Freie Leitung, aber Umzug nicht möglich

vor 5 Jahren

Hallo,

 

in meinem Mietobjekt ist eine Telekomleitung frei, jedoch kann der Mieter keinen Tarif anmelden, da wohl ein Port oder ähnliches im Verteiler fehlt.

Lt. Kundenservice soll er einen Umzug beantragen, dann wird dieser nachgerüstet.

Der nächste Berater verkauft meinem MIeter plötzlich einen FUNK-DSL-VERTRAG was er aber nicht möchte.

Wie kann ich dies nun machen, damit ich endlich Internet und Telefon habe? Ich als Eigentümer kann ja nur eine weitere Leitung beantragen, was zwar dann den Zweck erfüllt aber der MIeter hat bereits einen Vertrag und kann nicht umziehen?

 

Kann mir hier wer helfen. Ich habe nun schon zig mal angerufen, genauso wie der Mieter und drehe mich im Kreis,

 

 

313

7

    • vor 5 Jahren

      @d.m.meierDein Mieter soll mal das machen

      Bitte Daten im Profil hinterlegen! Damit Dich ein Teamie Kontaktieren kann und Dir weiter hilft! a bisserl Geduld da die gut beschäftigt sind Zwinkerndhttps://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata

      1

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Nachdem mein Mieter mir die Vollmacht gegeben hat bitte über mich laufen lassen.

      Meine Daten sind hinterlegt. Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      es gibt da keine Lösung.

      entweder er nimmt Funk, weil es verfügbar ist, oder wartet auf einen frei Port  

      Weder wird sich die Telekom unter Druck setzen lassen eine Portkarte nachzurüstende.

      noch wird sich spontan eine dritte Option auftun.

      Allerdings kann es gut sein, dass die Karte längst bestellt ist und Montag eingebaut wird.

      Immer mal wieder prüfen

      2

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren

      Das interessante ist ja, dass ich aber einen Vertrag für die Adresse machen kann und dann wird nachgerüstet lt. Bauherrenservice.

      Antwort

      von

      vor 5 Jahren


      @davidmei  schrieb:
      Das interessante ist ja, dass ich aber einen Vertrag für die Adresse machen kann und dann wird nachgerüstet lt. Bauherrenservice.

      das kann klappen, oder wird storniert.

      Erst bei einem Bedarf von ca 15 Ports ist das wirtschaftlich interessant für die Telekom.

      Vorher passiert da nichts. Wenn aber keiner bestellt, wird der Bedarf auch für die Telekom nicht transparent.

       

      Von heute auf morgen, würde ich da aber nicht rechnen. Eher wird durch mehrmaliges prüfen zufällig ein Port frei

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 5 Jahren

      Hallo @d.m.meier,

       

      in den meisten Fällen ist es nicht der Port, sondern eine fehlende freie Doppelader im Querkabel zwischen dem MFG, in dem die DSL-Technik verbaut ist und dem Kabelverzweiger. Denn ein fehlernder Port kann schnell durch eine zusätzliche Linecard nachgerüstet werden. Bei einem vollen Querkabel ist erst eine Tiefbaumaßnahme erforderlich. 

       

      viele Grüße

      0

    • vor 5 Jahren

      Hallo und willkommen @d.m.meier,

      es wurden ja schon die richtigen Antworten gegeben (danke dafür). Wenn kein freier Port da ist, kann leider kein Breitbandanschluss außer via Funk angeboten werden. Ich habe keine Möglichkeit, einen Port zur Verfügung zu stellen, wenn aktuell keiner da ist. Auch eine Portnachrüstung zu beauftragen, liegt nicht in meiner Macht. Wie das Prozedere ist, wurde ja von unseren fleißigen Communityhelferlein korrekt beschrieben - ich kann hier daher momentan nur um Geduld bitten. Dein Mieter kann sich gerne in regelmäßigen Abständen melden und sich nach dem Stand der Dinge erkundigen. Die Vollmacht, von der Du gesprochen hast, muss uns der Mieter bitte im Original zukommen lassen, damit wir das in seinen Kundendaten hinterlegen können, vorher dürfen wir Dir leider keine näheren Auskünfte geben.

      Viele Grüße
      Nicole G.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen