Fritz 7590 zu hohe Datenrate führt zu unkorrigierbaren Fehlern und Verbindungsabbrüchen bei SVDSL 175
3 years ago
Hallo!
Am 04.03.22 wurde für meinen Anschluss in einem Haus mit alter Bündelleitung die nicht in der Lage ist die 250Mbit fehlerfrei für alle Bewohner zu gewährleisten nun SVDSL 175 geschaltet.
Die 7590 synchronisierte mit etwa 190.000 und es lief bis heute alles fehlerfrei.
Seit dem Neustart meines Router synced der Router aber jetzt plötzlich mit 250.000 und da gibt es haufenweise Fehler und regelmäßige Verbindungsabbrüche.
Dieser 175 Mbit Fallback muss bei mir dauerhaft geschaltet sein und darf sich nicht wieder auf 250 zurücksetzen.
Mir wurde ja per Schreiben ganz offiziell mitgeteilt, dass aufgrund der Hausdurchführung an meiner Anschrift nur 175 möglich sind.
Nach Recherche hier im Forum scheint das bei mir kein Einzelfall zu sein.
Wies muss man sich das vorstellen? Für meinen Anschluss ist irgendwo ein Profil für die 175 hinterlegt? Und das geht immer wieder verloren und geht dann auf die 250 zurück? Ist das ein technisches Problem bei Euch das ihr noch in den Griff bekommen müsst?
Mit der Bitte um Antwort.
442
10
This could help you too
390
0
3
364
0
2
5 years ago
615
0
6
3 years ago
Teste mal den Punkt 3 dieser Anleitung:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/41_Haufige-Abbruche-der-DSL-Verbindung/
0
3 years ago
Hallo! Am 04.03.22 wurde für meinen Anschluss in einem Haus mit alter Bündelleitung die nicht in der Lage ist die 250Mbit fehlerfrei für alle Bewohner zu gewährleisten nun SVDSL 175 geschaltet. Die 7590 synchronisierte mit etwa 190.000 und es lief bis heute alles fehlerfrei. Seit dem Neustart meines Router synced der Router aber jetzt plötzlich mit 250.000 und da gibt es haufenweise Fehler und regelmäßige Verbindungsabbrüche. Dieser 175 Mbit Fallback muss bei mir dauerhaft geschaltet sein und darf sich nicht wieder auf 250 zurücksetzen. Mir wurde ja per Schreiben ganz offiziell mitgeteilt, dass aufgrund der Hausdurchführung an meiner Anschrift nur 175 möglich sind. Nach Recherche hier im Forum scheint das bei mir kein Einzelfall zu sein. Wies muss man sich das vorstellen? Für meinen Anschluss ist irgendwo ein Profil für die 175 hinterlegt? Und das geht immer wieder verloren und geht dann auf die 250 zurück? Ist das ein technisches Problem bei Euch das ihr noch in den Griff bekommen müsst? Mit der Bitte um Antwort.
Hallo!
Am 04.03.22 wurde für meinen Anschluss in einem Haus mit alter Bündelleitung die nicht in der Lage ist die 250Mbit fehlerfrei für alle Bewohner zu gewährleisten nun SVDSL 175 geschaltet.
Die 7590 synchronisierte mit etwa 190.000 und es lief bis heute alles fehlerfrei.
Seit dem Neustart meines Router synced der Router aber jetzt plötzlich mit 250.000 und da gibt es haufenweise Fehler und regelmäßige Verbindungsabbrüche.
Dieser 175 Mbit Fallback muss bei mir dauerhaft geschaltet sein und darf sich nicht wieder auf 250 zurücksetzen.
Mir wurde ja per Schreiben ganz offiziell mitgeteilt, dass aufgrund der Hausdurchführung an meiner Anschrift nur 175 möglich sind.
Nach Recherche hier im Forum scheint das bei mir kein Einzelfall zu sein.
Wies muss man sich das vorstellen? Für meinen Anschluss ist irgendwo ein Profil für die 175 hinterlegt? Und das geht immer wieder verloren und geht dann auf die 250 zurück? Ist das ein technisches Problem bei Euch das ihr noch in den Griff bekommen müsst?
Mit der Bitte um Antwort.
@royalteat Vervollständige dein Profil Benutzerdaten
0
3 years ago
Hallo @royalteat , danke für dein Beitrag!
Das selbe ist leider bei unseren Anschlüssen das selbe. An einem Anschluss sollten 100 Mbit kommen, es gehen aber nur 45 Mbit trotz VDSL100 Port und Vertrag. Das liegt ganz einfach an unserer Belastung der Leitung und an der Länge. Bei uns fällt der Abstandsmarge auf ca. 3 Db. Wenn man dann die Leitung belastet, schlägt die FritzBox etliche Fehler und die Verbindung geht verloren. Danach regelt dann der Schutzmechanismus der Telekom die Leistung noch weiter. Ist so, kann man nicht ändern. Dies findet im Einfamilienhaus statt. Beim anderen Anschluss (Mehrfamilienhaus), sind auch 250 Mbit verfügbar, aber wie bei dir kommen nur 175 Mbit. Vor kurzem wurden einfach 220 Mbit Synchronisiert ohne Veränderung an den Leitungen. Allerdings läuft es bei uns stabil. Wir haben aber schon länger den 250 Mbit Vertrag. Ich weiß, das es dir nicht weiterhilft, im Grunde ist es aber vielleicht sogar das selbe Problem wie bei dir.
Wie sind deine Werte der Fritzbox bei Störabstandsmarge? Optimal wäre alles über 10 Db! Bis 7 Db sollte es nach meiner Erfahrung laufen.
Versuch doch mal die Störsicherheit komplett nach links (Stabilität) zu setzen, somit steigen diese genannten Werte (Störabstandsmarge, Impulsstörung)!
Es könnte auch an der Signalqualität und stärke hapern, was bei dir bei Belastung zu den Fehlern führt! Dies ist meistens bei Vectoring der Fall! Zumindest habe ich so die Erfahrung gemacht.
Liebe Grüße, Tim
3
Answer
from
3 years ago
Ja danke für die Antwort. Ich sehe aber keinen Grund irgendwas am Router zu ändern. Ich kenne die Störsicherheitseinstellungen schon.
Das Problem was bei mir vorliegt ist schlichtweg, dass in der Konfiguration meines Anschlusses die Fallbackoption auf 175 nicht mehr geschaltet ist, sondern wieder die vollen 250.
Hat ja 2 Wochen alles prima funktioniert mit dem Fallback-Profil :-). Und ist Konfigurationsthema des Anbieters.
Macht schlichtweg den Eindruck, dass betreiberseitig die Fallbackoption rausgefallen ist. Dass die Leitung hier aufgrund techn. Begebenheiten begrenzt ist hat uns die Telekom ja mitgeteilt, nämlich auf 175.
Sicher wieder irgendein Software oder Firmwareproblem, denn das habe viel Kunden mit SVDSL 175. Sieht man ja bei Recherche im Forum.
Answer
from
3 years ago
Diese Fixierung auf SV175 - auch wenn es gebucht wurde - gibts schon seit langem nicht mehr. Daher wird durch ASSIA das Profil automatisch erhöht auf bis zu 292 Mbit/s. Aufgrund der Abbrüche wird das Profil vermutlich auch wieder nach unten gehen. Ist halt die Frage, ob das schon reicht für eine stabile Verbindung. Was für einen SNR hattest Du denn mit den 190 Mbit/s?
Answer
from
3 years ago
Diese Fixierung auf SV175 - auch wenn es gebucht wurde - gibts schon seit langem nicht mehr. Daher wird durch ASSIA das Profil automatisch erhöht auf bis zu 292 Mbit/s. Aufgrund der Abbrüche wird das Profil vermutlich auch wieder nach unten gehen
Diese Fixierung auf SV175 - auch wenn es gebucht wurde - gibts schon seit langem nicht mehr. Daher wird durch ASSIA das Profil automatisch erhöht auf bis zu 292 Mbit/s. Aufgrund der Abbrüche wird das Profil vermutlich auch wieder nach unten gehen
Ist das sinnhaft? Drei Wochen gehts, drei nicht, dqann geht's wieder von vorne los?
Warum gibt es keine Fixierung (mehr), Technik oder Marketing?
Oder kann man dem Router das evtl beibringen?
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Da passiert seitens des Betreibers entweder in deren Kundensystem oder am Verteiler. Da kann uns die Technik nur selbst aufklären.
Ist schon sehr nervig. Vor allem wenn man zu Hause arbeitet :-(. Das geht schon seit 6 Monaten so.
3
Answer
from
3 years ago
Achso wie gesagt 2 Wochen lief es mit 190.000 absolut einwandfrei und seit gestern Abend plötzlich wieder die zu hohe Datenrate von 250.000. Ist aber nicht mein Problem. Vertraglich sind 175 vereinbart. die müssen ja stabil ankommen.
Bin mal gespannt, ob ich dann am Montag wieder mit dem Anschluss arbeiten kann.
Bisher hab ich nur ne autom. Rückmeldung, dass die Störung aufgenommen wurde.
Answer
from
3 years ago
Achso wie gesagt 2 Wochen lief es mit 190.000 absolut einwandfrei und seit gestern Abend plötzlich wieder die zu hohe Datenrate von 250.000. Ist aber nicht mein Problem. Vertraglich sind 175 vereinbart. die müssen ja stabil ankommen. Bin mal gespannt, ob ich dann am Montag wieder mit dem Anschluss arbeiten kann. Bisher hab ich nur ne autom. Rückmeldung, dass die Störung aufgenommen wurde.
Achso wie gesagt 2 Wochen lief es mit 190.000 absolut einwandfrei und seit gestern Abend plötzlich wieder die zu hohe Datenrate von 250.000. Ist aber nicht mein Problem. Vertraglich sind 175 vereinbart. die müssen ja stabil ankommen.
Bin mal gespannt, ob ich dann am Montag wieder mit dem Anschluss arbeiten kann.
Bisher hab ich nur ne autom. Rückmeldung, dass die Störung aufgenommen wurde.
Das wird immer so weitergehen ohne das die Diagnose Spezis manuell einspielen
Answer
from
3 years ago
@royalteat
Zeig mal die Screenshots der DSL-Infos aus deiner FRITZ!Box: Übersicht, DSL, Spektrum (inkl. Minimum und Maximum) und die Statistik.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from