Solved

Fragen zu FRITZ!Box & Co? Jetzt direkt mit AVM-Experten austauschen!

8 years ago

Großartige Erlebnisse sollte man wiederholen – und genau das machen wir diese Woche. Denn diese Woche haben wir wieder ganz exklusiv @Stefan_AVM mit seinen Kollegen @Joanna_AVM, @Malte_AVM und @Manik_AVM von AVM bei uns in der Community zu Gast. Vom 8. Mai bis zum 15. Mai 2017 wird er sich wieder euren Fragen und eurem Feedback zu FRITZ!Box & Co stellen.

 

Bereits letztes Jahr war @Stefan_AVM mit seinen Kollegen bei uns zu Gast. Und der Austausch hat sich gelohnt: Fast 300 Beiträge zeigen, dass ihr großes Interesse an der AVM-Produktwelt habt. Einige von euch sind leidenschaftliche Fans und schwören auf die FRITZ!Box, wie die Signatur von @Gelöschter Nutzer zeigt. Umso mehr freuen wir uns, euch noch mal einen direkten Austausch mit den AVM-Experten zu ermöglichen.

 

AVM.PNG 

Welche Fragen zu FRITZ!Box & Co brennen euch unter den Nägeln? Gibt es spezielle Erfahrungen, die ihr mit den AVM-Experten teilen möchtet? Oder habt ihr Verbesserungswünsche? @Stefan_AVM@Joanna_AVM@Malte_AVM und @Manik_AVM freut sich, sich mit euch darüber auszutauschen. Viel Spaß!

Note

This post has been closed.

31781

191

    • 8 years ago

      hy das is super das ihr hier fragen beantwortetm... mi würde mal interessieren da meine wenigkeit den via funk Bereichbetreuen tu  ob man mal ne fritte lte testa kann ... @Waldemar H. Un die anderen kennen mi hier ..grüsle

      12

      Answer

      from

      8 years ago

      @Manik_AVM

       

      Ich habe im Rahmen meiner "Heimvernetzung" einen 

      Repeater 520E ständig eingesteckt, er wird auch mit aktuellster

      Firmwareversion in der FB 7490 angezeigt.

       

      FB u. Repeater 520E sind im 1. OG angeschlossen, der 520E direkt

      in einer Wandsteckdose, die FB an einer Steckdosenleiste, die durch eine Überspannungsschutzvorrichtung vor Blitzschlägen

      geschützt ist.

       

      Vor kurzem war ein Firmwareupdate der im UG befindlichen IP-Kamera erforderlich, also schloß ich im UG zuerst einen zweiten 520E an, um das Firmwareupdate per LAN-Kabel auf die IP-Kamera zu übertragen.

       

      War unmöglich, da die grüne Netzwerk-LED nur etwa 30 sec. aktiv

      war u. dann wieder ausging.

       

      Dasselbe passierte mit zwei weiteren Repeatern vom Typ 510E.

       

      Alle drei Geräte wurden testweise im 1. OG in der Nähe der FB angeschlossen = gleicher Mißerfolg, die Verbindung brach nach wenigen Sekunden wieder zusammen.

       

      Zwei Fragen: 

       

      1) Beeinträchtigen Fehlerstromschutzschalter (FIs)  in fast allen Stromkreisen dermaßen stark das Signal von 520E zu 520E,

      daß die Verbindung sogar auf dem gleichen Stockwerk zusammenbricht?

       

      2) Abhilfemaßnahmen?

      Answer

      from

      8 years ago

      @Gelöschter Nutzer

       

      Dass Fehlerstromschutzschalter das Signal so stark beeinträchtigen ist uns nicht bekannt.

       

      Bist Du den schon diese Maßnahmen durchgegangen, die wir bei Powerline -Abbrüchen empfehlen?

       

      Falls das nicht hilft, schick mir bitte Deine E-Mail-Adresse via PM, dann öffne ich Dir ein Support-Ticket für den FRITZ! Powerline 510E.

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      TuneFish86

      Vielen Dank für die Info. Die Telekom hat mich da tatsächlich etwas aus dem Tritt gebracht

      Vielen Dank für die Info. Die Telekom hat mich da tatsächlich etwas aus dem Tritt gebracht Nerd

      TuneFish86

      Vielen Dank für die Info. Die Telekom hat mich da tatsächlich etwas aus dem Tritt gebracht Nerd


      @TuneFish86

       

      Schön, dass es dir gefallen hat!

       

       

    • 8 years ago

      Ich muß (zwangsweise) auf IP umstellen (DSL/Telefon-Magenta) u. will die Fritzbox 7490 kaufen. Fragen dazu: 1.) Kann das derzeit angeschlossene DSL-Kabel zum Router auch für IP mit Fritz 7490 verwendet werden? 2.) Es sollen zwei ISDN-Geräte angeschlossen werden. Müßte problemlos mit ISDN-Verteiler gehen? Worauf ist bei Verteilerkauf zu achten (z. B. Widerstand). Gäbe es Übertragungsprobleme mit zwei ISDN-Geräten? 3.) Ist mit integr. Fax direkter Faxversand von WORD- u. PDF-Dokumenten möglich (problemlos mit der alten Fritz!X-ISDN , die ggf. an 7490 angeschlossen würde)?

      61

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo zusammen,

       

      wie wäre es wenn man die

      Aktuelle Auslastung der Internetverbindung auch über ein Auswahlmenü über einen längernen Zeitraum ansehen könnte, z.b. 1 Woche?

       

      Gruß

      bmueller

       

      Answer

      from

      8 years ago


      @bmueller-hennef schrieb:

      @Manik_AVM

       

      Hallo,

       

      ich habe die Liste zusammen gestellt welche Programme auf welcher HTML (tv1.html und tv2.html) Seite aufgelistet wernden.

       

      lt Live TV Link meiner FB komme ich immer nur auf tv1.html

       

      hier die Liste:

       

        tv1.html tv2.html
      Das Erste x x
      ZDF x x
      SAT.1 x x
      SAT.1 Gold x x
      RTL x x
      RTL II x x
      RTLplus x  
      pro7 x x
      Kabeleins x x
      VOX x x
      SuperRTL x x
      N-tv x x
      SIXX x x
      7MAXX x  
      RTLNitro x x
      arte x x
      phoenix x x
      3sat x x
      KiKa x x
      Tageschschau 24 x x
      n24   x
      euronews   x
      einsfestival   x
      eins|plus   x
      alpha   x
      zdf.kulter   x
      zdf Info x x
      zdf_Neo x x
      DW x  
      BR x x
      hr x x
      mdr x x
      NDR x x
      radiobremen x x
      rbb x x
      SR x x
      SWR x x
      WDR x x
      Das Erste HD x x
      ZDF HD x x
      arte HD x x
      phoenix HD x  
      KiKa HD x  
      3sat HD x x
      Tagesschau 24 HD x  
      einsfestival HD x  
      eins|plus HD x  
      zdf.kultur HD x x
      zdf_neo HD x x
      zdf info HD x x
      BR HD x x
      hr HD x  
      mdr HD x  
      NDR HD x x
      rbb HD x  
      SWR HD x x
      WDR HD x x
      SR HD x  
      Anixe HD   x
      Tele 5   x
      VIVA   x
      sport1   x
      nickelodeon   x
      4   x
      Eurosport   x
      QVC   x
      DMAX   x
      bibel.TV   x
      Bloomberg   x
      CNN   x
      BBC   x

       

      Gruß

       

      bmueller


      @bmueller-hennef Danke für diese tolle Auflistung. Ich habe das weitergeleitet. Wir werden sehen, was wir da erarbeiten können, um das noch besser zusammenzufassen.

      Answer

      from

      8 years ago

      bmueller-hennef

      Hallo zusammen, wie wäre es wenn man die Aktuelle Auslastung der Internetverbindung auch über ein Auswahlmenü über einen längernen Zeitraum ansehen könnte, z.b. 1 Woche? Gruß bmueller

      Hallo zusammen,

       

      wie wäre es wenn man die

      Aktuelle Auslastung der Internetverbindung auch über ein Auswahlmenü über einen längernen Zeitraum ansehen könnte, z.b. 1 Woche?

       

      Gruß

      bmueller

       

      bmueller-hennef

      Hallo zusammen,

       

      wie wäre es wenn man die

      Aktuelle Auslastung der Internetverbindung auch über ein Auswahlmenü über einen längernen Zeitraum ansehen könnte, z.b. 1 Woche?

       

      Gruß

      bmueller

       


      @bmueller-hennef Auch das nehme ich gerne mal auf, aber bei eine Woche ist das ja dann nicht mehr wirklich aktuell Zwinkernd - Du kannst uns Verbesserungsvorschläge auch immer gerne hier hinterlassen.

    • 8 years ago

      Hallo, wir werden für unseren Neubau einen Glasfaseranschlus ( FTTH ) bekommen.

       

      Zwei Fragen habe ich:

      1) Welche Fritzbox schließe ich am Besten direkt hinter dem Glasfasermodem der Telekom an?

      2) Kann ich eine FB 7580 verwenden (da ich gerne DECT nutzen möchte) und auf einer anderen Etage (für otimale WLAN Versorgung) eine FB 4040 als Client nutzen für WLAN Roaming innerhalb vom Haus mit  der identischen SSID . -> 4040 also als AccessPoint sowie Drucker, NAS & Co an die LAN- Anschlüsse?

       

      Vielen Dank 

      1

      Answer

      from

      8 years ago

      @T-Küche

       

      1) Das hängt ganz von Deinen Wünschen und Anforderungen ab.

      Ich empfehle Dir unsere Produktberatung zu kontaktieren. Dort schilderst Du Dein Wunschszenario und wir empfehlen Dir eine oder mehrere FRITZ!Boxen. Fröhlich

       

      2) Eine FRITZ!Box 7580 in Verbindung mit einer FRITZ!Box 4040 als Client sind eine gute Option für Deine bisher beschriebenes Szenario.

       

      Bei weiteren Fragen kannst Du gerne auch unsere Produktberatung direkt kontaktieren:

       

      Mail: Kontaktformular
      Tel.: +49 (0)30 / 399 76-696 (Mo-Do 8.30-18.00 Uhr, Fr 8.30-17.00 Uhr)
      Fax: +49 (0)30 / 399 76-250

    • 8 years ago

      Hallo AVM  Team.

       

      Bleibt avm bei der Vermarktung der eigenen smarthome Lösung oder wird es in Zukunft wieder eine Unterstützung anderer smarthome Anbieter geben? 

      Leider ist das Angebot DECT kompatibler Geräte sehr unbefriediegend und zudem noch sehr überteuert. Ein entsprechendes FHEM System wie früher wäre hier wünschenswert. 

       

      Lg

      Thomas 

      18

      Answer

      from

      8 years ago

      @T-Helferlein

       

      Na, da hast Du ja ein altes 1&1-Schätzchen.

      Für gelegentliche Neustarts haben wir eine hilfreiche Anleitung.

       

      Geh die am Besten mal Schritt für Schritt durch.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @Manik_AVM!

      Vielen Dank für die schnelle Antwort! Fröhlich

      Dennoch bin ich nicht sicher, ob meine Frage korrekt aufgefasst wurde:

      Das Problem ist nicht, dass die FritzBox regelmäßig automatisch neustartet, sondern dass sie manuell neugestartet werden muss, da andernfalls nicht funktioniert.

      Oder habe ich nun etwas missverstanden?

       

      Gruß

      T-Helferlein Zwinkernd

      Answer

      from

      8 years ago

      @T-Helferlein

       

      Wer lesen kann ist im Vorteil. Zwinkernd Entschuldige die Unachtsamkeit.

       

      Wenn man selber manuell neustarten muss, empfehle ich Dir eine Sicherung zu erstellen (Punkt 1) und anschließend das FRITZ! OS OS -der-FRITZ-Box-wiederherstellen/" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">wiederherzustellen.

    • 8 years ago

      la julia 26

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....

       

      la julia 26

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....

       


      Sorry, aber ein AVM-Experte wird dir zu deinem Problem nicht wirklich helfen können!

      Dein Beitrag ist hier ungefähr genau so fehl platziert, wie wenn Du in ein Metzgerei-Fachgeschäft gehen würdest, um dir ein Paar Schuhe zu kaufen!Zwinkernd

      0

    • 8 years ago


      @la julia 26

      la julia 26

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....

      la julia 26

      Liebe Telekom. Das ist nun der zweite Tag den ich vergeudet auf den Installateur eurer Telekom warte. Beim ersten Termin erschien der Herr 1,5 Stunden zu spät( ich hatte von acht bis eins gewartet, aber es gibt halt Menschen wie mich die auch arbeiten müssen). Heute sollte der Herr nun von 14 bis 16 Uhr erscheinen, es ist jetzt 18 Uhr, immer noch ist keiner da. Es ist eine Frechheit. Überlege den gesamten Router zurück zu schicken(ein 300 Euro teures Dingen) Ich bin echt sauer. Vergeudete Lebenzeit die mir keiner ersetzen kann....


      Das tut uns Leid zu lesen. Für den Techniker sind wir von AVM nicht zuständig, kontaktiere dafür bitte die Telekom direkt.

       

      Hast Du denn eine FRITZ!Box? Wenn Du Probleme damit hast, schauen wir uns das im Support gerne genauer an.

      Sende mir dafür lediglich Deine eMail-Adresse via PM, damit wir Dir alle Informationen schicken können, was für die Analyse notwendig ist.

      0

    • 8 years ago

      Liebes avm team. Wer kann das denn ermöglichen das wlan to go auch mit der fritzbox 7490 funktioniert? Telekom oder avm?


      ______
      Betreff nach Verschieben des Beitrags in diesen Thread angepasst von jla959

      5

      Answer

      from

      8 years ago

      Polarsternchen

      Liebes avm team. Wer kann das denn ermöglichen das wlan to go auch mit der fritzbox 7490 funktioniert? Telekom oder avm? ______ Betreff nach Verschieben des Beitrags in diesen Thread angepasst von jla959

      Liebes avm team. Wer kann das denn ermöglichen das wlan to go auch mit der fritzbox 7490 funktioniert? Telekom oder avm?


      ______
      Betreff nach Verschieben des Beitrags in diesen Thread angepasst von jla959

      Polarsternchen

      Liebes avm team. Wer kann das denn ermöglichen das wlan to go auch mit der fritzbox 7490 funktioniert? Telekom oder avm?


      ______
      Betreff nach Verschieben des Beitrags in diesen Thread angepasst von jla959


      Aktuell unterstützt die FRITZ!Box WLAN To Go nicht. Ob bzw. wann es mit der FRITZ!Box funktionieren wird, können wir momentan nicht sagen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Wann Syncronistiert ihr Kontakte aus der TelekomCloud mit dem Telefonbuch der Fritz!Box und wann bringt ihr euere eigenen Managed Switche?

      Wann Syncronistiert ihr Kontakte aus der TelekomCloud mit dem Telefonbuch der Fritz!Box und wann bringt ihr euere eigenen Managed Switche?

      Wann Syncronistiert ihr Kontakte aus der TelekomCloud mit dem Telefonbuch der Fritz!Box und wann bringt ihr euere eigenen Managed Switche?


      Ich nehme Deine Anregung gerne auf und leite sie intern weiter. Zur Umsetzung kann ich momentan nichts Genaues sagen.

      Answer

      from

      8 years ago

      erik_1

      Weil es sich gerade anbietet möchte ich mein Problem hier mal direkt bei AVM anbringen: Ich besitze mehrere Fritz Boxen, muß die Internetverbindung aber mangels Alternativen von einem Speedport Hybrid herstellen lassen. Für alles was Telefonie angeht nutze ich aber eine Fritzbox mit DECT -Mobilteilen. Mit Fritz- OS 6.30 war alles perfekt, getestet mit den Fritzbox-Modellen 7312, 7320, 7360 und 7390. Bei meiner 7240 ( OS 6.06) mußte ich per Telnet einen Parameter ändern (no_register_fetch), dann hat auch da alles korrekt funktioniert. Mit jeder neueren Firmware als 6.30, egal ob Labor, 6.33 der 7320, 6.53 oder 6.83 tritt nun folgendes Problem auf: Ruft ein Anrufer mit unterdrückter Nummer die in der Fritzbox eingerichtete Telekom-Rufnummer an und ich hebe ab, wird das Gespräch reproduzierbar nach 31 Sekunden getrennt. So bin ich gezwungen weiter die sicherheitstechnisch überholte Firmware 6.30 einzusetzen. Was hat AVM beispielsweise zwische Firmware 6.30 und 6.33 VoIP-mäßig verändert und welchen Parameter könnte ich ändern um auch eine aktuelle Firmware einsetzen zu können? Klar liegt der eigentliche Fehler im Sip-Proxy des Speedport, da aber die Telekom die Kombination aus Speedport und Fritzbox nicht supportet konnte ich und andere Betroffene von dort keine Hilfe bekommen. Ergänzend möchte ich hier noch den entsprechenden Thread hier im Forum verlinken: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/td-p/2065639 speziell noch diesen Beitrag von mir: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/m-p/2490855#M749202

      Weil es sich gerade anbietet möchte ich mein Problem hier mal direkt bei AVM anbringen: Ich besitze mehrere Fritz Boxen, muß die Internetverbindung aber mangels Alternativen von einem Speedport Hybrid herstellen lassen. Für alles was Telefonie angeht nutze ich aber eine Fritzbox mit DECT -Mobilteilen. Mit Fritz- OS 6.30 war alles perfekt, getestet mit den Fritzbox-Modellen 7312, 7320, 7360 und 7390. Bei meiner 7240 ( OS 6.06) mußte ich per Telnet einen Parameter ändern (no_register_fetch), dann hat auch da alles korrekt funktioniert.

       

      Mit jeder neueren Firmware als 6.30, egal ob Labor, 6.33 der 7320, 6.53 oder 6.83 tritt nun folgendes Problem auf: Ruft ein Anrufer mit unterdrückter Nummer die in der Fritzbox eingerichtete Telekom-Rufnummer an und ich hebe ab, wird das Gespräch reproduzierbar nach 31 Sekunden getrennt. So bin ich gezwungen weiter die sicherheitstechnisch überholte Firmware 6.30 einzusetzen. Was hat AVM beispielsweise zwische Firmware 6.30 und 6.33 VoIP-mäßig verändert und welchen Parameter könnte ich ändern um auch eine aktuelle Firmware einsetzen zu können? Klar liegt der eigentliche Fehler im Sip-Proxy des Speedport, da aber die Telekom die Kombination aus Speedport und Fritzbox nicht supportet konnte ich und andere Betroffene von dort keine Hilfe bekommen.

       

      Ergänzend möchte ich hier noch den entsprechenden Thread hier im Forum verlinken: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/td-p/2065639

      speziell noch diesen Beitrag von mir: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/m-p/2490855#M749202

      erik_1

      Weil es sich gerade anbietet möchte ich mein Problem hier mal direkt bei AVM anbringen: Ich besitze mehrere Fritz Boxen, muß die Internetverbindung aber mangels Alternativen von einem Speedport Hybrid herstellen lassen. Für alles was Telefonie angeht nutze ich aber eine Fritzbox mit DECT -Mobilteilen. Mit Fritz- OS 6.30 war alles perfekt, getestet mit den Fritzbox-Modellen 7312, 7320, 7360 und 7390. Bei meiner 7240 ( OS 6.06) mußte ich per Telnet einen Parameter ändern (no_register_fetch), dann hat auch da alles korrekt funktioniert.

       

      Mit jeder neueren Firmware als 6.30, egal ob Labor, 6.33 der 7320, 6.53 oder 6.83 tritt nun folgendes Problem auf: Ruft ein Anrufer mit unterdrückter Nummer die in der Fritzbox eingerichtete Telekom-Rufnummer an und ich hebe ab, wird das Gespräch reproduzierbar nach 31 Sekunden getrennt. So bin ich gezwungen weiter die sicherheitstechnisch überholte Firmware 6.30 einzusetzen. Was hat AVM beispielsweise zwische Firmware 6.30 und 6.33 VoIP-mäßig verändert und welchen Parameter könnte ich ändern um auch eine aktuelle Firmware einsetzen zu können? Klar liegt der eigentliche Fehler im Sip-Proxy des Speedport, da aber die Telekom die Kombination aus Speedport und Fritzbox nicht supportet konnte ich und andere Betroffene von dort keine Hilfe bekommen.

       

      Ergänzend möchte ich hier noch den entsprechenden Thread hier im Forum verlinken: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/td-p/2065639

      speziell noch diesen Beitrag von mir: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Gespraechsabbruch-nach-31-sekunden-wenn-der-Anrufer-die-Nummer/m-p/2490855#M749202


      Ich schaue mir das gerne genauer an. Dazu benötige ich aber mehr Daten. Schicke mir bitte Deine E-Mail Adresse per DM.

    • 8 years ago

      Hallo AVM-Team, 

       

      Wird es die Fritz!Box (egal welche) künftig mal in einem anderen Design und anderen Farben geben? Für gewöhnlich sollte eine Fritz!Box aufgrund ihres WLAN-Signals ja recht zentral und hindernisfrei platziert werden. Das heißt auch, dass jeder sie sehen kann. Mit der Farb-Kombi Rot/Silber ist sie leider nicht so universal einsetzbar wie beispielsweise Schwarz. 

      Hier würde ich mir mehr Optionen oder ggf. Andere "Cases" als Zubehör wünschen. 

       

      3

      Answer

      from

      8 years ago

      fritz.zenk

      Hallo AVM-Team, Wird es die Fritz!Box (egal welche) künftig mal in einem anderen Design und anderen Farben geben? Für gewöhnlich sollte eine Fritz!Box aufgrund ihres WLAN-Signals ja recht zentral und hindernisfrei platziert werden. Das heißt auch, dass jeder sie sehen kann. Mit der Farb-Kombi Rot/Silber ist sie leider nicht so universal einsetzbar wie beispielsweise Schwarz. Hier würde ich mir mehr Optionen oder ggf. Andere "Cases" als Zubehör wünschen.

      Hallo AVM-Team, 

       

      Wird es die Fritz!Box (egal welche) künftig mal in einem anderen Design und anderen Farben geben? Für gewöhnlich sollte eine Fritz!Box aufgrund ihres WLAN-Signals ja recht zentral und hindernisfrei platziert werden. Das heißt auch, dass jeder sie sehen kann. Mit der Farb-Kombi Rot/Silber ist sie leider nicht so universal einsetzbar wie beispielsweise Schwarz. 

      Hier würde ich mir mehr Optionen oder ggf. Andere "Cases" als Zubehör wünschen. 

       

      fritz.zenk

      Hallo AVM-Team, 

       

      Wird es die Fritz!Box (egal welche) künftig mal in einem anderen Design und anderen Farben geben? Für gewöhnlich sollte eine Fritz!Box aufgrund ihres WLAN-Signals ja recht zentral und hindernisfrei platziert werden. Das heißt auch, dass jeder sie sehen kann. Mit der Farb-Kombi Rot/Silber ist sie leider nicht so universal einsetzbar wie beispielsweise Schwarz. 

      Hier würde ich mir mehr Optionen oder ggf. Andere "Cases" als Zubehör wünschen. 

       


      Danke für Dein Feedback. Du hast Recht, dass die Positionierung der FRITZ!Box sehr wichtig ist. Damit kann man den Grundstein für ein stabiles und schnelles WLAN-Funknetz im Heimnetz legen. Man soll die FRITZ!Box möglichst in einem zentral gelegenen Raum positionieren. Die FRITZ!Box verfügt über Rundstrahlantennen, wobei man sich die Abstrahlung des WLAN-Signals kugelförmig in alle Richtungen vorstellen kann und die FRITZ!Box sich in der Mitte dieser Kugel befindet.

       

      Wir tun unser Bestes, um das Design der FRITZ!Box zu modernisieren, damit es dem Geschmack einer möglichst großen  Anzahl Nutzer entspricht. Andere Farbenkombinationen nehme ich natürlich als Verbesserungsvorschlags auf.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo liebes AVM-Team, ich habe noch 3 Detailfragen: 1. Ich habe von meinem Kollegen eine mit "1&1" gebrandete Fritz!Box 7580 (= "1&1 Business Server") übernommen. Demnächst wird der Breitband-Ausbau hier abgeschlossen sein, so dass ich einen Telekom-VDSL (All IP) Anschluss buchen werde. Hier die Frage: Wird die gebrandete Fritz!Box dennoch am Telekom-Anschluss funktionieren? Muss ich bestimmte Einstellungen vornehmen? 2. Wie lange gibt AVM Garantie auf dieses gebrandete Gerät? Bei "normalen" Fritz!Boxen sind es ja 5 Jahre (ab Erst-Endkunden-Rechnung), ist es bei diesen Fritz!Boxen eine andere Garantiezeit? 3. Was benötige ich um im Garantiefall die Garantie in Anspruch zu nehmen? Reicht die erste Rechnung? Die wäre dann ja nicht auf meinen Namen ausgestellt sondern auf den meines Kollegen.

      Answer

      from

      8 years ago

      Hallo @fritz.zenk

       

      Du kannst die FRITZ!Box 7580 von 1und1 am Telekomanschluss einsetzen. Hier findest Du eine genaue Einruchtunsanleitung: https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7580/wissensdatenbank/publication/show/1339_FRITZ-Box-fuer-Betrieb-am-IP-basierten-Telekom-Anschluss-einrichten

       

      AVM gewährt die FRITZ!Box 7580 eine Herstellergarantie von fünf Jahren ab Kauf des Produktes. Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum durch den Erst-Endabnehmer. Für den Austausch oder die Reparatur der FRITZ!Box  im Rahmen der Herstellergarantie benötigen wir einen Garantienachweis. Als Nachweis dient der Kaufbeleg des Ersterwerbs in Form einer Kopie des Lieferscheins oder der Rechnung, die Du von 1und1 erhalten hast.

    • 8 years ago

      Hallo! Ich hab mir vor ein paar Monaten extra eine FRITZ!Box wegen der günstigen VPN und NAS Lösung gekauft und musste nun festellen das VPN mit IPv6 gar nicht möglich ist! Ist da eine Änderung in Sicht? Ich denke das mehr und mehr Anbieter nur noch Dual Stack für IPv4 anbieten werden...

      6

      Answer

      from

      8 years ago

      @Manik_AVM: Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich sie etwas unbefriedigend finde. "IPv6 unterstützen wir nicht weil es eh oft nicht klappt"? Ich dachte IPv6 wäre die Zukunft? 

      Zuhause hab ich natives IPv6 + DS.Auf der Arbeit haben wir Telekom; IPv6 kein Problem. Unterwegs bin ich im Netz der Telekom, IPv6 kein Problem.  Die Begründung "in den meisten Mobilfunknetzen" zählt in diesem Forum nicht Zwinkernd

      Ich habe jetzt eine Bastellösung mit OpenVPN und Portfreigabe in Benutzung, die mich soweit zufrieden stellt.

      Steht es zumindest auf der Roadmap für 2017? Traurig

      Answer

      from

      8 years ago

      pattyland

      @Manik_AVM: Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich sie etwas unbefriedigend finde. "IPv6 unterstützen wir nicht weil es eh oft nicht klappt"? Ich dachte IPv6 wäre die Zukunft? Zuhause hab ich natives IPv6 + DS.Auf der Arbeit haben wir Telekom; IPv6 kein Problem. Unterwegs bin ich im Netz der Telekom, IPv6 kein Problem. Die Begründung "in den meisten Mobilfunknetzen" zählt in diesem Forum nicht Ich habe jetzt eine Bastellösung mit OpenVPN und Portfreigabe in Benutzung, die mich soweit zufrieden stellt. Steht es zumindest auf der Roadmap für 2017?

      @Manik_AVM: Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich sie etwas unbefriedigend finde. "IPv6 unterstützen wir nicht weil es eh oft nicht klappt"? Ich dachte IPv6 wäre die Zukunft? 

      Zuhause hab ich natives IPv6 + DS.Auf der Arbeit haben wir Telekom; IPv6 kein Problem. Unterwegs bin ich im Netz der Telekom, IPv6 kein Problem.  Die Begründung "in den meisten Mobilfunknetzen" zählt in diesem Forum nicht Zwinkernd

      Ich habe jetzt eine Bastellösung mit OpenVPN und Portfreigabe in Benutzung, die mich soweit zufrieden stellt.

      Steht es zumindest auf der Roadmap für 2017? Traurig

      pattyland

      @Manik_AVM: Erstmal vielen Dank für die Antwort, auch wenn ich sie etwas unbefriedigend finde. "IPv6 unterstützen wir nicht weil es eh oft nicht klappt"? Ich dachte IPv6 wäre die Zukunft? 

      Zuhause hab ich natives IPv6 + DS.Auf der Arbeit haben wir Telekom; IPv6 kein Problem. Unterwegs bin ich im Netz der Telekom, IPv6 kein Problem.  Die Begründung "in den meisten Mobilfunknetzen" zählt in diesem Forum nicht Zwinkernd

      Ich habe jetzt eine Bastellösung mit OpenVPN und Portfreigabe in Benutzung, die mich soweit zufrieden stellt.

      Steht es zumindest auf der Roadmap für 2017? Traurig


       

      Ich kann dem nur beipflichten. Auch zwischen DS-Light-Anschlüssen zu normalen IPv4-Anschlüssen gibt es Probleme mit der eingebauten LAN-LAN-Kopplung der FritzBox. (Initialer Verbindungsaufbau geht vom DS-Light-Anschluss aus). Die Verbindung wird einfach nicht aufgebaut. Der AVM-Support ist leider überfragt. Schaut man in Foren sieht man, dass man bei dieser Frage leider nicht allein ist. Schade.

       

      Habe nun auch eine Bastellösung mit OpenVPN und einer Raspberry Pi. Läuft wunderbar. 

       

       

      Answer

      from

      8 years ago

      @pattyland & @Simiiiiii

       

      Wir können schon verstehen, dass Ihr Euch das wünscht.

      IPv6 zu IPv6 ist momentan jedoch eher ein weniger verbreitetes Szenario.

       

      Wir planen aber die Möglichkeit zukünftig VPN über IPv6  realisieren zu können. Fröhlich

    • 8 years ago

      Hallo!

       

      Ich ziehe demnächst in eine Wohnung mit Glasfaseranschluss und besitze bereits eine FritzBox 7490. Am Glasfaseranschluss können bis zu 200MBit/s bereitgestellt werden. Jetzt ist für mich die Frage: Wie schaut es mit den Leistungsdaten der Fritzbox aus? 100MBit/s sollte sie schaffen - aber wie ist es mit 200MBit/s? Was schafft die FritzBox 7490 maximal?

       

      Viele Grüße

       

      Martin

      11

      Answer

      from

      8 years ago

      @erik_1 @martin.zeiske Danke für die Aufklärung der Frage. Es gibt natürlich auch in so einer Übertragung einen Overhead und auch das Einsatzszenario, kann beeinflussen, welche Datenrate tatsächlich zur Verfügung steht. Wie sich das genau bei der FRITZ!Box verhält, haben wir hier zusammengefasst.

      Answer

      from

      8 years ago

      Malte_AVM

      @erik_1 @martin.zeiske Danke für die Aufklärung der Frage. Es gibt natürlich auch in so einer Übertragung einen Overhead und auch das Einsatzszenario, kann beeinflussen, welche Datenrate tatsächlich zur Verfügung steht. Wie sich das genau bei der FRITZ!Box verhält, haben wir hier zusammengefasst.

      @erik_1 @martin.zeiske Danke für die Aufklärung der Frage. Es gibt natürlich auch in so einer Übertragung einen Overhead und auch das Einsatzszenario, kann beeinflussen, welche Datenrate tatsächlich zur Verfügung steht. Wie sich das genau bei der FRITZ!Box verhält, haben wir hier zusammengefasst.

      Malte_AVM

      @erik_1 @martin.zeiske Danke für die Aufklärung der Frage. Es gibt natürlich auch in so einer Übertragung einen Overhead und auch das Einsatzszenario, kann beeinflussen, welche Datenrate tatsächlich zur Verfügung steht. Wie sich das genau bei der FRITZ!Box verhält, haben wir hier zusammengefasst.


      Ja, perfekt. Danke! Hätte nicht gedacht, dass die Box so leistungsstark ist. 

      Answer

      from

      8 years ago

      @Ludwig II

      Ludwig II

      @erik_1 @martin.zeiske Funktioniert die Box dann nicht nur noch als Switch, wenn das Signal über LAN1 eingespeist wird?

      @erik_1

      @martin.zeiske

      Funktioniert die Box dann nicht nur noch als Switch, wenn das Signal über LAN1 eingespeist wird?

      Ludwig II

      @erik_1

      @martin.zeiske

      Funktioniert die Box dann nicht nur noch als Switch, wenn das Signal über LAN1 eingespeist wird?


      Nein. Die Fritzbox funktioniert da als Router. Sie baut auch die PPPoE-Session auf.

      Es ist aber richtig, dass es auch möglich ist, die Fritzbox so einzurichten, dass sie über LAN1

      • nur als Ethernet-Router mit NAT arbeitet
      • oder alternativ auch gar nicht als Router arbeitet (also auch kein NAT und keine Firewall) - dieses Szenario hast Du wohl vor Augen

      This could help you too

      Solved

      Community Manager

      in  

      6283

      16

      17

      Solved

      Community Manager

      in  

      19879

      38

      21

      Community Manager

      in  

      12927

      20

      18

      Solved

      Community Manager

      in  

      14100

      6

      8