Solved

Frage zur Dauer der Updateunterstützung

2 years ago

Hallo, in einem Thread by MyDealz wird gerade bei einem Deal zum Speedport 921V darüber diskutiert, welche Geräte wie lange Sicherheitsupdates erhalten bzw. welche "End of life" sind und definitiv KEINE mehr erhalten.

 

Angesichts der Tatsache dass der 724V Typ B noch vor 8 Monaten ein Firmwareupdate erhalten hat und ich keinerlei Hinweis darauf finden kann dass die 700er (oder 900er) Serie zukünftig "nie wieder" ein Update erhalten, würde ich gerne einmal eine offizielle Aussage darüber hören welche Geräte wie lange Updates erwarten dürfen - oder ob/wie man erkennen kann ob ein Gerät definitiv KEINE Updates mehr erhalten wird. In dem Thread wird einfach pauschal behauptet die 700er und 900er Serie Geräte wären "unsicher" weil sie "End of life" sind und keine Updates mehr erhalten würden, was ich so nicht einfach stehenlassen möchte. Besten Dank!

1452

13

    • 2 years ago

      @KMoon 

       

      Da wird es hier keinerlei "offizielle" Antwort für geben. Es kann, aber darauf wetten würde ich nicht (für den 921 war es 09/21 zum "letzten" Mal, davor 2019). Wer diese Geräte noch nutzen will, sollte sich dessen einfach bewusst sein. Sie mögen eigenen Ansprüchen ja noch genügen, aber man muss sie auch nehmen wie sie gerade sind.

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      KMoon

      in der solche Aussagen getroffen werden.

      in der solche Aussagen getroffen werden.
      KMoon
      in der solche Aussagen getroffen werden.

      In diesem Preis-, Kunden- und Qualitätssegment ist das eher unüblich.

      Vereinzelt - wenn eine krasse Sicherheitslücke offenkundig wurde - wird man diese vielleicht noch schließen.

       

      Answer

      from

      2 years ago

      So lange wie die Geräte als Mietgeräte bei Kunden sind sollte man erwarten, dass zumindest größere Probleme per Update behoben werden. Sicher ist das aber auch nicht.

       

      AVM legt die Phase-Out-Planung für Fritzboxen offen. Von Speedports kenne ich das nicht. Da bekommt man u.U. höchstens am Rande mit wenn ein Modell nicht mehr verkauft wird.

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @KMoon vielen Dank für deinen Beitrag. Fröhlich

       

      Mir ist nicht bekannt, dass es irgendwo eine Liste oder ein Dokument gibt in der das aufgeführt ist. Ich vermute auch, dass es dafür keine klare Antwort geben wird. Wie @Carsten_MK2 geschrieben hat, gibt es sicher auch welche die eigentlich nicht geplant waren um eine Sicherheitslücke zu schließen. 

       

      Ich kann die Frage heute nicht final beantworten und auch nur meine Vermutungen in den Raum werfen. Allerdings kann ich dazu gerne mal eine Nachfrage platzieren bei meinen Kolleg*innen im Hintergrund. Nur wie lange die Rückmeldung dauert, kann ich nicht beeinflussen. Wollte das nur erwähnen, da ich nicht weiß wie schnell du hier eine Antwort erwartest.

       

      Ich melde mich wieder.

       

      Beste Grüße und einen schönen Sonntag wünscht Anne W.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      Ich kenne das so, dass irgendwann bei der Telekom die EasySupport-Unterstützung für manche Speedport-Modelle gestrichen wird und damit dann auch die Möglichkeit der automatischen Updates endet (das wird dann in der Regel auch kommuniziert). Danach kommt dann definitiv nichts mehr (außer bei der Cyberattacke auf die Speedports am 27. November 2016, da haben die betroffenen Arcadyan-Modelle, die nur wenige Tage später aus dem EasySupport geflogen sind, noch ein Sicherheitsupdate bekommen, das allerdings dann manuell installiert werden musste, da dieses erst nach dem Ende des EasySupports bereitgestellt wurde).

      Solange der EasySupport noch läuft, können noch Updates kommen, diese beschränken sich dann aber in der Regel bei den älteren Modellen auf Sicherheitsupdates und kristische Fehlerbehebungen, sodass einige Modelle schon seit mehreren Jahren kein Update mehr bekommen haben und evtl. auch keines mehr bekommen.

       

      Derzeit sind aber noch diese Speedport-Modelle EasySupport-fähig:

      • W 504V
      • W 723V
      • W 724V
      • W 921V
      • W 922V
      • W 925V
      • Entry 1/2
      • Hybrid
      • Neo
      • Smart 1/2/3/4/4+
      • Pro/Pro Plus/Pro Plus Gaming

      0

    • 2 years ago

      KMoon

      würde ich gerne einmal eine offizielle Aussage darüber hören welche Geräte wie lange Updates erwarten dürfen

      würde ich gerne einmal eine offizielle Aussage darüber hören welche Geräte wie lange Updates erwarten dürfen
      KMoon
      würde ich gerne einmal eine offizielle Aussage darüber hören welche Geräte wie lange Updates erwarten dürfen

      Hier ist eine Community von Kunden für Kunden, die nur spekulieren kann. Die Telekom selbst macht dazu m. W. keine offiziellen Aussagen.

       

      Meine persönliche Einschätzung: 900er definitiv EOL, da kommen kein Updates mehr. Für den W724 V erwarte ich ebenfalls kein Update mehr, würde aber auch nicht ausschließen, dass noch mal eines erscheint.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      5

      Answer

      from

      2 years ago

      Vielen Dank Fröhlich

      Die grosse Unbekannte der Gleichung lautet jetzt nur noch "Wie erkenne ich welches Endgerät "End of Life" Status hat, aber das ist dann eine andere Baustelle und ich markiere das jetzt mal als Lösung, danke nochmal für die Nachfrage!

      Answer

      from

      2 years ago

      @KMoon diese Frage habe ich gerade noch mal an meinen Kollegen weitergeleitet. Vielleicht kann er mir dazu auch was sagen. Wenn ich was höre, dann sage ich hier wieder Bescheid. Fröhlich

       

      Grüße Anne W.

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Morgen @KMoon zu der zweiten Frage habe ich auch schon eine Rückmeldung erhalten.

       

      Wir können in unserem System sehen, wenn ein Gerät vertriebseingestellt ist und wann es als "End of Life" klassifiziert wird, die Kunden allerdings nicht. Das wird sich auch nicht ändern. Die Übersicht von @KalleM58 finde ich super. Hier ist zwar auch nicht aufgeführt, wann "End of Life" ist, aber wann es für welches Gerät das letzte Update gab.

       

      Ich wünsche Euch allen ein schönes langes Wochenende. Fröhlich

       

      Beste Grüße Anne W.

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @KMoon heute habe ich von meinem Kollegen dazu eine Rückmeldung erhalten. In großen Teilen mache ich mal copy&paste.

       

      Für Endgeräte, welche den Status "End of Life" haben, sind keine regulären Firmware-Updates mehr in Planung. Es wird folglich keine Technikanpassungen oder Leistungserweiterungen für diese Endgeräte mehr geben.

      Ausnahme: Sollten aber z.B. kritische Sicherheitslücken bei einem Endgeräte-Typ festgestellt werden, welche über ein Software-Update behoben werden könnten, wird es unter bestimmten Voraussetzungen ein entsprechendes Sicherheits-Update für dieses betreffende Endgerät geben, sofern das betreffende Endgerät überhaupt noch für einen Betrieb an unseren Anschlüssen ausgelegt ist.

       

      Also kann man nicht sagen, ab Datum XY gibt es keine Updates mehr. 

       

      Grüße Anne W.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      279

      0

      2

      in  

      205

      0

      4

      Solved

      in  

      273

      0

      3

      Solved

      in  

      1105

      0

      2

      Solved

      in  

      234

      0

      3