Fragen zu Glasfaser Anschluss
11 months ago
Hallo,
bei mir in der Straße wird demnächst Glasfaser ausgebaut und ich habe dazu einige Fragen:
Ist in den 799,95 € Anschlusskosten alles drin oder muss ich mit weiteren Kosten rechnen? Gibt es z.B. eine Grenze wie weit das Haus von der Straße entfernt stehen darf?
Das Kabel wird ja meist mittels Erdrakete von der Straße zu einer Baugrube auf dem Grundstück verlegt. Wie groß ist diese? Ist das nur ein kleines 50x50 cm Loch oder muss ich da eher mit 1,50 bis 2,00 Meter rechnen? Also ich meine Länge x Breite.
Mein Vorgarten ist gepflastert. Wird das genauso wiederhergestellt oder nur notdürftig wieder verschlossen? Und dafür, dass es wieder schön aussieht, bin ich sozusagen selbst verantwortlich.
Vielen Dank und viele Grüße
203
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
3 years ago
1127
0
4
1 year ago
257
0
4
Hubert Eder
11 months ago
Hallo @Dirk25b,
Das Kabel wird ja meist mittels Erdrakete von der Straße zu einer Baugrube auf dem Grundstück verlegt.
Nein, meist wird ein Kabelgraben gezogen. Mit der Erdrakete ist die Gefahr zu hoch, andere Versorgungsleitungen zu treffen.
Ist in den 799,95 € Anschlusskosten alles drin oder muss ich mit weiteren Kosten rechnen?
Das sind nur die Kosten für den Hausanschluss.
Dazu kommen noch die Kosten für die Anschlussbereitstellung und die Hardware.
Eventuell noch Installationskosten, wenn der Anschluss im Haus verlegt werden soll.
0
3
Dirk25b
Answer
from
Hubert Eder
11 months ago
Nein, meist wird ein Kabelgraben gezogen. Mit der Erdrakete ist die Gefahr zu hoch, andere Versorgungsleitungen zu treffen.
Die Aussage verwirrt mich jetzt. Auf der Informationsseite der Telekom steht folgendes:
"Wie wird das Glasfaser-Kabel zu meinem Haus verlegt?
In vielen Fällen wird das Glasfaser-Kabel mithilfe einer sogenannten Erdrakete mit zwei kleinen Baugruben an der Grundstücksgrenze und dem Haus verlegt. Bei komplexeren Untergründen muss ein Kabelgraben (ca. 15 cm breit und 30 cm tief) von der Grundstücksgrenze bis zur Hauseinführung ausgehoben werden, was aber selten vorkommt. Sind auf dem Grundstück bereits Leerrohre vorhanden, können diese in der Regel für den Glasfaserausbau genutzt werden."
0
CyberSW
Answer
from
Hubert Eder
11 months ago
Die Aussage verwirrt mich jetzt
Wieso?
In vielen Fällen wird das Glasfaser-Kabel
0
Gladiator1
Answer
from
Hubert Eder
11 months ago
Moin,
bei uns wurde mit der Erdrakete durchgeschossen, verwüstet das Grundstück nicht so und geht schneller. Der Miniabgger hat nur das 1m Stück aufgebaggert, wo die Erdrakete reingelegt wurde.
Ich würde auch eher sagen, das hängt vom Tiefbauer ab.
0
Unlogged in user
Answer
from
Hubert Eder
Ferdi A.
11 months ago
Das kann auch so aussehen: Handbagger, einfach.
0
0
Smart-und-Clever
11 months ago
Du erkundigst dich erst einmal sicherheitshalber für Dich, welche Leitungen und wo die auf deinem Grundstück liegen, auch welche vom Mähroboter 😂
Und dann wird bei der Begehung entschieden, wie bei dir gearbeitet wird.
0
1
Kerstin Si.
Telekom hilft Team
Answer
from
Smart-und-Clever
11 months ago
Hallo @Dirk25b,
vielen Dank für deinen Beitrag.
Hier kannst du alles auf einen Blick über die Versorgung mit Glasfaser nachlesen.
Viele Grüße
Kerstin
0
Unlogged in user
Answer
from
Smart-und-Clever
Unlogged in user
Ask
from
Dirk25b