Gelöst
Frage zu VDSL 250 und Downloadgeschwindigkeit
vor 13 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe einen MagentaZuhause XL (VDSL 250, max 250Mbit/s, Normalbandbreite 200MBit/s, min 175 Mbit) Anschluss mit einer FritzBox 7530 AX.
Die Leitung synchronisiert sehr gut – aktuell ca. 273 Mbit/s Downstream und 46 Mbit/s Upstream (Profil 35b, G.Vector aktiv, Leitungslänge ca. 185 m). Fehlerzähler sind unauffällig, die Verbindung ist stabil. Im Ereignisprotokoll sehe ich noch, dass die verfügbare Bitrate vom Netz auf rund 257/44 Mbit/s begrenzt wird.
In allen Speedtests (per LAN) sowie bei parallelen Downloads (von mehreren Geräten) komme ich real nur auf 180–190 Mbit/s Downstream. 200Mbit erreiche ich eigentlich nie, genausowenig darüber.
Meine Frage:
Ist mein Anschluss auf ein reduziertes Profil geschaltet (die genannte Normalbandbreite)? Wäre es möglich, auf die vollen 250 Mbit/s freizuschalten?
Danke schon mal für eine Rückmeldung!
76
0
29
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
439
0
3
vor 2 Monaten
131
0
2
vor 6 Jahren
527
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 13 Stunden
In allen Speedtests sowie bei parallelen Downloads komme ich real nur auf 180–190 Mbit/s Downstream.
Hallo zusammen,
ich habe einen MagentaZuhause XL (VDSL 250, max 250Mbit/s, Normalbandbreite 200MBit/s, min 175 Mbit) Anschluss mit einer FritzBox 7530 AX.
Die Leitung synchronisiert sehr gut – aktuell ca. 273 Mbit/s Downstream und 46 Mbit/s Upstream (Profil 35b, G.Vector aktiv, Leitungslänge ca. 185 m). Fehlerzähler sind unauffällig, die Verbindung ist stabil. Im Ereignisprotokoll sehe ich noch, dass die verfügbare Bitrate vom Netz auf rund 257/44 Mbit/s begrenzt wird.
In allen Speedtests sowie bei parallelen Downloads komme ich real nur auf 180–190 Mbit/s Downstream. 200Mbit erreiche ich eigentlich nie, genausowenig darüber.
Meine Frage:
Ist mein Anschluss auf ein reduziertes Profil geschaltet (die genannte Normalbandbreite)? Wäre es möglich, auf die vollen 250 Mbit/s freizuschalten?
Danke schon mal für eine Rückmeldung!
Nutze bitte mal das Tool der Bundesnetzagentur nach Anleitung und zeige das Ergebnis hier, danke.
0
vor 13 Stunden
Ist mein Anschluss auf ein reduziertes Profil geschaltet (die genannte Normalbandbreite)
Hallo zusammen,
ich habe einen MagentaZuhause XL (VDSL 250, max 250Mbit/s, Normalbandbreite 200MBit/s, min 175 Mbit) Anschluss mit einer FritzBox 7530 AX.
Die Leitung synchronisiert sehr gut – aktuell ca. 273 Mbit/s Downstream und 46 Mbit/s Upstream (Profil 35b, G.Vector aktiv, Leitungslänge ca. 185 m). Fehlerzähler sind unauffällig, die Verbindung ist stabil. Im Ereignisprotokoll sehe ich noch, dass die verfügbare Bitrate vom Netz auf rund 257/44 Mbit/s begrenzt wird.
In allen Speedtests (per LAN) sowie bei parallelen Downloads (von mehreren Geräten) komme ich real nur auf 180–190 Mbit/s Downstream. 200Mbit erreiche ich eigentlich nie, genausowenig darüber.
Meine Frage:
Ist mein Anschluss auf ein reduziertes Profil geschaltet (die genannte Normalbandbreite)? Wäre es möglich, auf die vollen 250 Mbit/s freizuschalten?
Danke schon mal für eine Rückmeldung!
das kann ich mir nicht vorstellen, denn Du schreibst ja selbst, dass die Leitung mit 257/44 synct.
Wenn Deine Downloadgeschwindigkeit trotzdem nicht über 200 Mb/s geht, liegt das vermutlich am verwendeten Test oder auch an Deiner internen Verkabelung bzw. Einstellung der Netzwerkadapter, welche über LAN an der Fritzbox angeschlossen sind.
Beschreib doch mal bitte, welche Netzwerkinfrastruktur bei Dir zum Einsatz kommt.
Gruss -LERNI-
0
vor 13 Stunden
@wigalois das hört sich eher danach an, als würde deine Hardware / Kabel den Download begrenzen.
Welche Synch. - Werte bringt die Fritzbox ?
0
2
von
vor 13 Stunden
Welche Synch. - Werte bringt die Fritzbox ?
@wigalois das hört sich eher danach an, als würde deine Hardware / Kabel den Download begrenzen.
Welche Synch. - Werte bringt die Fritzbox ?
Steht im 1. Beitrag!
Gruss -LERNI-.
0
von
vor 13 Stunden
steht drin. ja wollte nur noch mal verdeutlichen und sehen, dass es nicht an der Leitung liegt
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 13 Stunden
Danke für eure Kommentare.
Zum Setup:
Der PC über den gemessen wird, hängt direkt an der Firtzbox per LAN (1Gbit) . Weitere Geräte wie ein NAS sind direkt per LAN mit der Fritzbox verbunden, andere auch per WLAN.
Wenn ich von meinem NAS größere Dateien auf den PC herunterlade (gerade getestet), komme ich gut auf 800Mbit oder höher. An der Verkabelung zwischen PC und Fritzbox oder dem Netzwerkadapter scheint es also meiner Meinung nach nicht zu liegen.
Hier noch der gerade gemachte Test von der Bundesnetzagentur
0
3
von
vor 13 Stunden
Das ist wirklich merkwürdig und es könnte tatsächlich eine Begrenzung durch die Telekom ursächlich sein.
Dein Profil ist ja schon befüllt, falls noch nicht geschehen, bitte eine Zeitspanne eintragen, wann man Dich am besten erreichen kann.
Ein MA des Teams wird sich bei Dir melden.
Gruss -LERNI-
von
vor 12 Stunden
Hallo @wigalois,
besten Dank für Ihren Beitrag.
Wir haben gerade miteinander gesprochen. Danke, für die Zeit.
Die Leitung habe ich geprüft und sieht in Ordnung aus. ASSIA (die automatische Optimierung) ist nicht aktiv. Ich sehe, dass es auf der Leitung Schwankungen gibt, aber die sind nicht dramatisch. Zumal es zu keinen hohen Fehlerraten etc. kommt.
Wir sind nun so verblieben, dass im Netzwerk noch einmal geschaut wird, sowie ein Tauschrouter getestet wird. Weitere Zeiten notieren und gerne hier ein Feedback geben.
Sollte es nicht besser werden, dann schaue ich, ob ggf. die Diagnose helfen kann.
Gruß Jacqueline
von
vor 12 Stunden
Vielen Dank @Jacqueline G für die schnelle Kontaktaufnahme und die Informationen.
Ich schau mir das weiter an und melde mich dann bei Bedarf.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 13 Stunden
Hallo zusammen,
ich habe einen MagentaZuhause XL (VDSL 250, max 250Mbit/s, Normalbandbreite 200MBit/s, min 175 Mbit) Anschluss mit einer FritzBox 7530 AX.
Die Leitung synchronisiert sehr gut – aktuell ca. 273 Mbit/s Downstream und 46 Mbit/s Upstream (Profil 35b, G.Vector aktiv, Leitungslänge ca. 185 m). Fehlerzähler sind unauffällig, die Verbindung ist stabil. Im Ereignisprotokoll sehe ich noch, dass die verfügbare Bitrate vom Netz auf rund 257/44 Mbit/s begrenzt wird.
In allen Speedtests (per LAN) sowie bei parallelen Downloads (von mehreren Geräten) komme ich real nur auf 180–190 Mbit/s Downstream. 200Mbit erreiche ich eigentlich nie, genausowenig darüber.
Meine Frage:
Ist mein Anschluss auf ein reduziertes Profil geschaltet (die genannte Normalbandbreite)? Wäre es möglich, auf die vollen 250 Mbit/s freizuschalten?
Danke schon mal für eine Rückmeldung!
Hattest Du in der Auftragsbestätigung den XL auch mit 250 Mbit/s bestätigt bekommen oder mit 175 Mbit/s?
0
vor 12 Stunden
Das ist wirklich merkwürdig und es könnte tatsächlich eine Begrenzung durch die Telekom ursächlich sein.
Das ist wirklich merkwürdig und es könnte tatsächlich eine Begrenzung durch die Telekom ursächlich sein.
Dein Profil ist ja schon befüllt, falls noch nicht geschehen, bitte eine Zeitspanne eintragen, wann man Dich am besten erreichen kann.
Ein MA des Teams wird sich bei Dir melden.
Gruss -LERNI-
Tatsächlich würde ich mir aber erstmal die Daten der Fritzbox anschauen wollen @Lerni , @wigalois stell die bitte mal rein.
Und DLM regelt auch ohne Fehler auf der eigenen Leitung runter, DLM betrachtet immer das gesamte Bündel. Und da kann der eigene Anschluss der Störer sein.
12
von
vor 8 Stunden
Rein aus Interesse: was hättest du dir noch angeschaut?
@olliMD Ja, danke auch für deine Hilfe.
Rein aus Interesse: was hättest du dir noch angeschaut?
Seit Einführung der Netztopologie mit dem BNG wird strickt zwischen Accesss (Zugang) und Service (Dienst) unterschieden. Das war früher (zumindest im Privatkundenbereich) nicht getrennt und führte nach der Einführung von BNG oft zur Verwirrung. Mittlerweile ist das Thema aber schon wieder fast vergessen.
Beim DSL treten können tatsächlich 3 Werte gemessen und ausgewertet werden. Deswegen ist es immer wichtig darüber zu reden, über welchen Wert man spricht. Das isteinmal der Bruttowert der Verbindung zur Verbindung MSAN - Modem. Der wird in der Fritzbox unter DSL-Informationen angezeigt. Das ist der Access-Wert. Diesen könnte man, wenn man ganz penibel ist auch nochmal als Netto-Wert, also nach Sicherungsoverhead angeben. Macht in der Regel aber keinen Sinn.
Die Geschwindigkeit, mit der das Modem mit dem DSLAM ist abhängig von der Physik der Leitung. Wieviel Geschwindigkeit der Provider dir zur Nutzung überlasst (Service) siehst Du auf der Startseite der Fritzbox. So kann das Modem mit 100 MBit/s synchronisieren, Dir stehen aber nur 50 MBit/s zur Nutzung zur Verfügung. An der Stelle hätte ich nochmal geschaut.
Das man an der Fritzbox da noch mehr verstellen kann @wigalois , habe ich jetzt durch dich gelernt, eine Win-Win-Situation.
von
vor 8 Stunden
@olliMD Danke für die Erläuterung! Ich hab mich immer gefragt, warum die Werte (zwischen Startseite und DSL-Info) unterschiedlich sind. Jetzt weiß ich es.
von
vor 7 Stunden
Hallo @wigalois
ich war angesichts der sehr vielen korrigierten DTU's neugierig und habe einfach mal 3 KI's die gleiche Frage gestellt. Die Antworten stelle ich gerne mal zur Verfügung, allerdings im .PDF-Format, da die kopierten Antworten viel HTML-Code enthalten und dies der besseren Lesbarkeit zuträglich ist.
Es scheint durchaus interessant, den Ursachen auf den Grund zu gehen.
Dass es eine derartige Einstellung in der Fritzbox gibt, welche bei Dir zur Lösung des Problems geführt hat, war mir auch nicht bewusst. Daher stimme ich hier @olliMD voll zu - wieder was gelernt!
Gruss -LERNI-
Erhöte DSL-DTU-Fehler-Perplexity.pdf
Erhöte DSL-DTU-Fehler-Gemini.pdf
Erhöte DSL-DTU-Fehler-Copilot.pdf
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Stunden
@wigalois Seit wann existiert der 250 Anschluss? Weniger als 3 Wochen?
0
1
von
vor 9 Stunden
Nein, schon seit rund einem Jahr. Ich denke das war von Anfang an schon so. Ich konnte mich aber nur noch nicht wirklich darum kümmern.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 9 Stunden
@wigalois sind doch alles Leerrohre, beschaffe dir ein geeignetes Kabel, ziehe es ein und gucke dann nochmal.
Und dabei findest du dann auch die eine Abzweigdose, die vermutlich immer noch fehlt.
edit:
Schiebe erst einmal die Einzugsspirale durch, dann besorgst du dir Kabel
0
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Stunden
Danke für die Unterstützung hier im Forum. Ich habe den Fehler nun gefunden:
In der FritzBox 7530 AX war unter Internet → Filter → Priorisierung die Option „Automatisch faire Verteilung der Bandbreite“ aktiviert. Dadurch hat die FritzBox Bandbreite reserviert, auch wenn nur ein Gerät Last erzeugt hat.
Das hat dazu geführt, dass ein einzelner Download oder Speedtest immer bei ~180–190 Mbit/s gedeckelt war. Mit mehreren Clients zusammen konnte ich zwar etwas mehr erreichen, aber nie die volle Geschwindigkeit ausschöpfen.
Nachdem ich die Einstellung auf „Reservierung von Bandbreite deaktiviert“ umgestellt habe, erreiche ich jetzt im Speedtest die erwarteten Werte von bis zu 240 Mbit/s.
Die Ursache lag an der FritzBox-Konfiguration.
2
von
vor 8 Stunden
Hallo @wigalois,
danke für die Rückmeldung mit der ausführlichen Erklärung. Es freut mich, dass der Grund gefunden wurde.
Viele Grüße
Jürgen
von
vor 8 Stunden
@Jürgen U. Gerne, ich wollte nicht einfach ein ungelöstet "Rätsel" zurücklassen. Man findet zu viele Problembeschreibungen in Foren, ohne dass die Lösung dokumentiert wird. So nützt es vielleicht nochmal jemandem. :-)
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von