Frage zur maximalen DSL Geschwindigkeit nach meiner Umschaltung (VDSL100 Magenta L)
3 years ago
Hallo,
nach langer Wartezeit ist nun endlich Magenta L (VDSL 100) in
meinem Ort verfügbar. Die Schaltung erfolgte vor einigen Wochen.
Obwohl ich mich zwar noch im vertraglichen Korridor befinde, ist
der Leistungszuwachs aber etwas enttäuschend.
Von den geschalteten 113.000 KBit am Verteiler kommen 67.000 als
Fritzbox-Synchronisation an.
Im Upload sind es von 50.000 gerade mal 22.000 KBit die effektiv laufen.
Ok, für 5 Euro mehr an Gebühren ist das natürlich schon ein gewisser
Performance-Gewinn, aber eigentlich finde ich das für ein gerade frisch
ausgebautes Gebiet doch etwas schwach. Bin zwar im Grunde zufrieden
und das Modem synchronisiert alles was geht, ohne daß die Leitung
instabil wird - aber mich würde interessieren ob sich da noch was in
Sachen Ausbau und Geschwindigkeit tut. Mein Leitungsweg ist gem.
der Box immer noch bei 572 Metern. Dafür sind die Sync-Werte sicher
auch ganz ordentlich. Aber es wäre doch schön zu wissen ob man da
nicht mit der Zeit auch auf einen kürzeren Kabelweg geschaltet wird.
Bei mir an der Strasse steht nämlich ein Verteiler der deutlich näher
als die besagten 572 Meter ist.
Gem. Ausbaukarte für Hamm-Westtünnen (PLZ 59069) steht daß
DSL 100000 bald erst verfügbar würde. Da ich nun aber nach 2 Jahren
Wartezeit endlich auf dieses Profil geschaltet wurde, besteht bei mir
natürlich noch die Hoffnung daß der grosse Geschwindigkeitsschub
noch mit der Zeit eintritt. Kann mir da jemand evtl. etwas genaueres
zu sagen ?
1196
32
This could help you too
5 years ago
223
0
1
1299
2
2
4 years ago
1119
0
8
2 years ago
189
0
2
3 years ago
@choppa Schick mal bitte
http://fritz.box/?&lp=dslGraph
http://fritz.box/?&lp=dslSpec
http://fritz.box/?&lp=dslOv
http://fritz.box/?&lp=dslStat
7
Answer
from
3 years ago
Puh, schwierig zu sagen.
Also hier im Flur befindet sich eine ganz normale TAE Dose.
Aber es ist keine originale Telekomdose, sondern wohl irgendwas
aus dem Baumarkt
Die Dose wurde auch ins Schlafzimmer durchgeschliffen, aber
diese Verbindung ist nicht mehr an der 1. Dose vorhanden.
Mit einer Störungsmeldung möchte ich jetzt nicht unbedingt
mit Kanonenkugeln auf Spatzen schiessen, habe da eher die
Befürchtung daß man vielleicht noch weiter gedrosselt wird.
Da würde ich erst einmal abwarten ob es nicht an was anderem
liegen kann. Die Techniker haben ja auch nicht ständig Zeit den
Phantomen der Kunden hinterherzujagen
Das Haus selber ist wohl aus den 90ern, soweit ich weiß
6 Parteien wovon aber nur 3 VDSL nutzen
Answer
from
3 years ago
@choppa kannst Du mal ein Foto (aufgeschraubt) von der Dose im Flur machen?
Answer
from
3 years ago
Ja, mache gleich mal ein Foto
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
@choppa
Rein sachliche Überlegung: Die Kabel sind unterirdisch verlegt?
Und da soll jetzt jemand ankommen um den Kabelstrang auszubuddeln und dann zu einem anderen Verteiler zu verlegen und dort neu anzuschließen?
Meinst Du, das die Telekom das wirklich machen will und wird?
23
Answer
from
3 years ago
Zuletzt mein vorläufiger Abschluß dazu ...
Heute habe ich mit einem guten Freund stundenlang nach einer
vernüftigen Lösung ohne zu grossen Aufwand gesucht. Der Kollege
ist vom Fach und versteht was von Elektroinstallation.
Es ist aber so, daß hier im Haus wohl wie behämmert herumgekabelt wurde.
Die ganzen Leitungswege haben völlig irre Querverbindungen und Verzweigungen
durch sämtliche Mietswohnungen bis zu mir hoch. Kaum nachvollziehbar und wenn
man überhaupt irgendwie eine neue Leitung hochziehen möchte müsste man
bei den anderen Parteien jede Menge an Dosen und Verteilern öffnen bzw. denen
die Möbel umstellen. Nächste Idee war, ein neues Kabel durch die Leerrohre der
damaligen Hausantennenanlage zu ziehen und hier in der Wohnung die alte,
ungenutzte Antennendose gegen eine Netzwerkdose zu tauschen. Die neue Leitung
hätte man dann als CAT7 Kabel verlegen können.
Auch hier keine Chance. Da wurden Schächte und durchführungen teils zugegipst
oder mit Bauschaum ausgefüllt. Dann wurden die Leitungen wohl über etliche Dosen
zwischen den Wohnungen durchgeschliffen. Also keine Möglichkeit am alten TV-Kabel
eine neue Leitung in den Keller durchzuziehen. Es ist für mich als Mieter nichts machbar.
Mein Vermieter hat natürlich kein Interesse jetzt einen riesigen Kostenaufwand zu stemmen
und es eine Fachfirma erledigen zu lassen. Ergo: entweder ich muß damit leben daß nur
2/3 bzw 1/2 der Leistung ankommt, oder ich muss mir eine Lösung suchen - aussen an
der Hausfassade mit den eingehenden SAT-Leitungen vom Keller über den Balkon ins
Wohnzimmer zu kabeln und dort eine neue Dose setzen.
Mal sehen wann ich das dann umsetzen kann. Jedenfalls nur so wird es gehen.
Answer
from
3 years ago
@choppa
Es ist dann eine Frage der Zeit, wann der Vermieter die Wohnungen immer schwieriger vermieten kann, wenn er eine solche verbaute Immobilie nicht mit vernünftiger ITK-Installation mit Leerrohren als Sternnetz ausstattet.
Fängt er irgendwo an die Elektoinstallation umzubauen oder zu erneuern muss er in einem Mehrfamilienhaus sowieso DIN 18015 beachten Info zu DIN 18015
Answer
from
3 years ago
Das stimmt wohl, dies habe ich auch schon mal meinem
Vermieter so gesagt.
Aber ich kann natürlich auch voll verstehen daß die Eigentümerversammlung
erst einmal keine Lust darauf hat, einen Riesenbetrag wegen 1 Mieters - der gerne
eine schnellere Leitungen haben möchte - zu investieren.
Überwiegend wohnen hier sonst Leute älteren Schlages, denen Internet weniger
wichtig ist.
Nebenbei komme ich mit meinem Vermieter sehr gut klar und habe seit 18 Jahren
keine Mieterhöhung - wofür ich ihm dann die kleineren Dinge bezüglich Reparaturen
und Instandhaltung abnehme. Das passt für mich , und für ihn auch , da er zu weit
weg wohnt um sich vor Ort um Kleinigkeiten zu kümmern.
Somit werde ich mir jetzt die Lösung mit dem Außenkabel ausarbeiten. Im Falle
"schnelles Internet" muß ich da nach dem Prinzip "Selbst ist der Mann" agieren.
Eine gut geschirmte Leitung, ohne Unterbrechungen und Flickstellen zum Annahmepunkt
sollte das Problem aus der Welt schaffen. Die Leitungen gibt es auch als Erdleitung und
somit wird dann Witterung kein grösseres Problem werden, denke ich.
Wenn es dann denmnächst mal läuft kann ich gerne vorher/nachher Screenshots einstellen.
Sicher ganz nützlich für andere User die mit ähnlichen Dingen kämpfen müssen.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from