Fragen zu Cloud-PBX

5 months ago

Hallo zusammen,

 

krieg' ich hier auch Antworten auf Frage zur Cloud- PBX ? Speziell zum Thema CTI bzw. der Software Cloud PBX 2.0 und zum Thema Vermittlungsplatz...

 

Danke und Gruß

(Woly)

182

9

    • 5 months ago

      Ja, bekommst du auch, vieles kannst du aber auch hier durchlesen:

       

      cpbx-hilfe.deutschland-lan.de

      0

    • 5 months ago

      Prima, danke!

       

      Dann fang' ich mal an: Neue PBX - ich habe ein Tischgerät (T54W) eingerichtet, möchte dieses aber am PC mit der Maus bedienen: Wählen, Anrufe annehmen, weiterverbinden etc. vor allem auch intern über ein Besetztlampenfeld am Monitor. Dafür ist wohl das Anruf-Dock gedacht - aber anscheinend nur dann, wenn man die Desktop-Software selber zum Telefonieren benutzt - was aber nicht erwünscht ist.

       

      Alternative wäre ein Vermittlungsplatz: Ich habe ein Tischgerät (T54W) als flexibles Endgerät eingerichtet - hier soll während der Geschäftszeiten jemand sitzen und den Telefonservice machen. Eine Lizenz (Zusatzpaket Vermittlungsplatz) habe ich testweise mal einem der Benutzer zugeordnet, aber wie gehts jetzt weiter? Die Onlinehilfe ist vielleicht für den Anwender, aber für den Einrichter irgendwie unvollständig.

      Screenshot 2024-12-09 113700.png

       

      2

      Answer

      from

      5 months ago

      Hallo @Wolfgang.Juchmes,

       

      vielen Dank für die Nachricht.

       

      Das die Bedienung des Tischgerätes T54W über die Maus funktioniert, ist mir nicht bekannt.

      Zum Vermittlungsplatz habe ich hier weitere Informationen.

       

      Wenn es gewünscht wird, kann ich auch ein Ticket für den Remote-Service einstellen.

      Damit ich schnell weiterhelfen kann, füllen Sie bitte in Ihren Benutzerdaten die Felder „Kundennummer“ und/oder „Telefonnummer“ aus. Über diesen Link gelangen Sie sofort zur richtigen Stelle in Ihrem Profil.  Im Anschluss freue ich mich über eine Rückmeldung mit einem Zeitfenster, wann ein Rückruf gut passen würde. Und damit Sie im Telefonat nicht suchen müssen, halten Sie zur schnelleren Authentifikation schon mal Ihre IBAN und Kundennummer bereit. Weitere Infos zur Authentifikation.

       

      Lieben Gruß, Melanie 

      Answer

      from

      5 months ago

      Hi @Wolfgang.Juchmes,

       

      du benutzt aber schon CloudPBX2.0? Erkennst du am einfachsten daran, welchen Client ihr verwendet.

       

      Wolfgang.Juchmes

      ich habe ein Tischgerät (T54W) eingerichtet, möchte dieses aber am PC mit der Maus bedienen

      ich habe ein Tischgerät (T54W) eingerichtet, möchte dieses aber am PC mit der Maus bedienen
      Wolfgang.Juchmes
      ich habe ein Tischgerät (T54W) eingerichtet, möchte dieses aber am PC mit der Maus bedienen

      Funktioniert.

      Jumpignon_0-1733748350631.png

      https://cpbx-hilfe.deutschland-lan.de/de/endgeraete-und-clients/cloud-pbx-2.0/telefonie-cpbx-2

       

      Wolfgang.Juchmes

      Die Onlinehilfe ist vielleicht für den Anwender, aber für den Einrichter irgendwie unvollständig.

      Die Onlinehilfe ist vielleicht für den Anwender, aber für den Einrichter irgendwie unvollständig.
      Wolfgang.Juchmes
      Die Onlinehilfe ist vielleicht für den Anwender, aber für den Einrichter irgendwie unvollständig.

      Hast du auch auf Administrator Ansicht umgestellt? Fröhlich

      Jumpignon_1-1733748440266.png

      Grüße

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hallo Jumpignon,

      Expertenansicht ist an. Und ja, ist definitiv 'ne PBX2.0 und auch der aktuelle Desktop Client. Beim Anwender sieht der so aus.

      Screenshot 2024-12-09 143715.png

      "Klingelnde Endgeräte" ist aktiv. Unter dem Tastenfeld fehlt aber beispielweise die Endgeräte-Auswahl (wie in der Hilfe abgebildet):

      Screenshot 2024-12-09 143910.png

       

      Oben rechts hab ich diese Auswahl:

      Screenshot 2024-12-09 144109.png

      Sobald ich da aber das Tischtelefon auswähle, zeigt das Anruf-Dock nur noch:

      WolfgangJuchmes_0-1733751806616.png

      Und wenn ein Anruf reinkommt:

      Screenshot 2024-12-09 144510.png

      Nehme ich den Anruf am Tischtelefon entgegen, hab ich in der Desktop-Software keinerlei Steuerungsmöglichkeiten... irgendwie sieht das doch auch komplett anders aus als die Screenshots in der Online-Hilfe.

       

      Den Vermittlungsplatz hab ich jetzt mal über https://config.deutschland-lan.de/receptionist/ aufgerufen und mich eingeloggt. Der Browser bietet mir dann immer eine "BWReceptionist.JNLP" zum Download an. Was, zum Kuckuck, mach ich damit?

       

      (Woly)

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Wolfgang.Juchmes

      Nehme ich den Anruf am Tischtelefon entgegen, hab ich in der Desktop-Software keinerlei Steuerungsmöglichkeiten... irgendwie sieht das doch auch komplett anders aus als die Screenshots in der Online-Hilfe.

      Nehme ich den Anruf am Tischtelefon entgegen, hab ich in der Desktop-Software keinerlei Steuerungsmöglichkeiten... irgendwie sieht das doch auch komplett anders aus als die Screenshots in der Online-Hilfe.
      Wolfgang.Juchmes
      Nehme ich den Anruf am Tischtelefon entgegen, hab ich in der Desktop-Software keinerlei Steuerungsmöglichkeiten... irgendwie sieht das doch auch komplett anders aus als die Screenshots in der Online-Hilfe.

      Um da mehr zu sagen, müsste ich mir das selber nachstellen. Dazu komme ich aber erst frühestens nächste Woche.


      Also entweder du wartest meine Rückmeldung ab, oder du nimmst das Angebot von @Melanie B. an.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      Hey - danke. Ich bin bereits seit Freitag auf der Telekom-Rückrufliste. Die sollten sich eigentlich heute um 9.00 Uhr melden - hatte mir extra ein Zeitfenster reserviert. Natürlich kam der Anruf erst am späten Nachmittag, als ich beim Arzt im Wartezimmer aufgerufen wurde. Sie wollen es jetzt morgen um 8.00 Uhr noch mal versuchen.

       

      Unabhängig davon, vielleicht mal zum Verständnis für mich:

      Es soll einen PC-Arbeitsplatz (Zentrale/Dispo) geben, an dem sich unterschiedliche Personen einloggen können. Dem ensprechend wollte ich dort ein "Flexibles Endgerät" aufstellen. Dazu eine Gruppe, in die sich eine oder auch mehrere Nebenstellen (im HomeOffice oder Mobil) ein- oder ausbuchen können, um den Disponent ggf. zu vertreten oder zu entlasen. Genau an diesem Arbeitsplatz soll halt die CTI für de Vermittlungsplatz funktionieren.

       

      Jetzt hab ich aber so am Rande mitbekommen, dass man für den Vermittlungsplatz eine eigene, personen-unabhängige Nebenstelle benötigt. Wäre das geschickter für diesen Anwendungsfall? Ich finde außer der Online-Hilfe nicht viele Infos - und die Online-Hilfe ist m.E. nicht vollständig.

      1

      Answer

      from

      5 months ago

      Wolfgang.Juchmes

      Jetzt hab ich aber so am Rande mitbekommen, dass man für den Vermittlungsplatz eine eigene, personen-unabhängige Nebenstelle benötigt. Wäre das geschickter für diesen Anwendungsfall? Ich finde außer der Online-Hilfe nicht viele Infos - und die Online-Hilfe ist m.E. nicht vollständig.

      Jetzt hab ich aber so am Rande mitbekommen, dass man für den Vermittlungsplatz eine eigene, personen-unabhängige Nebenstelle benötigt. Wäre das geschickter für diesen Anwendungsfall? Ich finde außer der Online-Hilfe nicht viele Infos - und die Online-Hilfe ist m.E. nicht vollständig.
      Wolfgang.Juchmes
      Jetzt hab ich aber so am Rande mitbekommen, dass man für den Vermittlungsplatz eine eigene, personen-unabhängige Nebenstelle benötigt. Wäre das geschickter für diesen Anwendungsfall? Ich finde außer der Online-Hilfe nicht viele Infos - und die Online-Hilfe ist m.E. nicht vollständig.

      Jain, es ist wie eine Gruppe mit weiteren Funktionen. In der Praxis habe ich es noch nicht gesehen und ich sehe noch nicht, warum ihr es zwangsläufig benötigt. Der Vermittlungsplatz ist für große Firmen gedacht, wo der Empfang viele Anrufe entgegen nimmt und auf einem Blick direkt sehen kann, an wen der Anruf weitergeleitet werden kann.

      Ich habe selber noch nicht damit gearbeitet, also kann ich deine Meinung zur Hilfeseite auch nicht einschätzen. Aber das Feedback darf und wird bestimmt gerne weiter gegeben.

       

      Ich bin der Meinung, dass die Steuerung per Desktop Client funktioniert, da es so auch im Hilfeportal steht. Wie es genau funktioniert (vielleicht gibt es auch ein Bug in der Softwareversion) kann ich aber erst sagen, wenn ich selber ausprobiert habe und dazu muss ich mir erst ein Telefon organisieren.

       

      Wolfgang.Juchmes

      Ich bin bereits seit Freitag auf der Telekom-Rückrufliste.

      Ich bin bereits seit Freitag auf der Telekom-Rückrufliste.
      Wolfgang.Juchmes
      Ich bin bereits seit Freitag auf der Telekom-Rückrufliste.

      Dann sollte man auch nicht zweigleisig fahren. Falls es jedoch nicht funktioniert und du noch Hilfe vom Remote Support benötigst, melde dich doch nochmal hier.

      Wie gesagt musst du dein Profil vervollständigen und bekommst dann einen Anruf vom Teamie zwecks Legitimation.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 months ago

      @Jumpignon- brauchst den Test nicht aufzubauen. Hatte gerade ein längeres Telefon mit dem T-Support mit dem Fazit: Er kriegts auch nicht hin, ist wohl nicht vorgesehen.

      Ähnlich dünn sieht es auch bei dem Thema Vermittlungsplatz aus. Nur ein paar Basics, und die mehr schlecht als recht.

       

      Danke, auch an @CobraCane und @Melanie B.  

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    in  

    152

    0

    2

    Solved

    in  

    319

    0

    2

    Solved

    in  

    422

    0

    2

    Solved

    in  

    148

    0

    2

    Solved

    in  

    366

    0

    1