Fragen zu Wechsel Kabel- Anbieter (Vodafone zu Telekom)
4 years ago
Hallo Community und T-Support Team,
mein erster Beitrag - also habt etwas Nachsicht bei Formfehler
Ich habe auch meine Antwort in der Community Suche schon gesucht/gefunden, aber die Antworten waren z.T. alt oder nicht eindeutig.
1. Mein Vertrag ist von Seiten Vodafone gekündigt worden: "wir bedauern sehr, dass Ihr Vermieter den Vertrag mit uns gekündigt hat. Daher müssen wir Ihren Vertrag außerordentlich zum 26.01.2022 kündigen. Zu viel gezahlte Entgelte erstatten wir Ihnen nach Vertragsende zurück." Ich habe kein Sky oder sonstige Leistungen (außer schnelleres upload) gebucht. Ist das Thema "Vertrag" damit für mich erledigt?
2. Auf https://mietershop.telekom-dienste.de/ klicke ich meine jetzige Umgebung zusammen, was auch sehr gut klappt. Kann/Sollte ich die Bestellung jetzt schon aufgeben? Gibt es Fristen um einen möglichst anschließenden Betrieb sicher zu stellen? Wann soll ich bestellen?
3. Ich würde gerne die "Festnetz"- Nummer mitnehmen. Im Bestellformular sehe ich aber keine Option dieser Art. Wie tüte ich das am einfachsten ein? Oder geht das automatisch bei Anbieter- Wechsel?
4. Ich habe im Vodafone Modem (ehemals Unitymedia Modem) eine Umleitung auf einen DMZ- Server oder eine Portweiterleitung auf einen Server im Heimnetz eingerichtet. Ich plane, dass TG3442 zu bestellen. Hat das eine DMZ oder Port- Weiterleitung in der Telekom Firmware?
5. Ich möchte wieder DDNS machen. Die Klassiker- Frage: Was wird bei dem Kabel Produkt "Zuhause Kabel Surfen und Telefonieren L" aktuell geliefert: ipv4 oder/und ipv6?
6. Da ich einen Webserver betreibe und DDNS weiternutzen will: Wenn das TG3442 keine Weiterleitung hat, hätte die angebotene Alternative "Fritz!box 6660 cable" die Möglichkeit einer Weiterleitung in der Telekom Firmware?
Sicherlich habe ich noch andere Fragen - die mir aber im Moment nicht einfallen Ich bedanke mich jetzt schon mal für hilfreiche Informationen. Es sind zwar noch ein paar Tage bis Januar, aber wir wissen auch, dass es manchmal Fristen gibt, für die das kein Zeitraum ist.
Grüße aus Frankfurt am Main
Mathias
1242
15
This could help you too
270
0
3
183
0
2
566
0
3
4 years ago
Wenn Du künftig mit einem Telekom Kabelanschluss versorgt werden wirst, dann wirst Du hier im Forum leider kaum Kompetenz finden. Dann solltest Du Dich am besten direkt an die Telekom wenden - über die von Dir verlinkte Seite wo auch die Hotline-Rufnummer vermutlich zu Bürozeiten sichtbar sein sollte (Mo-Sa 8-22)
7
Answer
from
4 years ago
@maroludwig
Das Dokument kenne ich.
Leider ist das, was Du zitierst nur die Anforderung ans Endgerät. Heißt noch lange nicht, was die Telekom dann am Anschluss tatsächlich bereitstellt.
Ich gehe von DS Lite aus. Vielleicht bekommst Du durch Bitten und Betteln oder durch eine kostenpflichtige Option (die ich allerdings nirgends gefunden habe) einen Full Dual Stack. Bei Vodafone ist das am Privatkundenanschluss wohl möglich wie ich von einem Ex-Kollegen weiß, der mittlerweile bei Vodafone im KabelDeutschland Bereich arbeitet.
Answer
from
4 years ago
Vielleicht mal hier hereinschauen:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/Keine-IPv4-mehr-seit-18-06-2021-DS-Lite/td-p/5223777
"Beides" erscheint wohl möglich. Wenn die Leistungsbeschreibung dual-stack nicht ausdrücklich garantiert, sollte man sich da auch nicht drauf verlassen.
Mein letzter Kontakt zu VF sagte, dass man dort dual-stack nur bekommt, wenn man "Power Upload" bestellt und freundlich seinen Bedarf begründet.
Answer
from
4 years ago
@Carsten_MK2
Ja, power upload hatte ich - damit kam man von 5 auf 10m/bit upload und ipv4. Gute Sache und hat auch stabil funktioniert. Für 2 oder 3€ mehr im Monat. Würde ich auch so bei der Telekom machen, wenn es so ein Angebot geben würde: mehr upload und ip4 für kleine extra Kohle.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Mein Vertrag ist von Seiten Vodafone gekündigt worden: "wir bedauern sehr, dass Ihr Vermieter den Vertrag mit uns gekündigt hat. Daher müssen wir Ihren Vertrag außerordentlich zum 26.01.2022 kündigen.
Will der Vermieter künftig keinen Kabelanschluss mehr oder wechselt der Kabelanschluss von Vodafone zur Telekom?
3
Answer
from
4 years ago
@Has
Deswegen habe ich oben von der Gesetzes- Änderung gesprochen... Die Wohnungsgesellschaft hat den Kabelanbieter gewechselt. Details siehe hier. Aber frei wählen geht nicht: Die Wohnungsbau sagt wer und dann schwimmen alle Mieter (bei den Kabel- Produkten!) hinterher. DSL geht ja über Kupfer vom Telefon. Der große Nutzen für die Mieter sehe ich nicht. Aber der war wahrscheinlich eh nicht geplant. Nutzen gibt es vielleicht für die Mieter, die Satelliten TV haben: die brauchen ja den Kabelkram nicht und dann fallen 5€ aus der Miete....
Answer
from
4 years ago
Wenn der Kabelanbieter gewechselt wird, sollte es ein Angebot des neuen Anbieters geben.
Answer
from
4 years ago
@Has
Das wäre für mich auch die wichtigste Frage. Es kann ja auch sein, das jetzt quasi jeder Kunde einen einzelnen Vertrag mit VF abschließen muss (Stichwort Nebenkostenprivileg) und das deshalb diese Art von Kündigung erfolgte. Ich würde erst einmal diese Umstände klären. Evtl. ist nur diese Art von Sammelvertrag weggefallen und der Einzelvertrag ist abzuschließen. Und Angeblich soll ja auch O2 im VF Netz möglich sein ... 🤔
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
vielen Dank für Ihr Interesse. Das ist ein klarer Fall für unsere Fachabteilung Wohnungswirtschaft.
Dennoch kann ich ein paar Fragen schon mal vorab beantworten:
1 Antwort: Solange es keine weiteren zubuchoptionen wie TV ist, können wir dieses für Sie kündigen.
2 Antwort: Umso früher Sie Ihren Tarif auswählen und in Auftrag geben, umso früher erhalten Sie Antwort. Ich empfehle immer bei einem Anbieterwechsel 4-3 Monate, sich beim neuen Anbieter zu melden.
3 Antwort: Genau wenn du deinen Auftrag online buchen, dann bitte über Anbieterwechsel beauftragen, die Frist beläuft sich auf 20 Arbeitstagen. Bei einer reinen Rufnummernportierung bis zu 15 Arbeitstagen. (Fristen können abweichen)
Zu Frage 4, 5, und 6, kann ich Ihnen keine Rückmeldung geben.
Sehr gerne können Sie aber direkt bei Zuhause Kabel Surfen sich erkundigen unter der Kostenfreie Hotline Nummer 0800 33 03333 , 0800 33 01201 (Für Mieter) oder schriftlich über diesen Link: https://wohnungswirtschaft.telekom.de/kontakt/
Bei weiteren Fragen oder bei Unterstützung, bin ich gerne da.
Mit freundlichen Grüßen Rebecca M.
2
Answer
from
3 years ago
Hallo Rebecca,
vielen Dank für die hilfreichen Infos.
Dann werde ich noch meinen Fernseh-Kram bei Vodafone kündigen und das Telekom Kabel bestellen.
Alles Gute
Mathias
Answer
from
3 years ago
Zur Info:
Ich habe mittlerweile die Kabel- Bestellung über den Mietershop aufgegeben und in diesen Rahmen konnte ich die Rufnummer- Mitnahme ausfüllen (Frage 3 in meinen Posting). Damit ist dieses Thema beantwortet. Im Anhang noch ein screenshot, falls sich jemand fragt, wie das Formular dazu aussieht.
Gruss
rufnr-mitnahme.png
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from