Gelöst
Fragen zu IPV6
vor 4 Jahren
Nachdem die amgehängte Prozedur sich bisher in gefühlt relativ langen Zeitabständen sich ereignete (05.08, dann 27.09), passiert es jetzt quasi täglich, bedeutet eine Unterbrechung des Internets von ca. 20 min. Und das nervt langsam.
Hab die wahrscheinlich dazu gehörige Einstellmöglichkeit in der FB gefunden. Ist das richtig so? Oder kann ich das gänzlich deaktivieren?
Was bringt einem IPV6? Ok, danach suchen kann ich natürlich auch:
IPv6 hat gegenüber IPv4 einige handfeste Vorteile, weshalb wir, außer in Sonderfällen, nicht dazu raten, IPv6 zu deaktivieren. ... Mit IPv6 ist keine NAT notwendig, wodurch eine direkte Punkt-zu-Punkt-Verbindung zwischen Netzwerkgeräten möglich ist. Probleme, die die NAT in Routern verursachen kann, fallen damit weg.
Ist aber zu lateinisch für mich...
Also, kann ich irgendwas an der Häufigkeit des Auftretens machen?
Danke für Support
3255
69
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
495
2
7
vor 6 Jahren
5589
0
4
vor 3 Jahren
203
0
2
vor 4 Jahren
@XXL1602
Schau Dir mal das an. Evtl. hilft es Dir zu verstehen.
0
vor 4 Jahren
Hallo @XXL1602 ,
du hast ein Problem mit der Synchronisation, nicht mit IPv6.
0
vor 4 Jahren
schaut für mich auch eher nach Synchronisationsschwierigkeiten aus. Dem Screenshot nach zu urteilen nutzt du eine Fritzbox 7590? Magst du mir noch bitte mitteilen wie oft die Abbrüche aktuell auftreten?
Ich würde mir auch gerne die Leitung dann einmal genauer anschauen. Wann kann ich dich am besten zu Hause erreichen?
Viele Grüße
Daniela B.
59
Antwort
von
vor 3 Jahren
Servus, da wäre ich mal wieder nach Ewigkeiten, seit letztem Freitag auch mit Glasfaser. Wieso hast Du die doppelte Upload-Geschwindigkeit? Oder liegt das am Vertrag? Meiner heisst MagentaZuhause Giga - MagentaTV Basic, Du hast ja extra die 5oo UL explizit erwähnt Ich hab also lt. Fritzbox 996 DL + 283 UL....wo/wie hast Du deine Werte oben erzeugt? Gruss
Servus, da wäre ich mal wieder nach Ewigkeiten, seit letztem Freitag auch mit Glasfaser.
Wieso hast Du die doppelte Upload-Geschwindigkeit? Oder liegt das am Vertrag? Meiner heisst
MagentaZuhause Giga - MagentaTV Basic, Du hast ja extra die 5oo UL explizit erwähnt
Ich hab also lt. Fritzbox 996 DL + 283 UL....wo/wie hast Du deine Werte oben erzeugt?
Gruss
@XXL1602 Meinst du @Stefan ?
Antwort
von
vor 3 Jahren
jau...sorry....irgenwo wohl den falschen Knopf erwischt
Antwort
von
vor 3 Jahren
Servus, da wäre ich mal wieder nach Ewigkeiten, seit letztem Freitag auch mit Glasfaser.
Wieso hast Du die doppelte Upload-Geschwindigkeit? Oder liegt das am Vertrag? Meiner heisst
MagentaZuhause Giga - MagentaTV Basic,
Du hast ja die 5oo UL explizit erwähnt.
Wo/wie hast Du deine Geschwindigkeitsdaten (Ping/DL/UL) ermittelt?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 4 Jahren
wie @wari1957 schon schrieb, hat dein Problem nichts mit IPv6 zu tun. Die Meldungen im Log sind nur hinweise die nach einer neue Synchronisation angezeigt werden. Es muss geprüft werden, warum deine DSL Verbindung abbricht.
Das kann Ursachen in der Verkabelung haben oder durch externe Geräte im Haus verursacht werden.
Auch ein Schaden an der Leitung der Telekom ist natürlich möglich.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Poste mal aus der Fritzbox die Reiter DSL und Spektrum.
Powerline und Supervectoring DSL vertragen sich nicht. Egal wie lange es vorher lief.
jetzt schauen wir aber erst mal ggf. sollte mal aber mal die Powerline testweise einen Tag aus dem
Strom komplett entfernen - alternative zu Powerline ist WIFI
0
vor 4 Jahren
ich habe mir die Leitung gerade einmal angeschaut. Großartige Auffälligkeiten konnte ich nicht feststellen. Wie aber @Stefan schon schrieb, würde ich dich ebenfalls bitten die Powerline einmal testweise für 1-2 Tage aus dem Netzwerk zu entfernen und schauen, ob die Abbrüche auch weiterhin auftreten.
Viele Grüße
Daniela B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Kannst du machen, brauchst du nicht.
Das ist nur sinnvoll wenn du ein Gerät in ein bestimmtes WLAN zwingen willst. Oft ist es besser das Gerät entscheiden zu lassen, denn bei schlechten Verhältnissen hat ein 2.4 GHz Signal in der Regel eine bessere Abdeckung.
Das Gerät kann hin und her wechseln. Bist du nur im 5GHz eingebucht, hast du ein Funkloch.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Weil wie zuletzt auch in meinem vorhergehenden Post ausführlich geschrieben sich alle Geräte n unterschiedlichen Räumen befinden. Im Moment siehts hier aus wie auf Schlachtfeld trotz Flachbandkabel und "Teppichtarnung'ra
Aber: juchhhuuu kein weiteres Ereignis letzte 24h. Also weiteren repeater geordert.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
freut mich, dass die Leitung ohne Powerline stabil bleibt.
Das Kabelschlachtfeld lässt sich ja die nächsten Tage bestimmt etwas entwirren, wenn dein Repeater angekommen ist
Viele Grüße
Daniela B.
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Thema LTE : Um mich mit ein wenig Grundwissen auszustatten, bevor ic
Thema LTE :
Um mich mit ein wenig Grundwissen auszustatten, bevor ic
@XXL1602
Du hast doch einen Smart Meter mit Gateway vomEnergieversorger wenn ich es richtig überflogen habe.
Und genau das Gateway kann per Powerline oder LTE angebunden werden.
Warum inmer Powerline bevorzugt wird von Versorger kann ich nicht sagen,wenn auch LTE vorhanden ist.
Seht auch in den AGB vom Messtellenbetreiber stehen.
Ok, den 2400er Repeater hab ich aber jetzt, musste ich auch, sonst kein TV (Magenta Box Play) möglich. Funktioniert also grade via WLAN. Sollte ich also wieder auf LAN zurückkehren und WLAN der Box ausschalten?
Ok, den 2400er Repeater hab ich aber jetzt, musste ich auch, sonst kein TV (Magenta Box Play) möglich.
Funktioniert also grade via WLAN. Sollte ich also wieder auf LAN zurückkehren und WLAN der Box ausschalten?
Solange es läuft lass es einfach so. War nur ein Hinweis falls es Probleme gibt dann weißt wo der Fehler ist
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von