns in der Community!
Bei einem Magenta Hybrid Anschluss kann man keinen festen Mast bzw. Zelle im Router festlegen. Der Router/ 5G Empfänger entscheidet selbst, mit welchem Mast/ Celle er sich verbindet.
Dieser wählt sich in die für ihn beste Celle ein.
Die Funkcellen sind immer unterschiedlich stark ausgelastet, daher kann es zu diesem Phänomen kommen. Es handelt sich hier um ein Shardmedium.
Viele Grüße
Heike
0
4
from
11 hours ago
Dann wäre es zumindest hilfreich, wenn man über die Geräteeinstellung des Speedport z.B. Vorzugsbänder anwählen könnte auf die das Gerät wenn möglich und sinnvoll zurück wechselt.
0
from
11 hours ago
z.B. Vorzugsbänder anwählen könnte
Dann wäre es zumindest hilfreich, wenn man über die Geräteeinstellung des Speedport z.B. Vorzugsbänder anwählen könnte auf die das Gerät wenn möglich und sinnvoll zurück wechselt.
Das ist für so ein "billiges" Massenmarktprodukt nicht vorgesehen, diese Feature findet man eher bei Industrieroutern.
0
from
11 hours ago
Hi @Michaeele,
das ist leider nicht möglich. Du kannst diesen Verbesserungswunsch gern hierkundtun.
Viele Grüße
Heike
Unlogged in user
from
Unlogged in user
from