Gelöst
Frage an die W-Lan Experten
vor 5 Jahren
Hallo,
Ich habe da mal eine Frage an unsere W-Lan Experten. Ich habe gestern die aktuelle Firmware 010137.4.5.001.1 auf meinem Speedport Smart 3 installiert. Der ist im Mesh Netz mit einem SHW . Nach der Neuinstallation hatte ich noch ca. 3 bis 4 W-Lan ausfälle, da der Router die Kanäle erst von 64 auf 104 , dann wieder von 104 auf 64 ... geändert hat. Schließlich hatte er sich dann auf 104 stabilisiert, was auch bis heute Abend ohne Probleme funktionierte. Dann musste ich aber den Router wieder neu starten, da nach einem Disconnect gar nichts mehr ging. Übliches Problem:
Info: Der LCP Echo state wurde erneuert.
Info: Die LCP Echo Anfrage wurde von der netzseitigen Schnittstelle nicht beantwortet.
Manchmal ist dann die Verbindung recht schnell wieder da, manchmal dauert es etwas länger und manchmal muss ich halt den Router neu starten.
Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt?
Danke !
Gruß Ralf
347
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1628
2
3
vor 4 Jahren
1612
0
5
14574
12
29
69898
8
23
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 5 Jahren
@Ralfguet Wlan Kanäle auf manuell bringt immer mehr Vorteile als Nachteile.
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Thunder99
Super, Danke !
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt?
Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt?
Nein, das bringt nur was, wenn Du die DFS Kanäle ignorierst.
2
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ralfguet Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt? Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt? Ralfguet Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt? Nein, das bringt nur was, wenn Du die DFS Kanäle ignorierst.
Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt?
Aber nun die eigentliche Frage. Würde es die Stabilität im W-Lan erhöhen, wenn man den Kanal für 5 Ghz manuell festlegt?
Nein, das bringt nur was, wenn Du die DFS Kanäle ignorierst.
Hallo,
daher bin ich bei fester Einstellung von 36 folgende gelandet. Insbesondere nach Neustarts hilft es sehr (wie ja auch hier beschrieben), wenn nicht zwischen Kanälen gewechselt wird.
@viper.de, @Thunder99 , ähh, blöde Frage: LCP Echo ist doch eher WAN als WLAN, oder irre ich mich? Da geht doch die PPPoE-Session flöten. @Ralfguetwas steht denn sonst noch im Router-Log, wenn das passiert, bzw. welche LEDs leuchten dann?
@viper.de, @Thunder99 ,
ähh, blöde Frage: LCP Echo ist doch eher WAN als WLAN, oder irre ich mich? Da geht doch die PPPoE-Session flöten.
@Ralfguetwas steht denn sonst noch im Router-Log, wenn das passiert, bzw. welche LEDs leuchten dann?
Hallo @Patti Müller ,
das ist so, danach war nicht gefragt. Das wäre ein anderer "Beitrag".
Grüße,
Coole Katze
Antwort
von
vor 5 Jahren
@Coole Katze
Du hast das richtig erkannt. Das war nur so nebenbei, warum ich den Smart 3 neu starten musste.
Gruß Ralf
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
@viper.de, @Thunder99 ,
ähh, blöde Frage: LCP Echo ist doch eher WAN als WLAN, oder irre ich mich? Da geht doch die PPPoE-Session flöten.
@Ralfguetwas steht denn sonst noch im Router-Log, wenn das passiert, bzw. welche LEDs leuchten dann?
1
Antwort
von
vor 5 Jahren
Ja, da hast Du Recht.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von