Solved

Frage zum Passwort (Web-Kennwort)

8 years ago

Hallo Community,

 

Frage zum Passwort (Web-Kennwort)

 

  1. Warum kann ich, wenn ich mein Passwort (Web-Kennwort) ändern möchte nur 8 Zeichen benutzen.
  2. Wenn ich das Passwort (Web-Kennwort) ändern möchte, steht dort Passwort-Bedingungen Passwort muss 8-16 Zeichen lang sein.
  3. Warum kann ich nur 8 Zeichen eingeben?
  4. Optimale länge, ist die Verwendung von mindestens 10 Zeichen

 

Danke

 

1401

20

    • 8 years ago

       hallo @tastenfloh

      was verstehst Du unter Web-Kennwort? - Vermutlich das Persönliche Kennwort.

      Siehe auch -> https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/login-daten-passwoerter/welche-passwoerter-fuer-welchen-zweck?samChecked=true

       

      * das Persönliche Kennwort (Bestandteil der Internet-Zugangsdaten): hier sind nur 6 - 8 Zeichen möglich (Groß- und Klein-Buchstaben, Ziffern und einige Sonderzeichen). Änderbar im Kundencenter Festnetz -> https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html

      Beachte: ggf. auch im Router ändern, sofern noch nicht auf BNG umgestellt wurde.

       

      * das Passwort (für Kundencenter, E-Mail-Center, dieses Forum):

      Passwort.PNG

      Ich verwende (nur) 10 Zeichen.

      Am einfachsten im E-Mail-Center einstellen/ändern (unter Einstellungen/Passwörter) oder im Kundencenter Festnetz -> https://kundencenter.telekom.de/kundencenter/kundendaten/passwoerter/index.html

       

      Warum das Persönliche Kennwort nur 6 - 8-stellig sein darf - ich weiß es nicht. Auf jeden Fall solltest Du als Passwort nicht das Persönliche Kennwort verwenden. Allerdings ist es (derzeit noch) möglich, auch mit dem Persönlichen Kennwort ins E-Mail-Center / Kundencenter einzuloggen.

      Gruß, salagou44

       

      15

      Answer

      from

      8 years ago

      @tastenfloh
      Sehr schön, dass die Änderung mit mehr Zeichen nun doch geklappt hat, auch wenn hier ein anderer Weg gesucht werden musste. Grundsätzlich hätte es auch auf dem üblichen Weg funktionieren sollen.

      Da wäre es natürlich spannend, ob nun der Weg über die normale Änderungsseite ebenfalls eine längere Schreibweise des Passworts ermöglichen würde.

      Aber gut, das Ziel wurde auf jeden Fall erreicht.

      Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Gelöschter Nutzer,

      BTW, mir ist irgendwann mal aufgefallen, daß ein oder zwei der angeblich erlaubten Sonderzeichen nicht angenommen wurden. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche(s) das war(en).

      BTW, mir ist irgendwann mal aufgefallen, daß ein oder zwei der angeblich erlaubten Sonderzeichen nicht angenommen wurden. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche(s) das war(en).
      BTW, mir ist irgendwann mal aufgefallen, daß ein oder zwei der angeblich erlaubten Sonderzeichen nicht angenommen wurden. Ich weiß allerdings nicht mehr, welche(s) das war(en).


      Es gibt ein Sonderzeichen, das nicht erlaubt ist, obwohl es auf der Erklärungsseite mit den Bildungsregeln für Passwörter auftaucht. Es ist der Doppelpunkt ":". Er Steht vor der Aufzählung und gehört damit nicht zu den zulässigen Zeichen.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      Answer

      from

      8 years ago

      Jürgen U.

      Es gibt ein Sonderzeichen, das nicht erlaubt ist, obwohl es auf der Erklärungsseite mit den Bildungsregeln für Passwörter auftaucht. Es ist der Doppelpunkt ":". Er Steht vor der Aufzählung und gehört damit nicht zu den zulässigen Zeichen.

      Es gibt ein Sonderzeichen, das nicht erlaubt ist, obwohl es auf der Erklärungsseite mit den Bildungsregeln für Passwörter auftaucht. Es ist der Doppelpunkt ":". Er Steht vor der Aufzählung und gehört damit nicht zu den zulässigen Zeichen.
      Jürgen U.
      Es gibt ein Sonderzeichen, das nicht erlaubt ist, obwohl es auf der Erklärungsseite mit den Bildungsregeln für Passwörter auftaucht. Es ist der Doppelpunkt ":". Er Steht vor der Aufzählung und gehört damit nicht zu den zulässigen Zeichen.

      Ja, schon klar Zwinkernd

       

      Wie gesagt, ich weiß nicht mehr, was es war. Möglicherweise wars auch der Doppelpunkt, der dann aber damals - es ist schon länger her - wohl in der Aufzählung gestanden hat.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 8 years ago

      Hallo tastenfloh,

      Frage zum Passwort (Web-Kennwort)

      Frage zum Passwort (Web-Kennwort)
      Frage zum Passwort (Web-Kennwort)

      salagou44 hat ja schon eine passende Anleitung gepostet. Konnten Sie damit das Passwort entsprechend ändern?

      Gruß
      Sebastian

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Sebastian Ha.

       

      meine Frage war, Warum kann ich für mein „Passwort“ nur 8 Zeichen benutzen?

       

      Ich hoffe, dass ich doch noch eine zufriedenstellende Antwort vom Team auf meine Frage bekomme.

       

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Ich habe ebenfalls nochmal das Passwort geändert, diesmal mit 12 Zeichen. Ist mir schleierhaft, wieso das beim @tastenfloh nicht funktioniert.

      Wäre es nicht sinnvoll, wenn tastenfloh mal seine Profildaten ergänzt? Im Community-Profil -> http://bit.ly/Kundeninfos mit  Kundennummer und Rückrufnummer.

      salagou44

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      @tastenfloh
      Danke für die Eintragung der Daten. Es ist damit aber nichts ungewöhnliches zu erkennen. Die Zugansgdaten für das Internet sind auch noch gar nicht so alt, wie gedacht. Daran dürfte es aber auch nicht liegen, denn ein Test mit einer wesentlich älteren Zugangsnummer zeigte, dass auch damit die Änderung auf ein Passwort mit mehr als acht Zeichen möglich ist.

      Kann es ansonsten vielleicht einen ganz anderen Grund geben, z. B. dass ein Sonderzeichen verwendet wurde, welches nicht in der Liste steht?

      Gut, dass Sie es morgen noch einmal probieren wollen. Geben Sie uns gern Feedback.

      Ich wünsche noch einen angenehmen Abend.

      Viele Grüße
      Jürgen U.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      1456

      0

      5

      Solved

      in  

      697

      0

      2

      Solved

      in  

      457

      0

      6