Gelöst
Fritz Powerline 510e mit Speedport Smart verbinden
vor 3 Jahren
Hallo zusammen,
ich bin habe einen DSL Vertrag bei der Telekom und habe einen Speedport Smart. Außerdem habe ich von früher noch eine Fritz Powerline 510e. Das Kabel dass ich dort habe, möchte ich gerne an meinem Rechner anschließen, der nicht WLAN fähig ist. Meine Idee war also, dass ich das WLAN Signal an die Powerline schicke und dann das Powerline Kabel an den Rechner anschließe.
Ist so etwas möglich und weiß jemand vielleicht wie man so etwas machen kann? Bin hier leider nicht fit in der Technik.
Danke im voraus für jede Antwort!
1547
11
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
4056
0
2
vor 6 Jahren
693
0
3
Gelöst
8308
0
2
Gelöst
10559
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Das Problem ist das eine Powerline , das DSL-Signal stört
(funktionieren könnte es, also die Powerline über WPS mit dem Speedport koppel;(kann funktionieren, hatte aber vor Jahren welche die sich nur mit AVM-Produkten verbunden haben)und dann den Rechner über LAN anbinden.)Die Powerline 510e hat kein WLAN ;-(

Aber tu dir selber einen Gefallen und schenke dem Rechner einen USB-WLAN-Stick
(ich nutze einen Asus-USB-AC56-Dual-Band-Wireless-AC1300-Adapter,
)
dank dem Standfuß und 1m USB-Kabel hängt der nicht hinten am Rechner,
sondern kann kann auch auf dem Schreibtisch positioniert werden;
Aber WLAN-Sticks gibts schon ab 5€
0
vor 3 Jahren
Das Fritz! Powerline 510e hat doch überhaupt kein WLAN, was Du vor hast geht damit nicht.
Was Du beschrieben hast würde in etwa mit einer Telekom SpeedHome WIFI oder -WLAN funktionieren. Einfacher wäre es aber sicherlich wenn Du den Laptop mit einem USB-WLAN-Adapter ausrüsten würdest.
0
vor 3 Jahren
Danke für eure Antwort, dann muss ein WLAN Adapter her 😄
6
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ein Laptop ohne WLAN, der müsste aber schon richtig alt sein.
Ich hatte mich nur auf deine Aussage berufen.^^
Einfacher wäre es aber sicherlich wenn Du den Laptop mit einem USB-WLAN-Adapter ausrüsten würdest.
Für stationäre PCs gibt es aber auch entsprechende WLAN-Karten mit externen Antennen-Anschlüssen. (Kommt aufs Mainboard an)
Antwort
von
vor 3 Jahren
lejupp Ein Laptop ohne WLAN, der müsste aber schon richtig alt sein. Ein Laptop ohne WLAN, der müsste aber schon richtig alt sein. lejupp Ein Laptop ohne WLAN, der müsste aber schon richtig alt sein. Ich hatte mich nur auf deine Aussage berufen.^^
Ein Laptop ohne WLAN, der müsste aber schon richtig alt sein.
Ich hatte mich nur auf deine Aussage berufen.^^
Krass, war mir überhaupt nicht mehr bewusst dass ich auch schon Laptop geschrieben habe.
Dann halte ich es hier mal mit Konrad Adenauer, was kümmert mich mein Geschwafel von gestern? 😉
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ach, wenn man das regelmäßig macht, hat man den Dreh schnell raus.
Ich hab einen alten Lenovo Thinkpad T43 generalüberholt und das erste Mal auch solange gebraucht.^^
Bei diesem Laptop war zwar unter dem Touchpad der Slot für eine WLAN-Karte vorhanden, aber die Hardware hat der Hersteller (IBM) einfach weggelassen. Da wurde wohl am falschen Ende gespart. Mußte ich mühselig nachbestellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Falls du kein "Pärchen" hast wird das nichts. Bei einem Paar wird ein Teil an den Router und das andere Teil am Rechner angeschlossen.
Bei Vectoring-Anschlüssen, insbesondere bei den höheren Übertragungsraten (ab 100´) kommt es aber oft zu Störungen.
0
vor 3 Jahren
danke für deinen Beitrag und herzlich willkommen in der Community.
Es freut mich, dass du dein Anliegen mithilfe unserer User lösen konntest.
Wenn du noch weitere Fragen hast oder Hilfe benötigst, melde dich sehr gerne bei mir.
Freundliche Grüße
Kim S.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von