Speedport Smart 3 und Fritz Powerline Benutzeroberfläche von FRITZ!Powerline nicht aufrufbar
4 years ago
Hallo Community,
ich erreiche die Benutzeroberfläche von meiner FRITZ! Powerline nicht.
Weder http://fritz.powerline noch die IP-Adresse des FRITZ! Powerline -Adapters (Werkseinstellung http://192.168.178.25) sind erreichbar. (s.u.)
Ausgangssituation
Speedport Smart3 an den ist eine Fritzbox Powerline 510e angeschlossen. Im Schlafzimmer ist eine Powerline 540e
Die Powerline ist online und arbeitet. Wird aber im Menü des Seedports nicht angezeigt.
Ich habe beide Geräte gebraucht gekauft.
Habe Sie beide über das Fritz Programm auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber der Wlan Name der 540e bleibt der Alte.
Ich komme mit dem Passwort von der Rückseite nicht ins Wlan. Die alten Passwörter des Verkäufers funktionieren auch nicht.
Ziel:
Ich möchte über die Benutzeroberfläche der Powerline den Wlan Namen und das Passwort ändern. Wer kann mir helfen?
Warum die 510e nur 30 Mbit/s sendet ist auch eine interessante Frage.
1207
0
17
Accepted Solutions
All Answers (17)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
5 years ago
3884
0
3
1537
0
5
246
0
5
6 years ago
306
0
3
Thunder99
4 years ago
Hallo Community, ich erreiche die Benutzeroberfläche von meiner FRITZ! Powerline nicht. Weder http://fritz.powerline noch die IP-Adresse des FRITZ! Powerline -Adapters (Werkseinstellung http://192.168.178.25) sind erreichbar. (s.u.) Ausgangssituation Speedport Smart3 an den ist eine Fritzbox Powerline 510e angeschlossen. Im Schlafzimmer ist eine Powerline 540e Die Powerline ist online und arbeitet. Wird aber im Menü des Seedports nicht angezeigt. Ich habe beide Geräte gebraucht gekauft. Habe Sie beide über das Fritz Programm auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber der Wlan Name der 540e bleibt der Alte. Ich komme mit dem Passwort von der Rückseite nicht ins Wlan. Die alten Passwörter des Verkäufers funktionieren auch nicht. Ziel: Ich möchte über die Benutzeroberfläche der Powerline den Wlan Namen und das Passwort ändern. Wer kann mir helfen? Warum die 510e nur 30 Mbit/s sendet ist auch eine interessante Frage.
Hallo Community,
ich erreiche die Benutzeroberfläche von meiner FRITZ! Powerline nicht.
Weder http://fritz.powerline noch die IP-Adresse des FRITZ! Powerline -Adapters (Werkseinstellung http://192.168.178.25) sind erreichbar. (s.u.)
Ausgangssituation
Speedport Smart3 an den ist eine Fritzbox Powerline 510e angeschlossen. Im Schlafzimmer ist eine Powerline 540e
Die Powerline ist online und arbeitet. Wird aber im Menü des Seedports nicht angezeigt.
Ich habe beide Geräte gebraucht gekauft.
Habe Sie beide über das Fritz Programm auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Aber der Wlan Name der 540e bleibt der Alte.
Ich komme mit dem Passwort von der Rückseite nicht ins Wlan. Die alten Passwörter des Verkäufers funktionieren auch nicht.
Ziel:
Ich möchte über die Benutzeroberfläche der Powerline den Wlan Namen und das Passwort ändern. Wer kann mir helfen?
Warum die 510e nur 30 Mbit/s sendet ist auch eine interessante Frage.
Immer diese Störsender,die die ganze Nachtbarschaft stören.
Über LAN geht es über die oberfläche.
1
16
Load 13 older comments
Anonymous User
Answer
from
Thunder99
4 years ago
Alter!
Die Adressen fritz.irgendwas funktionieren nie, wenn keine Fritzbox im eigenen Netz als DHCP und DNS arbeitet.
Deshalb musst Du als erstes die Fritzboxteile auf eine idealerweise fixe IP im Speedportnetz unter Berücksichtigung von Adresskonflikten konfigurieren.
Fortan erreichst Du deren GUI über die IP.
Die muss natürlich im Netzbereich des Speedport liegen. Eine 192.167.178.xxx erreichst Du auch nicht aus dem Speedport-192.168.2.xxx.
Da die Powerlanteile ihren Sondermüllstatus aber an schnellen VVDSL und SVDSL Anschlüssen offenbaren, halte ich umfangreiche ToDos für obsolet.
1
holzher24
Answer
from
Thunder99
4 years ago
Alter! Die Adressen fritz.irgendwas funktionieren nie, wenn keine Fritzbox im eigenen Netz als DHCP und DNS arbeitet. Deshalb musst Du als erstes die Fritzboxteile auf eine idealerweise fixe IP im Speedportnetz unter Berücksichtigung von Adresskonflikten konfigurieren. Fortan erreichst Du deren GUI über die IP. Die muss natürlich im Netzbereich des Speedport liegen. Eine 192.167.178.xxx erreichst Du auch nicht aus dem Speedport-192.168.2.xxx. Da die Powerlanteile ihren Sondermüllstatus aber an schnellen VVDSL und SVDSL Anschlüssen offenbaren, halte ich umfangreiche ToDos für obsolet.
Alter!
Die Adressen fritz.irgendwas funktionieren nie, wenn keine Fritzbox im eigenen Netz als DHCP und DNS arbeitet.
Deshalb musst Du als erstes die Fritzboxteile auf eine idealerweise fixe IP im Speedportnetz unter Berücksichtigung von Adresskonflikten konfigurieren.
Fortan erreichst Du deren GUI über die IP.
Die muss natürlich im Netzbereich des Speedport liegen. Eine 192.167.178.xxx erreichst Du auch nicht aus dem Speedport-192.168.2.xxx.
Da die Powerlanteile ihren Sondermüllstatus aber an schnellen VVDSL und SVDSL Anschlüssen offenbaren, halte ich umfangreiche ToDos für obsolet.
Das ist klar, dass die nicht funktionieren. Alle Geräte bekommen vom Router eine IP zugewiesen unter welcher die Geräte dann ereeichbar sind. Die Geräte findet man unter Netzwerk- Verbundene Geräte, hinten auf die Magentafarbene Schrift Anzeige gehen, dort wird die IP angezeigt unter der die Geräte erreichbar sind. Wobei die verbundenen Geräte nicht immer mit ihren Klarnamen angezeigt werden, bei mit stehen teilweise für manche Geräte einfach nur irgendwelche Zahlen- und Buchstabenkombonationen unter dem reiter "Verbundnen Geräte". Nebenbei, diese zugewiesene IP´s bleibt nicht immer gleich und müssen u. U. für jeden neuen Zugriff neu nachgeschaut werden.
0
Anonymous User
Answer
from
Thunder99
4 years ago
@holzher24
Hab ich doch geschrieben, warum die nicht funktionieren.
Ich hab auch geschrieben, dass sinnvollerweise feste IP an solche Geräte mit GUI vergeben werden sollen, um sich das zu sparen mit dem nachsehen auf der GUI des Speedport.
Wir wissen, dass dort häufiger nicht alle Geräte aufgeführt sind.
0
Unlogged in user
Answer
from
Thunder99
Unlogged in user
Ask
from
Björn13