Solved

Fragen zur Glasfasertarif-Bestellung.

4 years ago

Hallo,

 

ich habe in einem vorigen Beitrag von mir bereits erfahren, dass der Installation von Glasfaser die "Dokumentationsphase" folgt.

 

  1. Den Anschluss hat meine Nachbarin beauftragt, kann ich hier auch irgendwo den Status der Dokumentation nachvollziehen, oder bekommt nur sie Bescheid?

  2. Ich habe jetzt ein bisschen nachgelesen über den ONT und dass dieser wohl im Normalfall angebracht wird. Da ich allerdings ohnehin gerne eine Fritz!Box 5530 Fiber verwenden würde, stellt sich mir die Frage, ob ein ONT überhaupt notwendig ist und ob das berücksichtigt wird? So wie ich das verstanden habe, kommt die Fritz!Box direkt an die Glasfaser-Dose. Rein theoretisch könnte die Schaltung so auch komplett automatisiert erfolgen, oder sehe ich das generell falsch (ohne Technikertermin, gegebenenfalls auch schneller?)

  3. Bei der Tarifbestellung kann ich angeben, dass ich von einem vorigen Anbieter wechsle. Dort wird explizit darauf hingewiesen dass keine Doppelzahlung entsteht und die Telekom für mich meinen alten Vertrag kündigt, aber was genau bedeutet das? Verzögert sich dadurch die Schaltung von Glasfaser, bis mein alter Vertrag tatsächlich ausläuft? Wenn nicht, wie kann die Telekom einfach einen bestehenden Vertrag kündigen, das müsste dann im Prinzip ja als Sonderkündigungsfall gelten? Mein alter Vertrag läuft noch bis Juni, macht es tatsächlich Sinn das über die Telekom zu regeln (entfallen verbleibende Kosten), oder soll ich ihn einfach schon kündigen?

Danke.

560

0

12

    • 4 years ago

      Hallo @Jerry8D 

       

      erstmal zu deiner Frage 2:

       

      Es gibt erstmal 2 Unterschiede zu klären, ob du die ONT -Kennung brauchst oder nicht:

       

       

      • Wurde bei dir der Ausbau nach „alten“ FTTH 1.7 Anschluss ausbebaut? D.h. ein Technikerwar bei dir vor Ort und hat das Glasfasermodem 2 (?) in Betrieb genommen?

       

      Dann benötigst du die ONT -Kennung für die Umstellung

      Die Modem-ID steht auf der Unterseite des Modems.

      Einige „klonen“ die ID, damit kein Rediscovery nötig ist, um immer zwischen 5530 und die Kombination Glasfasermodem und zB 7590 zu wechseln. Dann kann dir diesbezügl. Ein Teamie weiterhelfen.

       

      • Wurde bei dir der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem ausgebaut?:

       

      Dann müsstest du deinen Anschluss mit einen Einrichtungslink eingerichtet, den du mal bekommen hast, diesen mit der neuen FRITZ!Box nutzen. Dafür kommt kein Techniker raus.

      Eine ONT -Kennung gibt es bei dieser Anschlussvariante nicht mehr

      Du erhältst einen Link mit dem du das Modem freischalten kannst.

      Klebt am GF- APL ein QRCode - dann erfolgt die Freischaltung mit Link.

       

       

      8

      Answer

      from

      4 years ago

      @Gelöschter Nutzer Punkt 1 und 3 sollten klar sein, zu Punkt 2 wüsste ich noch gerne wie das mit der Fritz!Box aussieht.

      @Marcel2605 hat ja bereits Informationen dazu gegeben:

       

      Wurde bei dir der Ausbau nach „alten“ FTTH 1.7 Anschluss ausbebaut? D.h. ein Technikerwar bei dir vor Ort und hat das Glasfasermodem 2 (?) in Betrieb genommen? ... Wurde bei dir der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem ausgebaut?:

      • Wurde bei dir der Ausbau nach „alten“  FTTH  1.7 Anschluss ausbebaut? D.h. ein Technikerwar bei dir vor Ort und hat das Glasfasermodem 2 (?) in Betrieb genommen?

      ...

       

      • Wurde bei dir der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem ausgebaut?:
      • Wurde bei dir der Ausbau nach „alten“  FTTH  1.7 Anschluss ausbebaut? D.h. ein Technikerwar bei dir vor Ort und hat das Glasfasermodem 2 (?) in Betrieb genommen?

      ...

       

      • Wurde bei dir der Ausbau nach „neuen“ Gigabit Geschäftssystem ausgebaut?:

       Ist das etwas was nur ich feststellen kann, oder kannst Du das auch einsehen @Gelöschter Nutzer , wie das letztendlich bei mir umgesetzt wurde?

      Theoretisch bräuchte ich persönlich keinen separaten ONT , ich würde mir die Fritz!Box 5530 Fiber bestellen und das würde dann auch so bleiben.

      0

      Answer

      from

      4 years ago

      @Jerry8D Lass wieder per PN weitermachen, ich schaue nach Fröhlich

      Answer

      from

      4 years ago

      Haben jetzt denke ich alles per PN geklärt @Gelöschter Nutzer, danke.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Jerry8D

      Bei der Tarifbestellung kann ich angeben, dass ich von einem vorigen Anbieter wechsle. Dort wird explizit darauf hingewiesen dass keine Doppelzahlung entsteht und die Telekom für mich meinen alten Vertrag kündigt, aber was genau bedeutet das?

      Bei der Tarifbestellung kann ich angeben, dass ich von einem vorigen Anbieter wechsle. Dort wird explizit darauf hingewiesen dass keine Doppelzahlung entsteht und die Telekom für mich meinen alten Vertrag kündigt, aber was genau bedeutet das?
      Jerry8D
      Bei der Tarifbestellung kann ich angeben, dass ich von einem vorigen Anbieter wechsle. Dort wird explizit darauf hingewiesen dass keine Doppelzahlung entsteht und die Telekom für mich meinen alten Vertrag kündigt, aber was genau bedeutet das?

      @Jerry8D 

       

      Wäre ein Anbieterwechsel... Sollte dein GLasfaseranschluss nicht rechtzeitug fertig sein, besteht Weiterbersorgungspflicht durch den alten Anbieter ( TKG )...

       

      Telekom kümmert sich um alles weitere..

       

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      @Jerry8D Lass wieder per PN weitermachen, ich schaue nach Fröhlich

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      4 years ago

      Haben jetzt denke ich alles per PN geklärt @Gelöschter Nutzer, danke.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too

    Solved

    in  

    1166

    0

    4

    Solved

    in  

    667

    0

    4

    Solved

    in  

    401

    0

    1