"fremder" router

vor 15 Jahren

Ist es möglich, T-Online über einen anderen Router eines anderen Anbieters, als die von der Telekom zu nutzen?
Oder geht das rein technisch garnicht?

33077

17

    • vor 15 Jahren


      Ist es möglich, T-Online über einen anderen Router eines anderen Anbieters, als die von der Telekom zu nutzen?


      Na klar, sofern der fremde DSL-Router es erlaubt, andere Daten als die des ursprünglichen Anbieters einzugeben.


      Oder geht das rein technisch garnicht?


      Kabelmodems-/router hätten allerdings möglicherweise ein technisches Problem ;-)

      Olli.

      0

    • vor 15 Jahren

      Wie bekomm ich das raus, ob er die fremden Daten erlaubt?
      Einfach eingeben und ausprobieren?

      Und was meinst du genau mit:
      "Kabelmodems-/router hätten allerdings möglicherweise ein technisches Problem"???
      Das nur WLAN-Router funzen?
      Ich hatte eigentlich vor, meinen PC per Kabel zu verbinden und meinen Laptop per WLAN zu verbinden!
      Würde das gehen?
      Danke erstmal für die schnelle Antwort!

      0

    • vor 15 Jahren

      Wie bekomm ich das raus, ob er die fremden Daten erlaubt? Einfach eingeben und ausprobieren?


      Wie bekomm ich das raus, ob er die fremden Daten erlaubt?
      Einfach eingeben und ausprobieren?

      Wie bekomm ich das raus, ob er die fremden Daten erlaubt?
      Einfach eingeben und ausprobieren?



      Ähm, ja.

      Und was meinst du genau mit: "Kabelmodems-/router hätten allerdings möglicherweise ein technisches Problem"???


      Und was meinst du genau mit:
      "Kabelmodems-/router hätten allerdings möglicherweise ein technisches Problem"???

      Und was meinst du genau mit:
      "Kabelmodems-/router hätten allerdings möglicherweise ein technisches Problem"???



      Fernsehkabel war gemeint, aber ich vermute, daß sich Dir dieses Problem nicht stellt.

      Das nur WLAN-Router funzen?


      Das nur WLAN-Router funzen?

      Das nur WLAN-Router funzen?



      Für Fragen des "Funzens" ist das T-Home Team (nur echt mit dem ) zuständig.

      0

    • vor 15 Jahren

      jo danke nochmal.
      werd mal mein glück probieren.

      0

    • vor 15 Jahren

      irgendwie funktioniert es.
      auch wlan, auch wenn ich noch nicht so wirklich durchgestiegen bin wie genau!
      hab ne wlan-verbindung, muss mich aber trotzdem immer noch irgendwie einwählen.
      hab dann also 2 verbindungen offen.
      die wlan und die t-home verbindung.
      und automatisch wählt er sich somit auch nicht ein, wenn er die wlan-verbindung gefunden hat.
      das eigentliche problem ist aber, das mein telefon nicht funzt.
      ich kann die rufnummer in der easy-box nicht ändern.
      ich denke mal daran liegt es, oder?
      oder muss ich die box doch über den splitter betreiben?
      in der beschreibung steht nichts davon!
      wäre über hilfe sehr dankbar!

      0

    • vor 15 Jahren

      telefon funzt jetzt auch. musste doch noch den splitter zwischen schalten.
      nur wie gesagt, das "problem" mit den 2 verbindungen habe ich noch.
      bzw., das er sich nicht automatisch einwählt.

      irgendwie funktioniert es.
      auch wlan, auch wenn ich noch nicht so wirklich durchgestiegen bin wie genau!
      hab ne wlan-verbindung, muss mich aber trotzdem immer noch irgendwie einwählen.
      hab dann also 2 verbindungen offen.
      die wlan und die t-home verbindung.
      und automatisch wählt er sich somit auch nicht ein, wenn er die wlan-verbindung gefunden hat.
      das eigentliche problem ist aber, das mein telefon nicht funzt.
      ich kann die rufnummer in der easy-box nicht ändern.
      ich denke mal daran liegt es, oder?
      oder muss ich die box doch über den splitter betreiben?
      in der beschreibung steht nichts davon!
      wäre über hilfe sehr dankbar!

      0

    • vor 15 Jahren

      und automatisch wählt er sich somit auch nicht ein, wenn er die wlan-verbindung gefunden hat.


      und automatisch wählt er sich somit auch nicht ein, wenn er die wlan-verbindung gefunden hat.

      und automatisch wählt er sich somit auch nicht ein, wenn er die wlan-verbindung gefunden hat.



      Du müßtest Deine T-Online Zugangsdaten mittels des Konfigurationsprogramms der Easybox manuell eingeben.
      Der Benutzername setzt sich dabei wie folgt zusammen:

      Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + die Mitbenutzernummer 0001. Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de


      Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + die Mitbenutzernummer 0001. Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de

      Benutzername: Geben Sie in dieses Feld nacheinander und ohne Leerzeichen folgende Nummern ein: Anschlusskennung (12-stellig) + T-Online Nummer (meist 12-stellig) + die Mitbenutzernummer 0001. Sollte Ihre T-Online Nummer weniger als 12 Stellen enthalten, muss zwischen der T-Online Nummer und der Mitbenutzernummer das Zeichen "#" stehen. Wenn Sie DSL nutzen, müssen Sie dieser Zahlenfolge noch die Endung "@t-online.de" hinzufügen. Ihr Benutzername könnte dann so aussehen: 00012345678906112345678#0001@t-online.de




      oder muss ich die box doch über den splitter betreiben?


      oder muss ich die box doch über den splitter betreiben?

      oder muss ich die box doch über den splitter betreiben?



      Wenn Du einen Analoganschluß hast, mußt Du natürlich den PSTN/ISDN-Ausgang der Box mit der TAE des Splitters verbinden.

      0

    • vor 15 Jahren

      Du müßtest Deine T-Online Zugangsdaten mittels des Konfigurationsprogramms der Easybox manuell eingeben.


      Du müßtest Deine T-Online Zugangsdaten mittels des Konfigurationsprogramms der Easybox manuell eingeben.

      Du müßtest Deine T-Online Zugangsdaten mittels des Konfigurationsprogramms der Easybox manuell eingeben.



      Also die Zugangsdaten habe ich beim Einrichten einer Breitbandverbindung über Windows eingegeben.
      Was meinst du mit Konfigurationsprogramm der Easybox?

      0

    • vor 15 Jahren

      Was meinst du mit Konfigurationsprogramm der Easybox?


      Was meinst du mit Konfigurationsprogramm der Easybox?

      Was meinst du mit Konfigurationsprogramm der Easybox?



      In der Bedienungsanleitung z.B. der EasyBox A 600 W-LAN steht dazu im Kapitel 7:

      Manuelle Konfiguration der Vodafone EasyBox A 600 W-LAN Nachdem Sie das TCP/IP-Protokoll auf einem Client-Computer eingerichtet haben (wie in Kapitel 5, PC-Einstellungen beschrieben), können Sie die Vodafone EasyBox über Ihren Webbrowser konfigurieren. Um auf die Benutzeroberfläche der Vodafone EasyBox zugreifen zu können, geben Sie als Adresse: vodafone.easybox oder: 192.168.2.1 in Ihren Webbrowser ein. Geben Sie als Benutzernamen: root und als Kennwort: 123456 ein und klicken Sie auf Anmelden.


      Manuelle Konfiguration der Vodafone EasyBox A 600 W-LAN
      Nachdem Sie das TCP/IP-Protokoll auf einem Client-Computer eingerichtet haben
      (wie in Kapitel 5, PC-Einstellungen beschrieben), können Sie die Vodafone
      EasyBox über Ihren Webbrowser konfigurieren.
      Um auf die Benutzeroberfläche der Vodafone EasyBox zugreifen zu können,
      geben Sie als Adresse: vodafone.easybox oder: 192.168.2.1 in Ihren Webbrowser
      ein. Geben Sie als Benutzernamen: root und als Kennwort: 123456
      ein und klicken Sie auf Anmelden.


      Manuelle Konfiguration der Vodafone EasyBox A 600 W-LAN
      Nachdem Sie das TCP/IP-Protokoll auf einem Client-Computer eingerichtet haben
      (wie in Kapitel 5, PC-Einstellungen beschrieben), können Sie die Vodafone
      EasyBox über Ihren Webbrowser konfigurieren.
      Um auf die Benutzeroberfläche der Vodafone EasyBox zugreifen zu können,
      geben Sie als Adresse: vodafone.easybox oder: 192.168.2.1 in Ihren Webbrowser
      ein. Geben Sie als Benutzernamen: root und als Kennwort: 123456
      ein und klicken Sie auf Anmelden.


      0

    • vor 15 Jahren

      ja, das kenne ich schon.
      sorry, hatte gedacht, du meinst etwas anderes mit "konfigurationsprogramm"?
      aber da kann ich meine t-online - zugangsdaten nicht eingeben.
      da gibt es einige punkte, die grau unterlegt sind. da steht dann, das das dann nur vom anbieter eingestellt wird, also arcor denke ich mal.
      das hilft mir aber nicht weiter.
      oder kann man das irgendwie freischalten?
      oder ist das ähnlich wie bei handys und simlock nach 2 jahren???
      die box ist noch keine 2 jahre alt.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      974

      0

      6

      vor 6 Jahren

      in  

      190

      0

      3

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      1316

      0

      3

      vor 4 Jahren

      342

      0

      3

      Gelöst

      vor 5 Jahren

      in  

      259

      0

      3